INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournal-Artikel (38)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Vierte MaRisk novelle Management control Governance Aufgaben Interne Revision Risk Interne Arbeitsanweisungen Checkliste

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …behördlichen Organisationsrahmen derzeit am ehesten bei der Internen Revision, beim Anti- Korruptionsbeauftragten oder im Justiziariat betrachtet werden. Während… …die Ansiedlung im Justiziariat unproblematisch ist, erscheint sie in der Internen Revision nicht konform mit deren Grundsatz der Unabhängigkeit sowie… …Management Systems Der Prüfschritt ist im IDW-Standard sehr allgemein gehalten. Es ist Kern einer jeden Stichprobenprüfung der Internen Revision oder auch… …CMS-Prüfungsbericht Als CMS-Prüfungsberichten vergleichbare Berichte können solche der Internen Revision oder auch Gefährdungsanalysen/-atlanten mit… …: Handbuch Compliance Management. Berlin 2010. Willm, Frank Reinhold (2012): Die risikoorientierte Jahresprüfungsplanung der Internen Revision -… …der Akademie des DIIR. ** Ingo Sorgatz, Bundesministerium des Innern. Mitglied im DIIR-Arbeitskreis Interne Revision in öffentlichen Institutionen… …dem Modell der drei Verteidigungslinien. Diese ordnet den Bereich Compliance der zweiten und die Interne Revision der 3. Verteidigungslinie zu. Der… …and Audits in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr international operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und… …Überwachungssystem ist in der öffentlichen Verwaltung in der Regel prozessintegriert (Dienst- und Fachaufsicht) wie auch prozessunabhängig (Interne Revision… …der sich dann ergebenden Möglichkeit, umfassende querschnittliche CMS-Prüfungen durchzuführen. Hierfür sollte die Interne Revision werben, indem sie in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Amling, T., Bantleon, U., Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards, Berufstand – Berlin: Erich Schmidt Verlag 2009, S. 320 ff. BaFin… …, S. 167–176. IIA, Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision – Praktische Ratschläge – 2013. IIA, Internationale… …Entwicklungstendenzen der unternehmensinternen Überwachung, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2000. Peemöller, V., Kregel, J., Grundlagen der Internen Revision. 2., neu… …drei Ländern aktuelle Tendenzen und Veränderungen zu den wesentlichen Themengebieten, Determinanten und Rahmenbedingungen der Internen Revision. 3 Die… …Internen Revision spielen. Gemeinsam dominieren Prozesse (82 %) und Einheiten (79 %) die Struktur der Prüfungslandkarte. 4 Dies bedeutet, dass das… …Kategorien beschreiben vollumfänglich die klassischen Prüfungsaufgaben der Internen Revision. Der Fachliteratur folgend stellt insbesondere das Operational… …allen anderen Kriterien der wichtigste Nutzungszweck der Revisionsergebnisse. 9 Bei den Aufgaben der Internen Revision ist die „Sicherstellung der… …Beurteilung der Angemessenheit von Kontrollprozessen. Er fordert den Jahresplan der Internen Revision so auszugestalten, dass er Prüfungen und/oder andere… …der Literatur zur Internen Revision findet man viele verschiedene Definitionen und Klassifizierungen von Kontrollen. Insbesondere die internationalen… …. Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit Einzelfallprüfung Systemprüfung Vorgehensweise Abb. 1: Traditionelle Prüfungsaufgaben der Internen Revision (nach Füss, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …werden die Rollen des IKS, der Internen Revision und des Risikomanagements als integrale Bestandteile des ERM dargestellt und erläutert. Das in der vierten… …Umsetzung der Anforderungen des Internen Kontrollsystems entwickelt. Darüber hinaus werden viele Grundlagen und Basiswissen des IKS in verständlicher Form… …zentraler Risiken und Steuerung wesentlicher Prozesse. Für den Internen Revisor hat die Prüfung der Internen Kontrollfunktionen innerhalb der Arbeitsprozesse… …: Kapitel I geht auf die Grundlagen des Internen Kontrollsystems ein. Neben den einschlägigen Begrifflichkeiten werden nationale und internationale… …Internen Kontrollsystems nach den Empfehlungen des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) ein. Zunächst wird hierbei der… …des Internen Kontrollsystems. Dabei geht der Autor zunächst auf die Grund lagen der Organisation von Prozessen im IKS ein. Es folgen die klassischen… …Erfolgsfaktoren aus der Praxis angesprochen. Im Kapitel IV stellt das Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen… …Grundlagen und praktische Anwendung in der Unternehmens-IT dpunkt.verlag GmbH, 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2014, 451 Seiten, Preis € 49,90, ISBN… …Literatur · ZIR 6/14 · 291 Buchbesprechungen Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Bungartz O. (Autor und Hrsg.) Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …292 · ZIR 6/14 · Literatur . Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Aufgaben/Stellung der Internen… …Austria und des SVIR, o. O. (Frankfurt a. M.), 2014 (ISBN 978-3-9813706-4-5). (Aktueller Stand der Internen Revision in den deutschsprachigen Ländern… …; Organisation der Internen Revision; Revisionsmanagement; Qualitätsmanagement; Zusammenarbeit mit internen und externen Institutionen, Corporate Governance… …: Der Schweizer Treuhänder 2014, S. 761–766. (Funktion der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance; Aufbau des Three-Lines-of-Defense Modells… …: Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 4. Aufl., Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15424-1). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Internen… …. (Aufgaben der Internen Revision; Abgrenzung des Projektsteuerungssystems; Prüfung der Projektsteuerungsorganisation; strategisches und ope- Literatur · ZIR… …: Praxisleitfaden zu spezifischen Prüfungsthemen, DIIR-Schriftenreihe Band 50, Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15494-4). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsobjekte… …Schweizer Treuhänder 2014, S. 200–203. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Corporate Governance; Systemprüfung; substance… …6/14 · Literatur derbereich). (Aufgaben der Internen Revision; Wirtschaftskriminalität; Fraud; Bestechung und Korruption; rechtliche Anforderungen an… …; forensische Untersuchungen; Rote Flaggen) Leitung/Management einer IR-Abteilung Pfyffer, Hans-Ulrich; Zupan, Luka A.: Planung der Internen Revision auf Basis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …17. 09. 2015 J. Culver Prüfen der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des… …. Reyer D. Pantring SAP® GRC Access Control als Prüfungsobjekt der Internen Revision ITAF, COBIT et al – Methodenworkout für IT-Audit und Assurance… …Bereich mit Bordmitteln ganz nach vorne bringen Ausrichtung und Strategie der Internen Revision Operative Themen in der Internen Revision Mit Organisation… …. Bichel Dr. P. Wesel A. Möbus R. Odenthal Grundstufe Revision des Einkaufs 27.– 28. 04. 2015 Dr. H. J. Matzenbacher 21.– 22. 09. 2015 Revision der… …Revision in SAP® Prüferische Betrachtung von Cloud Computing-Projekten Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten Q _PERIOR 07.– 08. 05. 2015 H.-W… …28. 04. 2015 A. Kirsch Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Baurevision – Vertiefung… …Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung 23.– 25. 02. 2015 08.– 10. 06. 2015 17.– 19. 08. 2015 23.– 25. 11. 2015… …Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV-Paket/ Basel III… …Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …................................................................................................................ 145 1 Gesetzliche Regelungen zu Compliance.................................................. 147 1.1 Entwicklungen in der Gesetzgebung… …............................................................................... 150 2.1.2 Bestechung in der Privatwirtschaft nach § 299 Abs. 2 StGB................................................................. 151 2.1.2.1… …wem? BB, 2007, 1509. Bachmann, A.: Anmerkung zu LG München I, Urteil vom 10.12.2013; ZIP 2014, 579 Becker, W./Ulrich, P./Ries, M.: GRC in der… ….: Compliance: Der IDW PS 980 – Keine Lösung für alle (Haftungs-)Fälle!, NZG 2011, 1054. Bundeskriminalamt: Bundeslagebild Korruption 2005, Wiesbaden, Juli 2006… …. Bürkle, J.: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?, BB, 2005, 565. Busekist/Hein, Der IDW PS 980 und die allgemeinen… …rechtlichen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012, 41 Cohen, J./Holland, M.: Fünf… …, A.: Der UK Bribery Act 2010 und seine Auswirkungen auf deutsche Unterneh- men, CCZ, 2011, S. 12–18 Dölling, D.: Handbuch der Korruptionsbekämpfung… …Nietzer, W.: Die rechtliche Behandlung von Schmiergeldzahlungen in den USA („Foreign Corrupt Practices Act“) und Deutschland Odenthal, HJ.: Der… …2007, 201 Palandt, O.: BGB, Kommentar, 72. Auflage, 2013 Partsch, C.: The Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) der USA, 2007 Passarge, M… …ihre strafrechtliche Kontrolle durch § 299 StGB, 2007 Reh, T./Willhöf, C.: Transparenzverpflichtungen der Healthcare-Unternehmen Eine Bestands-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …Mücade- lede İç denetimin Değişen ve Gelişen Rolü (Whistleblowing und die sich ändernde und entwi- ckelnde Rolle der internen Kontrolle im Kampf gegen die… …Individuen zu schützen ist, als auch gegenüber „der Wirt- schaft“, für welche die Verfassung die Grundlagen für die Regulierung wirtschaft- licher Tätigkeit im… …Grundlagen .......................................................... 605 3.1 Compliance und Verfassungsystem… …................................................................... 607 3.3.3 Wettbewerbsbehörde ................................................................ 608 3.3.4 Rat zur Untersuchung der… …Literatur Arslan, Ç.: İhaleye Fesat Karıştırma Suçu (Das Delikt der Ausschreibungsmanipulation), 3. Aufl., Ankara 2012 Aykın, H.: Aklama Suçu – Öncül Suç… …Yansıması (OECD-Übereinkommen über die Be- kämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr und seine Auswirkung auf die… …Türkei), Beitrag auf der Webseite des türkischen Außenministeriums. Aytar, C.: Kamu Kesiminde Yolsuzlukla Mücadele ve Bağımsız Denetim (Die Bekämpfung der… …Korruption im öffentlichen Sektor und die unabhängige Kontrolle), İktisat-İşletme ve Finans Der- gisi (Zeitschrift für Wirtschaft, Betriebswirtschaft und… …Finanzen), Bd. 13 (1998), Nr. 146, S. 14ff. Barun, B.: Yolsuzlukla Mücadelede Dış Denetimin Rolü (Die Rolle der externen Kontrolle bei der Korruption)… …Bestech- lichkeit im Rahmen des Strafgesetzbuches Nr. 5237), TBB Dergisi 88 (2010), S. 333ff. Bericht des Rechtsausschusses der Nationalversammlung Az…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Organisation von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott, Frank Romeike
    …Instanz überwacht werden.5 Diese Funktion wird in der Regel von der Internen Revision wahrgenommen. Deren Aufgabe ist die Überprü- fung der vorhandenen… …Abbildung 4: Aufgaben der Internen Revision Die Organisation von Risikomanagementsystemen 583 – Zentrales Risikocontrolling: Das dezentrale… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577 2.2.4 Überwachungsfunktion der Revision. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 579 2.2.5 Tabellarische Übersicht… …eines Überwachungssystems – Überwachung der Einhaltung der eingerichteten Maßnahmen und integrierten Kontrollen – Prüfung durch die Interne Revision auf… …sowie der geplanten Konzepte und Systeme auf ihre Effekti- vität und Effizienz. Die Interne Revision beurteilt also die Wirksamkeit bestehender… …Überwachungsfunktion der Revision Zu einem funktionsfähigen Managementsystem gehört immer auch die regelmäßi- ge „Selbstprüfung“. Dabei ist zu untersuchen, ob das System… …stattfindenden Untersuchungen integrieren. Entsprechende Schulungen der Mitarbeiter der Inter- nen Revision zum Verständnis für Risikomanagementsysteme sind daher… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572 1.3.2 Definition der Risikofelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572 1.3.3 Das Identifikationsverfahren für Risiken… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 1.3.4 Zuordnung von Verantwortlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 1.3.5 Überwachung der Risiken und Frühwarnsystem… …operativen Risikomanagementaufgaben in bestehende Managementsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 583 3.1 Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Besonderheiten des Risikomanagements im Konzern

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …. zur Rolle der Internen Revision im Risikomanagement Kajüter, P. (2008): Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem, in: Freidank… …ziehungspflicht von Tochterunternehmen unabhängig von ihrem Sitz oder ihrer 25 Vgl. Kajüter, P. (2008): Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem, in… …diesem Grunde wird die Pflicht des Mutterunter- nehmens zur konzernweiten Risikofrüherkennung und internen Überwachung in der Gesetzesbegründung auch auf… …. Konzerne als besondere Form der Unternehmensverbindung . . . . . . . . . . 611 2.1 Begriff und Bedeutung des Konzerns… …. . . . . . . . 613 3. Risiken in Konzernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614 4. Konzeptionelle Grundlagen eines… …Kajüter 610 1. Einleitung Im Jahr 1998 verpflichtete der Gesetzgeber Vorstände von Aktiengesellschaften da- zu, „geeignete Maßnahmen zu treffen… …, insbesondere ein Überwachungssystem ein- zurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden“ (§ 91 Abs. 2 AktG). Er… …internes Überwachungssystem einrichten.1 Beide Teilsysteme sind gemäß der Gesetzesbegründung in Mutterunternehmen i.S.v. § 290 HGB konzernweit zu… …solchen konzernweiten Implementierung von Risikomanagementsystemen wird durch die Schieflagen und Insolvenzen von Ban- ken im Rahmen der globalen… …Finanzkrise der Jahre 2007–2009 eindruckvoll belegt. Diese wurden nicht etwa durch Risiken des Mutterunternehmens, sondern durch solche aus Zweckgesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements

    Prof. Dr. Thomas Berger
    …tung eines Risikomanagementsystems und einer internen Revision als Bestandteile eines Überwachungssystems explizit kodifiziert. Korrespondierend zum… …Kontrollsystem und interne Revision) und das Controlling. Hierbei bildet die Festlegung der Risikostrategie durch den Unter- nehmer die Basis. Zu klären sind… …darin, dass Informationen über 5 Bezeichnung in der Betriebswirtschaftslehre für die bewusste Außerkraftsetzung von internen Kont- rollmechanismen durch… …Perspektive der Kennzahlen um drei weitere Perspektiven: die Perspektive der internen Geschäftsprozesse (Ausrichtung auf die innerbetriebliche Wertschöpfung)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 647 3.1 Risikokultur als Teil der Unternehmenskultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 647 3.2 Risikopolitische Grundsätze als Grundlage der… …Risikokultur . . . . . . . 648 4. Identifikation der Risikokultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 649 4.1 Allgemeine… …Methoden zur Analyse der Unternehmenskultur. . . . . . . 649 4.2 Workshops zur Analyse der Risikokultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650 5… …Schwellenwerten etc.) des Risikomanagementsystems kommt der Schaffung einer so genannten Risiko(management)kultur als Rahmenbedingung und Ausdruck… …Implementierung formaler Strukturen erzwingen. Es umfasst neben den im Fokus der Literatur stehenden organisatorischen Gesichtspunkten vor allem auch die zumeist… …vernachlässigten motivationalen Aspekte und Kompetenzaspekte.3 Eines der ersten wichtigen Dinge, die im Rahmen eines Risikomanagements klar definiert werden müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück