INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Sicherheit control Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Unternehmen Grundlagen der Internen Revision Revision Funktionstrennung Standards Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Risk

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    11 Thesen zur zivil- und strafrechtlichen Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen

    Dr. Thomas Münzenberg
    …vorliegende Problematik mit einer thesenartigen Erfassung der juristischen Grundlagen nur angerissen werden. Mitarbeiter der Internen Revision, die sich für die… …Arbeitnehmern wegen fehlerbe hafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision Rechtsanwalt Dr. Thomas Münzenberg, Wiesbaden Dr. Münzenberg ist Partner… …Internen Revision angekommen. Obwohl es kaum veröffentlichte Rechtsprechung der Obergerichte in der Bundesrepublik Deutschland zur Haftung von Organen und… …Arbeitnehmern wegen fehlerhafter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision gibt, handelt es sich um ein praxisrelevantes Thema, zumal z. B. von Seiten… …Begründung von Haftungslagen im Bereich der Internen Revision heranzuziehen sind, schlagwortartig zu erfassen, und zwar unter Einbeziehung der besonderen… …Organe und Mitarbeiter im Bereich der Internen Revision eine Rolle spielen kann, lässt sich wie folgt zusammenfassen: These 1: Einschlägige Rechtsprechung… …wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision können deswegen auf der Grundlage von Rechtsprechung und Literatur zu dieser… …dar, die sich für Organe und Arbeitnehmer im Bereich der Internen Revision ergeben können. These 3: Bei der Organisation eines Unternehmens steht der… …Aufsichtspflichtverletzung bei einer gänzlich fehlenden oder unzureichend organisierten Internen Revision dann, wenn das Organisationsermessen des Organs im Sinne der Annahme… …Ausführung der dem Arbeitnehmer übertragenen Tätigkeiten setzt 10 ) maßgeblich. Für die Mitarbeiter der Internen Revision können als Innenrecht die von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …entwickeln. 2. Die Rolle des CAE und der internen Revision Zu den Aufgaben des Managements gehört es, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern… …verantwortungsvollen Unternehmensführung. Es gehört zu den Aufgaben der Internen Revision, das Risikomanagement des Unternehmens regelmäßig hinsichtlich seiner… …Bestandteil der Risikomanagementprozesse im Unternehmen. Aufgabe der Internen Revision ist die Beurteilung aller mit dem Risikomanagement in Zusammenhang… …zuverlässig absichern zu können. Aufgabe der Internen Revision ist es zu überprüfen, ob die Risiken in angemessener Weise überwacht werden, die richtigen… …Fokus der Internen Revision eine Überprüfung des richtigen Erkennens der kumulativen Zusammenhänge durch das Management sowie der dementsprechenden… …Erfahrungen: ◆ Er nutzt die Informationen aus dem Risikomanagement zur Ausrichtung der Aktivitäten der Internen Revision unter Anwendung des oben beschriebenen… …egleitet. Als Grundlage für den risikoorientierten Prüfungsansatz der internen Revision dient eine Bewertung der Unternehmensrisiken. In der Regel stehen in… …der Revision, CAE) eine bedeutende Rolle einnehmen und das Management dabei unterstützen, ihr Unternehmen ‚risikointelligent‘ zu steuern. Die Rolle des… …der künftigen Herausforderungen ersetzt und Unternehmensrisiken über „Silogrenzen“ hinweg aktiv verfolgt und gesteuert werden. 1. Grundlagen 1.1 Das… …Risikomanagements und des internen Kontrollsystems ein, sondern auch – unter Wahrung der Unabhängigkeit – als Berater und Coach, um seine Unternehmensziele zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …978-3-503-11038-4). (Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision; Revisionsmanagement; Aufgaben der Internen Revision, Prüfungsmethoden; Interne Revision… …Internen Revision; Berufsgrundsätze; Governance und Risikomanagement; Geschäftsprozesse; Internes Kontrollsystem; IT Risiken; Fraud-Risiken; Management der… …Governance 2006, S. 67–71. (Management der Internen Revisionsabteilung; Interne Revision in Klein- und Mittelunternehmen; Hauptaufgaben; Auswahl der… …Prüfungsgebiete; Ressourcenausstattung, Kosten und Nutzen der Internen Revision im Mittelstand) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Hodge, Neil… …Internen Revision; Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Board) Lampe, James; Garcia, Andy: Principles of Ethics for Internal Auditors Made Manageable… …. In: Internal Auditing (USA), May/June 2008, S. 10–24. (Professionalisierung und Verantwortung der Internen Revision; professionelle Urteile; Vergleich… …Smith, Philip: It Skills for Internal Auditors. In: Internal Auditor, Aug. 2008, S. 44–48. (Management der Internen Revision; Kategorien von IT Wissen… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Bedeutung von Unternehmensethik und Compliance; Aufgaben der Internen Revision; Entwicklung eines effektiven Compliance… ….: Sarbanes-Oxley Ongoing Compliance Guide: Key Processes and Summary Checklists, Hoboken 2007 (ISBN 978-0-471-74686-7). (Aufgaben der Internen Revision… …Risk Management Guide: Integrating Auditing and ERM, Chicago 2007 (ISBN 978- 0-8080-9089-2). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …. 2009 08. 12. – 11. 12. 2009 Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 04. 05. – 05. 05. 2009 05. 11. – 06. 11. 2009 Geschäftsprozessrevision 14. 05. –… …14. 09. – 16. 09. 2009 agens Consulting H. Tenzer Govennancet/Risk/Compliance aus Sicht der Internen Revision 14. 05. 2009 H. Tenzer Prüfung der… …Präsentationstechnik für Revisoren 27.04. – 30.04.2009 14.09. – 17.09.2009 Stichprobenprüfung 25.02.2009 07.10.2009 Berichterstattung der Internen Revision 04.03. –… …Geschäftsprozessen 09.03. – 11.03.2009 25.05. – 27.05.2009 16.09. – 18.09.2009 30.11. – 02.12.2009 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 09.03. – 11.03.2009… …. 2009 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 30. 03. – 31. 03. 2009 26. 11. – 27. 11. 2009… …. – 10. 11. 2009 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision - Aufbaukurs 31. 03. 2009 21. 10. 2009 D. Auerbach… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision 23. 09. – 24. 09. 2009 B. Regge Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Versicherer (Ma- Risk VA) 27. 05. – 28. 05… …26. 05. 2009 H. W. Jackmuth et al. Modul 3: Softwareeinsatz in der Internen Revision 09. 09. 2009 H. W. Jackmuth et al. Modul 4: Sicherung der Qualität… …in der Internen Revision 19. 03. 2009 H. W. Jachmuth et al. Modul 5: Systemüberwachung via Follow-Up 22. 09. 2009 H. W. Jackmuth et al. Modul 6… …, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 16. 02. – 19. 02. 2009 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …Revision, 2007, S. 46–57. 7 Definition gemäß IIA/IIR (Update 2007): Basics of Internal Auditing – Grundlagen der Internen Revision, Altamonte Springs… …Berufsstandes der Internen Revision zu sorgen 2 . Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die verbesserte Wahrnehmung der Internen Revision im Unternehmen. Ein… …auskunftsfähig sein und einprägsame Antworten geben können 3 : Was kann eine Interne Revision leisten? Die Ziele der modernen Internen Revision sind zu vermitteln… …, mit der sich, über den besonderen Wertbeitrag einer Internen Revision für das Unternehmen hinaus, auch die konkreten Ergebnisse einzelner Prüfungen… …visualisieren lassen. Visualisierung ist in der Regel keine der Stärken einer Internen Revision. Auch hier gilt „Keep it short and simple“. Doch vor die griffige… …erschlossen werden. Seine Anwendung soll unternehmensinternem Marketing gleichkommen. Das Standing der Internen Revision und ihre Wahrnehmung im Unternehmen… …sollen gefördert werden. Ein möglichst umfassendes Abbild des nicht ausschließlich monetär zu verstehenden Wertbeitrages der Internen Revision für das… …und umfassende, wenngleich aggregierte Darstellung soll demnach in der Lage sein, alle wesentlichen Aspekte der Internen Revision und die gesamte Breite… …Definition der Internen Revision des IIA. Allerdings ist diese – wie auch die IIA-Standards – trotz ihrer unabstreitbaren Bedeutung, auf Grund ihres Umfangs… …Gestaltung des Internen Steuerungs- und Überwachungssystems durch die Ergebnisse der Internen Revision dargestellt werden. Das Modell spannt hierzu die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Inhalte der Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung. Als wichtige Grundlagen werden die rechtlichen Rahmenbedingungen anschaulich aufgezeigt… …Organisation, IKS, Revision und Prävention? Was kann und soll der Staat machen? Fragen über Fragen, für die wir versucht haben, entsprechende Antworten zu finden… …, Kontrollämtern und Internen Revisionen; Unternehmensberater, Polizisten, Korruptionsbekämpfer, Journalisten und freiwillige Mitarbeiter der NGOs Transparency… …werden. Die Fülle der Themen reicht von Motiven, Ethik, kulturellen Aspekten, über rechtliche Grundlagen im Strafrecht, Sicherheitspolizeirecht… …erweiterte Auflage ISBN: 3-934803-350 Fachverlag Moderne Wirtschaft, Frankfurt am Main Preis: 95,00 € incl. MwSt. Das mittlerweile in der 4. Auflage… …erschienene Standardwerk IFRS für Banken wurde gegenüber der dritten Auflage umfangreich verändert und aktualisiert. Es wurden zahlreiche Änderungen in den… …Rahmenbedingungen zur Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) sowie Inhalte und Interpretationen mit aufgenommen. Verschiedene aktuelle… …der IFRS-Anforderungen in der Bilanzierungspraxis auf. Ein eigenes Kapitel ist der Bilanzierung besonderer Geschäftszweige gewidmet. Dort werden die… …für die Interne Revision sehr zu empfehlen. Mit IFRS für Banken erhalten die Prüfer von IFRS-Abschlüssen das „deutschsprachige Standardwerk“. Ein… …Stichwortverzeichnis erleichtert die schnelle Suche anhand gezielter Suchbegriffe. Insgesamt ist das Werk für die Interne Revision und den Jahresabschlussprüfer sehr zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …978-3-503-10647-9). (Aufgaben der Internen Revision; rechtliche Grundlagen des Risikomanagements; Deutscher Corporate Governance Kodex; Risiko management in… …----LITERATUR---- Bibliographie Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben/Stellung der Internen… …Blätter 2007, S. 447–449. (Funktion der Internen Revision; Veränderung der Aufgabeninhalte; Selbstverständnis der Internen Revision; Revisionshandbuch als… …Executives from Northeast Ohio. In: International Journal of Auditing 2007, S. 41–49. (Professionalisierung der Internen Revision; Auswirkungen des… …Sarbanes-Oxley Act; Einschätzung von Leitern der Internen Revision; Bedrohung der Reputation der Internen Revision durch zunehmende Ordnungsmäßigkeitsprüfungen… …[compliance work]) Nicholls, Linda: From Conformance to Performance. In: Internal Auditor, Oct. 2007, S. 61–64. (Aufgaben der Internen Revision… …., Altamonte Springs 2005 (ISBN 0-89413-585-6). (Professionalisierung der Internen Revision; Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Berufsexamen CGAP… …978-0-89413-612-2). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Berufsgrundsätze; Bedeutung von ethischen Grundsätzen und Compliance für das Interne Kontrollsystem… …Personalbereichs: Prüfungsplanung und -durchführung mit der „Prüfungslandkarte Personal“, Berlin 2008 (ISBN 978-3-503-11008-7). (Aufgaben der Internen Revision… …; Personalentwicklung; 360 Grad-Feedback- Methode, Definition; Anwendungsbereiche; Erfolgsfaktoren in der Anwendung; Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …. 2009 08. 12. – 11. 12. 2009 Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 04. 05. – 05. 05. 2009 05. 11. – 06. 11. 2009 Geschäftsprozessrevision 14. 05. –… …14. 09. – 16. 09. 2009 agens Consulting H. Tenzer Govennancet/Risk/Compliance aus Sicht der Internen Revision 14. 05. 2009 H. Tenzer Prüfung der… …Präsentationstechnik für Revisoren 27.04. – 30.04.2009 14.09. – 17.09.2009 Stichprobenprüfung 25.02.2009 07.10.2009 Berichterstattung der Internen Revision 04.03. –… …Geschäftsprozessen 09.03. – 11.03.2009 25.05. – 27.05.2009 16.09. – 18.09.2009 30.11. – 02.12.2009 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 09.03. – 11.03.2009… …. 2009 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 30. 03. – 31. 03. 2009 26. 11. – 27. 11. 2009… …. – 10. 11. 2009 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision - Aufbaukurs 31. 03. 2009 21. 10. 2009 D. Auerbach… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision 23. 09. – 24. 09. 2009 B. Regge Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Versicherer (Ma- Risk VA) 27. 05. – 28. 05… …26. 05. 2009 H. W. Jackmuth et al. Modul 3: Softwareeinsatz in der Internen Revision 09. 09. 2009 H. W. Jackmuth et al. Modul 4: Sicherung der Qualität… …in der Internen Revision 19. 03. 2009 H. W. Jachmuth et al. Modul 5: Systemüberwachung via Follow-Up 22. 09. 2009 H. W. Jackmuth et al. Modul 6… …, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 16. 02. – 19. 02. 2009 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    DIIR Prüfungsstandard Nr. 4

    Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze
    Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Frank Giesing, Michael Peis, u.a.
    …neuerlichen Standards folgen wir unserem wichtigsten Anspruch, die praktische Arbeit der Internen Revision zu unterstützen, Werkzeuge und Leitfäden zu… …entwickeln, die Qualität der Internen Revision stetig zu verbessern und den aktuellen Entwicklungen anzupassen. Wir sind sicher, dass dieser Standard fundierte… …kompensiert werden und führen oft zu erheblichen Zielverfehlungen. Wenn es die Aufgabe der Internen Revision ist, risikoorientiert die Aufbau- und… …unternehmenspezifischen Mandat der Internen Revision festgelegt werden, um eventuelle Unabhängigkeitskonflikte und Überschneidungen mit anderen Unternehmensbereichen oder… …Durchführung von Projekten kann erhebliche Risiken für den Unternehmenserfolg beinhalten. Projektprüfungen sollten daher zum Aufgabenkreis der Internen Revision… …gehören. Empfehlungen: ◆ Die Planung von Projektprüfungen sollte fester Bestandteil der Prüfungsplanung der Internen Revision sein. ◆ Projektrevisionen… …anstelle eines Follow-Up ein komplett neues Audit anzusetzen. Die Gründe dafür sind zu dokumentieren. 5.2 Priorität der Internen Revision Eine… …Prüfungsaktivitäten sollten dann möglichst ausschließlich und einheitlich unter Leitung der Internen Revision durchgeführt werden. Ist dies nicht der Fall, können… …der Internen Revision vorzulegen. 5.3 Unabhängigkeit der Projektrevision Die Unabhängigkeit der Prüfer sowie eine notwendige Distanz zur Arbeit der zu… …, sollten Prüfer nicht außerhalb der Internen Revision als Projektleiter eingesetzt werden. ◆ Es ist mindestens sicherzustellen, dass Revisoren, die bei einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand

    Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Anreizsysteme eröffnet neben den hier aufgezeigten revisorischen Fragestellungen der Internen Revision auch die Möglichkeit, kreativ in die Abläufe einzugreifen… …unter vertrieblichen Aspekten DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ Vorbemerkung Dieser Leitfaden soll Hilfestellung bei der Prüfung vertrieblich… …Anreize. Aufgrund der besonderen Bedeutung für die praktische Prüfungstätigkeit werden Fragen zum Internen Kontrollsystem in einem eigenständigen Kapitel… …gewährleisten. 1. Grundlagen und Terminologie zu Anreizsystemen 1.1 Allgemeine Funktionen und Anforderungen „Spitzen der Privatwirtschaft wie der Politik beklagen… …Problematik muss ein besonderes Au genmerk gelegt werden, wenn die Interne Revision im Vertrieb durch Prüfung des Incentivesystems zu einer Steigerung der… …handhabbar? 162 Interne Revision 4 · 2008 3. Internes Kontrollsystem Auf der Basis transparenter Prozesse, angemessener organisatorischer Sicherungsmaßnahmen… …(Navigationssysteme, Blackberry, Laptop …)? Besteht hier die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung? Interne Revision 4 · 2008 163… …Provisionierungshöhen und Provisionierungssystematik nicht unabhängig agieren kann. 164 Interne Revision 4 · 2008 1. Sind die Ziele der Vertriebskanäle, die gleiche… …der Gestaltung von Managementanreizsystemen, Wiesbaden 1996. IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ und Center of Excellence, Deutsche Telekom AG… …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Anreizsysteme auf dem Prüfstand Anreizsysteme auf dem Prüfstand Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück