INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (920)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (515)
  • eBook-Kapitel (369)
  • News (15)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2021 (16)
  • 2020 (58)
  • 2019 (35)
  • 2018 (50)
  • 2017 (65)
  • 2016 (42)
  • 2015 (93)
  • 2014 (82)
  • 2013 (58)
  • 2012 (81)
  • 2011 (40)
  • 2010 (55)
  • 2009 (94)
  • 2008 (28)
  • 2007 (53)
  • 2006 (19)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Interne Management Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision control Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken marisk Revision Auditing cobit Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Standards

Suchergebnisse

921 Treffer, Seite 4 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …beschäftigt sich – wie der Titel verspricht – mit risikoorientierten Prüfungen im Personalbereich. Es ist als Literatur für Mitarbeitende der Internen Revision… …hinsichtlich der Auswahl der Themen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, legt aber viel Wert auf Aktualität. Für die Prüfungsplanung der Internen Revision… …Internen Revision mit einer praxisnahen Sichtweise auf die moderne Personalarbeit Anregungen für die Revisionsarbeit geben. Dies ist ihm mit dem vorliegenden… …Hinweise zur Wissensvertiefung. Es kann als sinnvolle Unterstützung bei der praktischen Revisionsarbeit, insbesondere der Prüfungsplanung und der… …Prüfungsdurchführung dienen. Zu Beginn stellt der Autor die relevanten Themen einer möglichen Prüfungslandkarte zum Prüfungsobjekt Personalmanagement grafisch… …übersichtlich dar. Danach erläutert er die Grundlagen des Personalmanagements und erklärt dabei die wesentlichen Begriffe und Systematiken. Das Buch erhebt… …ergeben sich aufgrund aktueller Entwicklungen im Personalbereich im Wesentlichen die folgenden risikoträchtigen Themen, die in der Prüfungslandkarte… …Individualisierung des Arbeitsmarktes, • Personalentwicklung zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und Sicherung der Kernkompetenz des Unternehmens, •… …Leitbild zur Betonung von Ethik und Wertesystem, • Talentmanagement zur Förderung der Besten und Potenzialentwicklung, • Wissensmanagement im Hinblick auf… …die kürzer werdende Verweildauer der Mitarbeiter im Unternehmen und des altersbedingten Abgangs der Babyboomer-Generation, • Führungssysteme zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …, auch Techniker, Ingenieure, Naturwissenschaftler und andere Fachleute in der Internen Revision zu beschäftigen. Dabei verschwinden die klassischen… …Bilanzierung liegt in einer neuen Auflage vor. Der Döring/ Buchholz ist bestens geeignet, um Einsteigern in die Materie viele Grundlagen der doppelten… …, Berlin 2018, 15., neu bearbeitete Auflage, 478 Seiten, Preis Euro (D) 17,95 ISBN 978-3-503-17743-1 In der heutigen Zeit ist es zunehmend wünschenswert… …Finanzthemen, mit denen die Interne Revision sich früher vielfach ausschließlich beschäftigt hat, aber nicht aus dem Risikoportfolio. Es ist daher angebracht… …, auch für fachfremde Revisoren einen leicht verständlichen Einstieg in die Themen der Buchhaltung zu haben. Ein Klassiker zur Einführung in die… …Beschreibungen der Regeln und im Arbeitsbuchteil eine Vielzahl von Übungen, die bei der Erarbeitung des Stoffes helfen. Der Band gliedert sich zunächst in neun… …wesentliche Rechtsvorschriften in Deutschland und zentrale Begriffe wie Inventur und Bilanz. Kapitel drei beschäftigt sich sodann mit der Technik der… …laufenden Geschäfts sowohl im Handels- als auch im Industriebetrieb behandelt. Darauf folgt im sechsten Kapitel die Darstellung der Jahresabschlusstätigkeiten… …in Kapitel neun das Thema durch die Beschreibung der Organisation der Buchhaltung im Unternehmen ergänzt. Im umfangreichen Übungsteil werden zu jedem… …, Basiswissen über Buchhaltung und Bilanzierung zu erwerben und sich mit der Anwendung der behandelten Konzepte im Unternehmen vertraut zu machen. Die vielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2020 – 31.12.2020

    …Grundlagen Arbeitstechnik Grundstufe Berichterstattung der Internen Revision Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision 4.–6.11.2020 Dr. Peter… …23.10.2020 Dr. Christian Stepanek 19.10.2020 Hendryk Braun 1.–2.10.2020 Dr. Walter Gruber/Thorsten Gendrisch Neu! Grundlagen der Internen Revision 4.–6.11.2020… …Angermüller Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Das Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision Einführung in… …Dieterle Aufbaustufe Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision • Seminare Kaufmännische Revision Grundstufe 18.–20.11.2020 Dr. Peter Wesel… …Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Aufbaustufe Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen • Seminare Fraud &… …Digitale Transformation im Fokus der Internen Revision 27.11.2020 Alexander Wagner/Wiebke Backhaus 8.–9.10.2020 Mario Kaiser/ Wiebke Backhaus 26.11.2020… …fit und leistungsstark im Berufsalltag 5.–6.11.2020 Stefanie Möbus Kommunikation in der Internen Revision Professionelle Fragetechnik fürdie… …Internen Revision – Durchführung von Quality Assessments nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Durchführung von IT-Sicherheitsaudits – Erwerb der zusätzlichen… …Führungskräfte Grundstufe Aufbau einer modernen Revisionsabteilung Ausrichtung und Strategie der Internen Revision Führen -> Delegieren -> Motivieren: Eine… …Standortbestimmung Wertschätzend führen – Erfolgsfaktoren für Führungskräfte in der Internen Revision 8.12.2020 Christian Weiß 14.–15.10.2020 Dr. Walter Gruber/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …nen „Interne Revision“. Hrsg. Euroforum Verlag. 4. Aufl. Düsseldorf 2009. Kapitel I: Grundlagen 40 Leitungsaufgabe und Sorgfaltspflicht der… …23 Kapitel I: Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS) 1 Einführung in ein Internes Kontrollsystem (IKS) Ein allgemein einheitliches… …Konzept hinsichtlich der Strukturierung und Gestaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) ist erstmalig in den USA entwickelt worden. Dieses Konzept ist… …, einschließlich der Verhinderung und Aufdeckung von Vermögensschädigungen), – zur Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungs- legung… …: Grundlagen 26 Überprüfung von IKS resultiert aus dem am 30. Juli 2002 in Kraft getretenen Sarba- nes-Oxley Act (SOX), konkret aus der Section 404 „Management… …, in dem die Durchführung der Selbstbeurteilung in Bezug auf die Funktionsweise der internen Kontrollen vorgeschrieben wird. Das Unternehmen hat darüber… …mit der Veröffentlichung des jährlichen Berichts zur Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen durch die Unternehmensleitung das Testat eines… …Europäischen Union zugelassen sind, eine Beschreibung der wichtigsten Merkmale des internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems der Gesellschaft im… …von Versicherungs- unternehmen. In: Abl. L224 vom 16.08.2006. 15 Hier sei nur kurz darauf hingewiesen, dass eine Effizienzüberprüfung der internen… …Kontrollen durch den Abschlussprüfer nicht Bestandteil der Regelung ist. Kapitel I: Grundlagen 32 – Konkretisierung der Überwachungspflicht: Entsprechend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …angemessenen Internen Revision ausschließlich bei der Unternehmensleitung. Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts… …z.B. Bun- gartz, Oliver: Einflüsse des BilMoG auf die Arbeit der Internen Revision. In: Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG). Neue… …Leiters der Abteilung „Risikoma- nagement“ und der Internen Revision254. Vor allem der Internen Revision wird eine wichtige und proaktive Rolle im ERM… …Revision“ Lück, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Internen Revision. München und Wien 2001. 255 Vgl. Funston, Rick: Creating a Risk-intelligent Organization. In… …527 Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und… …Risikomanagement 1 Einführung in die gesetzlichen Grundlagen des Risikomanagements Schieflagen und Skandale von Unternehmen auf der ganzen Welt haben zu einer… …Begründung zu § 91 Abs. 2 AktG führt der Gesetzgeber aus, dass der Vorstand für ein angemessenes Risikomanagement und eine angemessene Interne Revision zu… …und des internen Revisi- onssystems sowie der Abschlussprüfung, hier insb. der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und der vom Abschlussprüfer… …. Einführung 531 Nach der Gesetzesbegründung zählt zur internen Kontrolle des Rechnungslegungs- prozesses jedoch nicht nur das IKS und das zugehörige interne… …des Unternehmens – Zusammenfassung der relevanten internen Verfahrensbeschreibungen und Doku- mente – Darstellung der Konzeption des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand 2017, Berlin. Dieterle, O. (2012): Grundlagen der Internen Revision in… …Untersuchung zum Entwicklungsstand Im öffentlichen Sektor gibt es bisher wenig wissenschaftliche Literatur und Untersuchungen zur Arbeit der Internen Revision… …Doppelfunktion der Internen Revision vermutet. Es wurde festgestellt, dass 61 Prozent der befragten UV-Revisoren neben ihrer Revisionstätigkeit weitere Funktionen… …vermitteln Funktionen, Mindestanforderungen und Standards der Internen Revision sowie die praxisbezogene Erarbeitung und Darstellung des operativen… …https://app.ehrportal.eu/dguv/webmodul/suchergebnis/ seminardaten.jsp?key=2|10788|2020 (Stand: 18.03.2020) werden, befassen sich unter anderem mit der Strategie und Steuerung in der Internen Revision… …weitere Fragen zum strukturellen Wandel wurde von den Revisionen der UV-Träger der AK Digitalisierung in der Internen Revision gegründet. Aus dem bisherigen… …Internen Revision und die Einführung von Data Analytics, werden entweder etablierte Formate der Revisionen der UV-Träger genutzt oder neue Formate zur… …geltenden Internationalen Standards der Internen Revision aus Sicht der UV-Revisoren scheinbar nur wenig Bedeutung für deren tägliche Revisionspraxis besitzen… …der öffentlichen Verwaltung, in: Amling T./Bantleon U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision. Management, Methoden, Prüffelder, Berlin, S. 129–155… …Internen Revision, Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse, ZIR, 6/2016, S. 268–277. Rogowski, M. (2012): Interne Revision in der gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …FORSCHUNG Mehrwert der Internen Revision UNIV.-PROF. DR. MARC EULERICH · DR. RAINER LENZ Der Wert der Internen Revision Ergebnisse einer weltweiten… …Frage zu beantworten: Was ist der Mehrwert der Internen Revision? Diese Frage ist sowohl für die Revisoren selbst als auch für den Berufsstand von… …, Messung und Kommunikation des Mehrwertes der Internen Revision identifiziert. Alle vorgestellten Ergebnisse beruhen auf einer Studie der beiden Autoren… …Revision eine grundlegende Definition des Mehrwerts der Internen Revision: • „Die Interne Revision erbringt einen Wertbeitrag für die Organisation (und ihre… …können. Zum Beispiel könnte der Prüfungsausschuss den Wert der Internen Revision durch die Brille der Qualität der Finanzberichterstattung und der… …Internen Revision sind vielschichtige Phänomene. Trotz der zahlreichen und reichhaltigen praktischen und wissenschaftlichen Literatur über den Wert in den… …letzten Jahren, müssen wir immer noch feststellen, dass die Interne Revision Gefahr läuft, immer unwichtiger Mehrwert der Internen Revision FORSCHUNG zu… …werden. 3 Frühere Untersuchungen zeigen, dass der Wert der Internen Revision und „die Umsetzung in verschiedenen Organisationen sehr unterschiedlich ist“ 4… …unbekannten Schwerpunkt in der Forschung zur Internen Revision. Aber auch mehr als 15 Jahre nach diesen Denkanstößen ist die zentrale Frage nach dem Mehrwert… …der Internen Revision immer noch nicht zufriedenstellend beantwortet. 7 In diesem Zusammenhang zeigen Lenz und Hahn, 8 dass es einen Unterschied…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    eStandards und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial in Zeiten der Digitalisierung

    Auswirkungen aktueller Forschungsergebnisse zu elektronischen Standards auf die Revisionsarbeit
    Daniel Neuß, Justin Pawlowski, Prof. Dr. Axel Winkelmann
    …aktuellen Forschungserkenntnissen Für das Ziel der Internen Revision, im Rahmen von unabhängigen und objektiven Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen… …des Umgangs mit Dialekten im Zusammenspiel mit Geschäftspartnern – sowohl auf Lieferanten- als auch Kundenseite – ermöglicht es der Internen Revision… …Arbeitsprogrammen der Internen Revision wiederzufinden sind und sich daher eine Über - prüfung empfiehlt. Abgeleitete Fragestellungen für das Arbeitsprogramm: • Was… …berufliche Praxis – Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Frankfurt am Main. Kimberley, P. (1991): Electronic Data… …gewünschte unternehmensspezifische Nachricht. Im Hintergrund ordnen sie den gesendeten Datensatz einem internen Metastandard zu, der alle möglichen Felder der… …der Standardnutzung signifikant später und mit geringerem Gesamtnutzen für das Netzwerk auf. 4. Fünf Empfehlungen für die Interne Revision aus den… …FORSCHUNG eStandards DANIEL NEUSS · JUSTIN PAWLOWSKI · PROF. DR. AXEL WINKELMANN eStandards und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial in Zeiten der… …Digitalisierung Auswirkungen aktueller Forschungsergebnisse zu elektronischen Standards auf die Revisionsarbeit In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung… …entwickelt, implementiert und bis heute angewendet. Aufgrund des erhöhten Kommunikationsbedarfs sowie der Unternehmensvernetzung spielt dieses Thema weiterhin… …eine tragende Rolle. Die aktuelle Forschungsarbeit der Universität Würzburg kommt zu der Erkenntnis, dass Jahrzehnte nach der Einführung das Potenzial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …der verbindlichen Elemente der internatio nalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, Die Wirtschaftsprüfung (WpG) 7/2020, S… …. Standards und Ethik der Internen Revision Dieterle, O.: Prüfung des Internen Revisionssystems – Wie kann IDW PS 983 sein Potential entfalten? Zur Bedeutung… …mit den Komponenten der internen Kontrolle von COSO für die Interne Revision eine klare Schlussfolgerung über die Wirksamkeit der verschiedenen… …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, M.Sc., Universität Duisburg-Essen… …Internen Kontrollen über die Rechnungslegung) konzentriert hat, untersuchen die Autoren erstmals, ob die Interne Revision die operative Performanz des… …. 362–368. [Dieterle (2020) beschreibt in seinem Artikel den IDW PS 983 für die Prüfung des Internen Revisionssystems. Bei der nach diesem Standard… …(2020) beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Operational Audits und der Performance des Unternehmens. Während sich die Revisionsforschung bisher… …sehr stark auf die Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsprüfer (beispielsweise im Rahmen von Untersuchungen der Auswirkungen auf Honorare und die Effizienz)… …und die Finanzberichterstattung (beispielsweise Untersuchungen der Qualität der Finanzberichterstattung, der Aufdeckung von Fraud oder der Qualität der… …Unternehmens verbessern kann. Hierzu haben Jiang, Messier und Wood (2020) Daten aus der CBOK Studie verwendet. Aus den Antworten der 268 Revisionsleiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2020 – 31.12.2020

    …Infrastructure Regulation Value at Risk und expected Shortfall Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten ICAAP- Interner Prozess zur Sicher stellung der… …Grundstufe Agilität – DIE Zukunft der Internen Revision? Bewährte Tipps zur Revision vertrieblicher Anreizsysteme 30.9.2020– 1.10.2020 Béla Maaß 19.–20.10.2020… …Fritz Volker Crashkurs Interne Revision 17.11.2020 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen… …Revisionsprozesses Das Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung Einführung in die Interne Revision Erfolge… …Grundstufe Berichterstattung der Internen Revision 4.–6.11.2020 Dr. Peter Wesel 04.20 ZIR 199 VERANSTALTUNGEN Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen… …9.10.2020 Oliver Dieterle Trau, schau, wem: Königsdisziplin Follow-up 8.–9.9.2020 Fritz Volker Aufbaustufe Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision •… …Internen Kontrollsystems von KMU Digitale Transformation im Fokus der Internen Revision 27.11.2020 Alexander Wagner/Wiebke Backhaus 28.–29.9.2020 Thomas… …5.–6.11.2020 Stefanie Möbus Kommunikation in der Internen Revision Professionelle Fragetechnik für die Innenrevision 26.–28.10.2020 Rainer Billmaier… …Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I – II CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil III Das externe Quality Assessment in der Internen Revision –… …(BA) – Fokus Handelsgeschäft Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen: Sichtweisen der Internen Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück