INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (920)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (515)
  • eBook-Kapitel (369)
  • News (15)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2021 (16)
  • 2020 (58)
  • 2019 (35)
  • 2018 (50)
  • 2017 (65)
  • 2016 (42)
  • 2015 (93)
  • 2014 (82)
  • 2013 (58)
  • 2012 (81)
  • 2011 (40)
  • 2010 (55)
  • 2009 (94)
  • 2008 (28)
  • 2007 (53)
  • 2006 (19)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle IPPF Risikomanagement Sicherheit Risk Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Unternehmen Management cobit IPPF Framework Auditing

Suchergebnisse

921 Treffer, Seite 3 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …1. Grundlagen der Internen Revision 15 1.1 Unternehmerische Überwachungsfunktion: Warum Interne Revision? Die Interne Revision ist ein… …Beurteilung von Feh- lerrisiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteilten Funktionen, Tz. 20. Grundlagen der Internen Revision 18 Mit… …Prozessintegriert Kontrollen Prozessunabhängig Prüfungen der Internen Revision Abbildung 2: Das interne Überwachungssystem Internationale Grundlagen für die… …berufliche Praxis der Internen Revision 19 1.3 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) Die Interne Revision ist in… …stützen zu können. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF)4) werden vom Institute of Internal Auditors (IIA)… …. Implementierungsleitlinien gibt es zu allen Attribut- und 4) International Professional Practices Framework (IPPF) des IIA, IIA/DIIR 2019. Grundlagen der Internen Revision… …Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 21 1.3.1 Mission und Grundprinzipien Das IIA beschreibt die Mission der Internen… …Interne Revisoren Grundlagen der Internen Revision 24 Der Ethikkodex beinhaltet die folgenden Regeln: 1. Integrität Die Integrität von Internen… …. Quelle: IIA/DIIR, Internationale Standards 7) Vgl. Chambers 2017, S. 17. Grundlagen der Internen Revision 26 Integrität kann von jedermann erwartet… …. Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 27 10 00 A u fg ab en st el lu n g, B ef u gn is se u n d V er an tw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Fachkompetenz und Führung in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …der Internen Revision 3. IPPF: Anwendung der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 4. Governance, Risiko und… …kann, werden die Grundlagen der Internen Revision, die Praxis der Internen Revision und die notwendigen betriebswirtschaftlichen und IT-Kenntnisse in… …2. Fachkompetenz und Führung in der Internen Revision 61 Die Internationalen Standards regeln, dass die Interne Revision die notwen- dige… …Experten geschehen: Sofern die Unternehmensleitung Personalressourcen für schon etablierte bzw. neue Aufgaben der Internen Revision nicht bereitstellt, kann… …Unterstüt- zung im Rahmen einzelner Prüfungen, auch die Möglichkeit des Outsourcings der Internen Revision durch die vollständige externe Vergabe von Prüfungs-… …aufträgen. Motive für Co- oder Outsourcing der Internen Revision sind neben 1200 Fachkompetenz und berufliche Sorgfaltspflicht Aufträge müssen mit… …wahrzunehmen. Quelle: IIA/DIIR, Internationale Standards 1210.A1 – Der Leiter der Internen Revision muss kompetenten Rat und Unterstützung einholen, falls es… …erforderlich sind. Quelle: IIA/DIIR, Internationale Standards Fachkompetenz und Führung in der Internen Revision 62 der Erhöhung der Servicequalität auch… …in die eigene Organisation transferiert werden. Während die eben zitierten Standards ganz allgemein das notwendige Know- how in der Internen Revision… …Internen Revisor Fachkompetenz und Führung in der Internen Revision 63 Das Thema Aufdeckung und Untersuchung doloser Handlungen hat in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Planung in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …ihren Platz. Die Prüfungslandkarte stellt neben der Geschäftsordnung der Internen Revision eine der wesentlichen Grundlagen für die Prüfungstätigkeit dar… …3. Planung in der Internen Revision 73 3.1 Prüfungslandkarte: Die Prüfungsobjekte der Internen Revision Die systematische Zusammenstellung… …der Prüfungsobjekte der Internen Revision bezeichnet man als Prüfungslandkarte (oder auch Audit Universe). Neben einer Liste der Prüfungsobjekte können… …prüfen,50) deutlich darüber hinaus. 49) Vgl. IIA/DIIR 2019, S. 166 ff. 50) Vgl. BaFin 2017b, BT 2.3, Tz. 1. Planung in der Internen Revision 74 Die… …2014c, S. 278 f. Prüfungslandkarte: Die Prüfungsobjekte der Internen Revision 75 Dadurch entsteht eine ausgewogene Mischung von zentralen und… …verantwortlich ist Prüfungslandkarte: Die Prüfungsobjekte der Internen Revision 75 Dadurch entsteht eine ausgewogene Mischung von zentralen und dezentralen… …Funktionen/Prozesse, für die die geprüfte Einheit verantwortlich ist Planung in der Internen Revision 76 Hinsichtlich der Weiterentwicklung von Kontrollen und… …Internen Revision 77 Um einen möglichst generischen Ansatz zu schaffen, der sich skalierbar in die Prüfungslandkarte integrieren lässt, ist die Aufstellung… …Tätigkeiten und Prozesse im geprüften Bereich, die nicht eigenständiger Bestandteil der Prüfungslandkarte der Internen Revision sind. Planung in der Internen… …Basiselemente der Unternehmenskultur, wie Normen und Werte, Ethik, Leistung, Verantwortung und Kommunikation im Fokus der Internen Revision stehen sollen. Darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …, z. B. hinsichtlich der Berücksichti­ gung der entscheidungsvorbereitenden Risikoanalyse. 1 Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 128 Prof… …zudem der Gesetzgeber mit § 91 Absatz 2 AktG, dass mögliche „bestandsgefährdende Entwicklungen“ früh erkannt werden müssen. Die Interne Revision muss… …Risikoberichterstattung und ­kommunikation 130 Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel Die interne Revision hat Angemessenheit und Wirksamkeit der Maßnahmen und… …Kontrollen zur internen Risikosteuerung zu beurteilen.5 Hervorzuheben ist zunächst, dass der neue DIIR RS Nr. 2 nun erstmals zwei große Prüfungsfelder… …Risikoaggregation Wie oben ausgeführt, erfordert eine umfassende Prüfung des Risikomanagements durch die interne Revision auch eine Prüfung der im Risikomanagement… …und Sinn (1980) zu den Grundlagen zur subjektiven Schätzung von Wahrscheinlichkeiten und der Möglichkeit einer Überführung von Unsicherheit in… …Interne Revision kann damit wesentlich dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der heute in vielen Unternehmen noch stark verbesserungswürdigen… …DIIR1 in 2015 be­ gonnen, den Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagements zu über­ arbeiten und zuletzt im Dezember 2018 in der Version 2.0… …Entwicklungen“). Auch die Prüfungsstandards der Wirtschaftsprüfer in Deutschland, herausgegeben durch das Institut der Wirtschaftsprüfer e. V. (IDW), sind auf… …einen neuen Stand zu bringen. Der Standard zur Prüfung der Maßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG im Rah­ men der Jahresabschlussprüfung gemäß § 317 Abs. 4 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 3. Tagung Qualitätsmanagement in der Internen Revision - goes digital

    …Die „3. Tagung Qualitätsmanagement in der Internen Revision - goes digital“ wurde von DIIR-Vorstand Andreas Neuburger eröffnet. „Diese Tagung ist… …DIIR den Fach- und Führungskräften der Internen Revision auch in diesen Zeiten eine individuelle Aus- und Weiterbildung ermöglichen“, sagte Neuburger zu… …Digitalisierung auf das Drei-Linien-Modell und die Rolle der Internen Revision mit Vertretern der großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften standen insgesamt 18… …Corinna Linner erörterte in ihrem Plenumsvortrag die Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus der Perspektive des Aufsichtsorgans. Themen… …Internen RevisionAutoren: Michael Bünis, Thomas Gossens Hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision erfordern, neben soliden… …Abschnitte u.a. zum Ethikkodex, zu risikoorientierter Planung und zu Datenanalysen. Mission, Definition und Ethikkodex der Internen Revision Ziele… …Fachsitzungen auf dem Programm. Die Themen reichten von Agilität in der Internen Revision über das Qualitätsmanagement in kleinen, mittleren und internationalen… …Gesellschaft. Was kann und muss eine gute Revision leisten? Der Plenumsvortrag von Prof. Dr. Marc Eulerich, Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der… …, Aufgaben und Elemente des Revisionsprozesses von der Planung bis zum Follow-up Prüfungsmethoden und Best Practices Qualitätsmanagement der Internen… …kurz, sondern fanden virtuell statt. Die technischen Voraussetzungen erlaubten eine vollständige Interaktion der Teilnehmer und Referenten - und dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Mehrwert der Internen Revision + DIIR Profile bei Xing und LinkedIn + Praxisleitfaden Revisionsberichte + Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR +… …Management · Best Practice · Arbeitshilfen Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements 224 Thomas Scheidt Bausteine einer modernen Kreditrevision 228… …DIIR 243 + Update zur Corona-Krise + Enquete 2020: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz + Band 60 der DIIR-Schriftenreihe +… …Informationen zu den IIA-Zertifizierungen Literatur Buchbesprechungen 245 Thomas Gossens · Michael Bünis Literatur zur Internen Revision 247 Zusammengestellt von… …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das neue Three Lines Model

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Three Lines of Defense
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Internen Revision, aber auch der sonstigen Governance-Funktionen beeinflussen. Der vorliegende Beitrag stellt das neue Modell, die Gemeinsamkeiten sowie… …das organisatorische Leitbild der internen Governance- Struktur gewesen und hat den Berufsstand der Internen Revision so einschneidend wie wenige andere… …Risikomanagements erbringen. Dies kann in der Internen Revision dadurch erreicht werden, dass ein systematischer und zielgerichteter Prozess, entsprechendes… …: Unabhängigkeit der dritten Linie Den Grundlagen des IPPF folgend, ist die Unabhängigkeit der Revision von der Verantwortung des Managements ein entscheidender… …genau diese zentrale Unabhängigkeit der Internen Revision als besonders entscheidend, um den Mehrwert der Prüfungs- und Beratungsleistungen auch… …koordinieren. Die Positionierung der Internen Revision zum Leitungsorgan und zum Management orientiert sich am traditionellen TLOD-Modell. Zudem werden erneut in… …Beziehungen des Führungs-/Überwachungsorgans, des Managements und der dazugehörenden Funktionen sowie der Internen Revision. • Beibehaltung der bekannten… …. Dr. Marc Eulerich, CIA, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen. Das Institute of Internal Auditors hat am 20… …(sach-)logische Trennung der verschiedenen Governance-Organe, die anschauliche und verständliche Visualisierung und die Primus-inter-Pares-Position der Internen… …beide Merk- male der Revision und gibt zudem auch die Berechtigung zur umfassenden Prüfung der ersten und zweiten Verteidigungslinie und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 6) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das… …reflektieren. Literaturverzeichnis IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am… …Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an… …die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards… …anzuwenden. Im Folgenden werden die Implementierungsleitlinien zu den Ausführungsstandards bezüglich der Art der Arbeiten der Internen Revision… …der Geschäftsordnung der Internen Revision alle Erwartungen bezüglich der Verantwortlichkeiten von Geschäftsleitung, Management und Interner Revision… …dokumentieren. Dadurch wird die Unabhängigkeit der Internen Revision geschützt, denn Management und Geschäftsleitung sind verantwortlich für Governance… …Prozesse liefert. Zum Nachweis der Einhaltung des Standards 2100 dienen die Geschäftsordnung der Internen Revision, der Revisionsplan, Protokolle von… …Geschäftsleitung, anderen externen und internen Prüfern und operativem Management. Zunächst muss die Interne Revision das Konzept der typischen Governance-Prozesse… …Management über die Definition von Governance und Governance-Prozesse, die Anforderungen des Standards 2110, die Funktion der Internen Revision und Ansatz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Bausteine einer modernen Kreditrevision

    Von der reinen Einzelengagementprüfung zum Drei-Säulen-Modell der Kreditrevision
    Michael Fischl
    …zielgerichteten Einsatz der verfügbaren, in der Regel knappen personellen Ressourcen auf. Michael Fischl ist Leiter der Revision der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt… …geprägt: • Überprüfung der rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen der Kreditgewährung im Einzelfall, • Untersuchung von ausgewählten Prozessen des… …Risikomessung. Viele der bisher durch die Revision durchgeführten Risikoanalysen werden spätestens seit Einführung der Mindestanforderungen an das… …einen Neubeginn Die von der zurückgehenden Zinsspanne ausgehenden Zwänge zur Rationalisierung und Optimierung der Prozesse machen auch vor der Revision… …Einzelfallprüfung Risikoorientierte, aussagebezogene Prüfungshandlungen Überprüfung der aufbauorganisatorischen und prozessualen Grundlagen • Strategie und Planung •… …und Risikobewertung Überprüfung der wirtschaftlichen, rechtlichen und kompetenzmäßigen Grundlagen der Kreditgewährung z. B. • Risikobasierte Auswahl von… …Prozessverantwortliche auch noch für die Überwachung der Abläufe verantwortlich? Dafür haben wir ja die Revision. • Solange das Risiko stimmt und das Geschäft läuft, sind… …von Prüfungen der Kreditrevision waren. Die Zugrundelegung eines einheitlichen Prozess- und Kontrollmodells durch die Revision schuf die Basis für die… …Funktionsprüfungen in Beziehung gesetzt werden. Daraus wurden Empfehlungen für Fortbildungsmaßnahmen abgeleitet. 6.6 Abschlussprüfung Die Prüfungsansätze der Internen… …Revision und der Abschlussprüfer driften durch diese neue Art der Aufstellung der Kreditrevision zunehmend auseinander. Dies ist durch zwei Faktoren bestimmt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Berufliche Orientierung von Revisoren

    Einfluss der Persönlichkeit und weiterer Faktoren
    Julia von Salzen
    …Berufliche Orientierung Literaturverzeichnis Amling, T. K./Bantleon, U. (2007): Handbuch der internen Revision: Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin… …. Peemöller, V. H./Kregel, J. (2014): Grundlagen der Internen Revision. Standards, Aufbau und Führung (2nd ed.), Berlin. Plant, K./Steyn, B./Coetzee, P./Fourie… …streben entsprechend eine Stelle in der Internen Revision an oder meiden die Revision. 7 Deshalb ist es sinnvoll, einen Revisor zu rekrutieren, der von den… …, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungskraft als für die Führungskraft der Internen Revision relevante Persönlichkeitseigenschaften. 9 • Schmelter (2009) benannte im… …definiert. Die Unterscheidung wurde erstmals durch Rossow (1994) vorgenommen, als er die Tätigkeit in der Internen Revision als Instrument, um den… …Mitarbeiter auch als „für einen absehbaren Zeitraum beschäftigten Führungskräftenachwuchs.“ 20 In diesem Fall dient die Funktion der Internen Revision als… …. Anger, C./Detscher, S. (2006): Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision, ZIR, 1/2006, S. 16 – 19. Asendorpf, J. (2015)… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2017 (7), Frankfurt am Main 2019. DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …. de/arbeitundmensch/wissenschaft/FEAT_Fragebogen_zur_Erhebung_von_Arbeitszufriedenheitstypen. pdf (Stand: 08.05.2020). Hampel, V./Schermer, D. (2012): Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells, in… …: Amling, T./Bantleon, U., Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 599 – 620. Hofer, A./Spurk, D. (2019): Die Rolle des Laufbahncommitments in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück