INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2283)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1179)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (103)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework IPPF IT Datenanalyse control Corporate Funktionstrennung Risk Aufgaben Interne Revision marisk Prüfung Datenschutz Checklisten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

2290 Treffer, Seite 82 von 229, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance-Kosten im Bankensektor

    …von Partnersystemen und marktübergreifenden Diensten (beispielsweise für Markt- und Kundendaten oder bei Clearing, Compliance und Collateral Management…
  • Was leisten D&O-Policen?

    …Verstößt das Management gegen die kaufmännischen Sorgfaltspflichten und entsteht dem Unternehmen ein Schaden, können die Führungskräfte persönlich…
  • Unternehmenseigene Ermittlungen – das Ende der Wirtschaftskriminalität?

    …zu Berlin mit dem Schwerpunkt Recht. Sie ist Betrugsermittlerin (Certified Fraud Examiner) und Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH, mit der…
  • Cyberrisiken: Mittelstand zu sorglos

    …Michael Rath und Rainer Sponholz in dem Band „IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen“.…
  • Prüfung von Künstlicher Intelligenz in der Internen Revision

    …Management, Zahlungsverkehr und Zahlungssicherung unterstützen Sie bei der zielgerichteten Umsetzung.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Konsequenzen für die IR aus der Übernahme der Change Agent-Rolle

    Dr. Peter Kundinger
    …„Wirtschaftsfaktor“ zu machen, ist wiederum die Lernbereitschaft als Verhaltensaspekt Voraussetzung ___________________ 1007 vgl. Kobi, Jean-Marcel: Management des… …Innovationshemmnisse beseitigt werden. 1015 vgl. Pfyffer, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision, S.518 1016 vgl. Kobi, Jean-Marcel: Management des Wandels… …Rationalisierungs- und Optimierungsansätze wie z.B. lean management, business-proceess-reengineering etc. zu- rückgehen, rücken zunehmend wieder die „soft facts“ in… …integrierten Gesamtrevision Die zukunftsorientierten Prüfungsleistungen der Innovationsfunktion basieren auf den Grundlagen des Operational und Management… …Auditing, indem sie • sowohl Systeme und Geschäftsprozesse des Unternehmens wie auch • das Management in seiner Ausübung von Führungsaufgaben und seinem Füh-… …Agent erforderlich, werden aber durch vertiefte Spezialkenntnisse im Umgang mit Veränderungen (bzw. dem Change Management) sowie spezifische und… …Lauterburg, Christoph: Change Management, S.453/454 1057 vgl. hierzu Ruud, T.Flemming/ Eder, Stephan/ Maier, Kilian: Competency Framework, S.1188 3… …Auflagenwechsel (2004) auf eine Vielzahl von Stellen, in denen diese punktuell Erwähnung finden. Gerade der neu geschaffene 4.Teil („Bu- siness Management Skills“)… …aus der Übernahme der Change Agent-Rolle 232 Teil Kapitel Elemente der Innovationsfunktion 1 „Change Management“ • mögliche Gründe für den Umgang mit… …Wi- derstand, deren Bewältigung durch partizi- patives Management; Kategorien organisa- torischer Veränderungen;1062 „control implications of or-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Prüfungslandkarte Personal – Übersicht in Form einer Mind Map

    Christine Brand-Noé
    …Fürsorgepflicht des Arbeitgebers Fürsorgeverpflichtungen für besondere Personengruppen Diversity Management Personalabteilung als Dienstleister Betreuung… …Innovationsmanagement Personalpolitische Beurteilung Change-Prozess-Berater Veränderung organisatorischer Strukturen 2.3 Change Management HR DueDiligence… …Betriebliche Rücksichtspfl ichten Betriebsordnung 16 Prüfungslandkarte Personal 2 Unternehmenskultur 2.3 Change Management, Restrukturierungen 2.4… …Fürsorgepfl icht des Arbeitgebers Fürsorgeverpfl ichtungen für besondere Personengruppen Diversity Management Personalabteilung als Dienstleister Betreuung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Kurzlexikon

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …als ein Prozeß definiert, der von betrieblichen Überwa- chungsorganen, dem Management oder anderen Führungskräf- ten initiiert wird und darauf abzielt… …zeitweilige Unwirksamkeit von Kontroll- maßnahmen zurückzuführen. Management Auditing Unter Management Auditing sind die Leistungsbeurteilung und… …Leistungsbewertung von Führungskräften eines Unternehmens zu verstehen. Management Auditing umfaßt vergangenheitsori- entierte Ursachenforschung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 23: Computer Associates International (2004)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …began slowly (mainly because of the obstruction led by Computer Asso- ciates’ senior management), it steadily gained momentum in 2004. In January 2004… …participated in a scheme to inflate revenues and then lied to cover it up. He said senior management pressured him to lie, although he didn’t name names. In… …name to “CA Inc.”. Since 2004, when Kumar resigned as chief executive, the company had replaced almost its entire senior management team. A spokeswoman… …intend to vigorously defend my good name and fight any and all efforts to place the crimes of Kumar and his management team at my feet.” He also said it…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
    …ist es prinzipiell unsicher, ob das Management (Agent) die Zielsetzungen des Eigentümers (Prinzi- pal) in dessen Sinne verfolgt.19 Insofern sind… …Reporting - freiwillige Publizität maßgebliche Beteiligung des Controllings bei der Erstellung (Management Approach) prüft prüft Abb. 6: Corporate… …Controlling als Teil des internen Überwachungssystems ist i.S.d. Management Approach 42 wiederum maßgeblich an der Erstellung der verpflichtenden Unterneh-… …Management Approach bezeichnet, wobei der Begriff durch die Diskussion zur Segmentbericht- erstattung (nach dem US-Standard SFAS 131 aus dem Jahr 1997)… …Mittlerweile wird der Begriff Management Approach weiter ausgelegt. Grds. können hierunter Informationen verstanden werden, die intern i.R. des Controllings… …sinnvoll sein kann. Hiermit wird eine Analyse des Unternehmens aus dem Blickwinkel des Manage- ments möglich. Ausgewählte Beispiele für den Management… …einschließlich Risiko- und Prognoseberichterstattung sowie die Segmentberichterstattung nach IFRS 8, sodass i.S.d. Management Approach auch Daten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 80 81 82 83 84 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück