INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner-Know-how
  • Standards/Methoden
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance
eBook Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Sicherheit IT Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision Interne Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute Revision öffentliche Verwaltung Checkliste Revision Risikomanagement control

Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance
Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht

    Herausgeber:
  • Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
  • Dr. Patrick Velte
    Beiträge von
  • Thomas Blöink
  • Volker Endert
  • Prof. Dr. Marc Eulerich
  • Prof. Dr. Christian Fink
  • Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
  • Sylvie Hambloch-Gesinn
  • Dr. Cornelia Inderst
  • Prof. Dr. Patrick C. Leyens
  • Dr. Andreas Mammen
  • Dr. Arno Probst
  • Dr. Remmer Sassen
  • Dr. Karl-Jakob Schmitz
  • Karsten Sepetauz
  • Dr. Patrick Velte
  • Daniela Weber-Rey
  • Prof. Dr. Stefan C. Weber
  • Prof. Dr. Martin K. Welge
  • Caroline Wüst

Erscheinungsjahr: 2012

Nachdem sich aktuelle EU-Reformbestrebungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung bereits in drei Grünbüchern niederschlugen, sorgen die jüngsten Regulierungsentwürfe für zusätzlichen Diskussionsbedarf. In diesem hochaktuellen Band reflektieren renommierte Vertreter aus der Unternehmenspraxis und der betriebs- und rechtswissenschaftlichen Forschung die neuesten Entwicklungen und präsentieren für zentrale Anwendungsfelder eine Vielzahl von Anregungen und Lösungen - eine gelungene Verbindung von Wissenschaft und Praxis!

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort der Herausgeber
    Seite 5
  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten 9 - 11
  • Abkürzungsverzeichnis
    Seiten 13 - 18
  • Abkürzungsverzeichnis für Zeitschriften und Zeitungen / Symbolverzeichnis
    Seiten 19 - 21
  • Überblick

    • Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011
      Seiten 25 - 39
  • Rechnungslegung

    • Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung
      Seiten 39 - 53
    • Auswirkungen der Novellierungen durch das BilMoG auf die Bilanzpolitik
      Seiten 55 - 76
    • Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung der Herstellungskosten
      Seiten 77 - 112
    • Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB
      Seiten 113 - 157
  • Controlling und Compliance

    • Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung
      Seiten 161 - 189
    • Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg
      Seiten 191 - 222
    • Der Aufbau einer Compliance Abteilung
      Seiten 223 - 238
  • Aufsichtsrat

    • Erhöhte Frauenrepräsentanz und Qualitätssteigerung der Corporate Governance
      Seiten 241 - 254
    • Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance
      Seiten 255 - 276
    • Informationsversorgung des Aufsichtsrats
      Seiten 277 - 292
    • Aufsichtsratshaftung: Quo vadis?
      Seiten 293 - 314
    • Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance
      Seiten 315 - 327
  • Abschlussprüfung und Due Diligence

    • Handelsrechtliche Bilanzierung und Prüfung von sonstigen Rückstellungen
      Seiten 331 - 373
    • Datenzugriff mit IDEA
      Seiten 375 - 400
    • Effizienzsteigerungspotenziale der Tax Due Diligence
      Seiten 401 - 431
  • Angaben zu den Autoren
    Seiten 433 - 437
  • Stichwortverzeichnis
    Seiten 439 - 443
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.internerevisiondigital.de/978-3-503-13643-8

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 448 Seiten
€ 77,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück