INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control marisk Revision Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Governance Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Checkliste IT Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Vierte MaRisk novelle Unternehmen Interne

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 62 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …Interne Revision ist als dritte Verteidigungslinie (Three-Lines-of-Defense-Modell) als zentrales Element einer guten Corporate Governance aufgestellt. Das… …Voraussetzung für eine wirksame und wirtschaftliche Corporate Governance ist, dass die Anforderungen, die an die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit… …von Corporate Governance Systemen gestellt werden, in den beruflichen Standards der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfer miteinander in Einklang… …. (2016), S. 1166. 15 Vgl. DIIR (2016), S. 203; IDW (2016), S. 823. 02.17 ZIR 69 STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 3 lichen Corporate Governance… …Auswirkungen auf die Zusam- menarbeit zwischen Internen Revisoren und Wirtschaftsprüfern bei der Beurteilung weiterer Systeme der Corporate Governance, wie z. B… …, Frankfurt am Main, 2014. Eichler, H. (2016): Prüfung von Corporate Governance Systemen – IDW EPS 983: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Winfried Schnitzler
    …. Winfried Schnitzler, Leiter Interne Revision und Corporate Compliance der Versatel GmbH, Niederkasseler Lohweg 181–183, 40547 Düsseldorf. 1 Vgl. auch… …Group Compliance am Standort in Flensburg angesiedelt ist. Die Abteilung Internal Audit & Corporate Compliance war bis September 2011 direkt dem… …Abbbildung 1 dargestellt aufgebaut: In der Abteilung Internal Audit & Corporate Compliance der Versatel GmbH sind mit dem Leiter insgesamt sieben Personen… …Querschnittsbereiche Kompetenzfeld Marketing, Vertrieb, CS Kompetenzfeld IT, Billing, Technik, Bereich Internal Audit & Corporate Compliance Group Compliance Standort… …Revisionsaktivitäten Bericht erstatten. CRM IT/Technik Wholesale/ Sales Forderungsmanagement Compliance Circle Internal Audit & Corporate Compliance Security HR Legal… …. Hecker, A., Füss, R. (2006): Die Interne Revision im deutschen Mittelstand – Eine empirische Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift für Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …beleuchtet und beurteilt. 1. Einleitung Die Forderung nach guter Corporate Governance ist nicht nur für die Anteilseigner eines Unternehmens von zentraler… …Juniorprofessor und Inhaber des Lehrstuhles für Interne Revision und Corporate Governance des Department Accounting & Finance der Mercator School of Management… …Interne Revision und Corporate Governance von Prof. Dr. Marc Eulerich an der Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen, Lotharstraße 65… …genannten Aussagen. 3.1 Förderung des Governance-Verständnisses durch Prüfungs-, Überwachungs- und Kontrollkompetenzen Fragen zur Corporate Governance… …Corporate Governance unternehmensweit existent. Die Unternehmensführung und -überwachung entscheidet auf der Basis dieser Anforderungen und versucht… …mindestens im Eigeninteresse an allen relevanten Positionen im Unternehmen gute Corporate Governance umzusetzen. Da jedoch weder Vorstand noch Aufsichtsrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Dr. Alexander Scheele
    …Rechnungslegung eines Unternehmens und erfüllt so eine zent- rale Funktion im System der Corporate Governance. Dabei wirkt er eng mit der Internen Revision… …zusammen.7 Die Corporate Governance wird daher durch die Aktivi- täten von Abschlussprüfer und Interner Revision gleichermaßen beeinflusst. Hier soll erörtert… …BilReG eingeführten obligatorischen Chancenberichterstattung stellt sich aus Sicht der Corporate Governance immer stärker die Frage, inwieweit dieses… …. Untersuchungs- und Rede- pflicht versus verbale Verschleierung, in: Lutter, M. (Hrsg.): Der Wirtschaftsprüfer als Element der Corporate Governance, Düsseldorf 2001… ….: Value Reporting und Corporate Governance – Anreizkompatible Vergütung, Performancemessung und Unternehmensüberwachung –, in: WPg 57 (2004), Sonderheft, S… …die handelsrechtliche Abschlussprüfung, in: Freidank, C.-Chr. (Hrsg.): Reform der Rechnungslegung und Corporate Governance in Deutschland und Europa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Das Management von Reputationsrisiken in der Finanzwirtschaft

    Dr. Christian Einhaus
    …Corporate Governance-Themen sind zahlreiche Banken bestrebt, reputati- onsbezogene Risiken in den Jahresabschlüssen zu veröffentlichen, um sich durch… …internationalen Corporate Governance-Regeln in den Jahresabschlüs- sen von 15 ausgewählten Großbanken. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007… …Bank zu verankern und damit den Boden für reputationsgerechtes Handeln in der Bank zu bereiten. Prominente Beispiele sind Corporate Governance… …bringen. Vor diesem Hintergrund kön- nen Verhaltensschulungen und die Einführung von Corporate Identity- und Corpo- rate Culture-Maßnahmen als Standard… …zielgerich- tet entwickelt und überwacht werden. Eine solche Aufgabe umfasst mehr als die Umsetzung einer Corporate Identity und eines Marketingkonzepts, z. B… …: Corporate governance disclosure: banks focus on bolstering infrastructure, in: Operational Risk, Vol. 4, Issue 7, July 2003, S. 24-26. Lichter, Jörg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Simulation contra Rückspiegel: Risikoorientierte Unternehmenssteuerung

    Frank Romeike
    …auf ein unternehmensweites Corporate Risk Management bedeutet dies, dass nicht nur die Risiken aus den finanziellen Gegebenheiten des Unternehmens… …eine tragende Rolle einnehmen, sondern beispielsweise auch strategische Risiken aus der Corporate Governance. Damit ist eine risikoorientierte… …Corporate Risk Management, New York 1999, S. 25 sowie Romeike Frank/Hager, Peter (2009): Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0: Lessons- learned, Methoden… …weitere Analysen genutzt werden. 85 Vgl. vertiefend Hager, Peter (2004): Corporate Risk Management, Cash… …Management-Lehrgang), Düsseldorf 2007. HAGER, PETER (2004): Corporate Risk Management, Cash Flow at Risk und Value at Risk, Frankfurt 2004. HUBER, ALEXANDER (2008)… …(1999): Integrating Corporate Risk Management, New York 1999. WEBER, JÜRGEN/KANDEL, OLAF/SPITZNER, JAN/VINKEMEIER, RAINER (2005): Unternehmenssteuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Der Aufbau einer Compliance Abteilung

    Cornelia Inderst
    …auch im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), wonach der Vorstand „für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen… …größer werdenden Bedeutung der Corporate Governance ist die Botschaft unserer Compliance Abteilung, eine Kultur aufrecht zu erhalten, in der sich alle… …eine all- gemeine Tendenz, sich als „Good Corporate Citizen“ zu verhalten und Corporate Compliance als freiwillige Selbstverpflichtung zu akzeptieren… …Schutz des weltweiten Anse- hens des Unternehmens und seiner Mitarbeiter dient und als Leitgedanke unter dem Gesamtkonzept „Corporate Compliance“ zu… …Jahren, bedingt durch den zunehmenden Vertrauensverlust der Öffentlichkeit in Unternehmen und Unter- nehmensführung, zu bedeutsamen Themen für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …frühzeitig zu erkennen Deutscher Corporate Governance Kodex: Einrichtung eines Prüfungsausschusses, welcher sich mit Rechnungslegungsgrundsätzen und dem… …Deutschen Corporate Governance Codex entsprochen wurde 50 Sarbanes Oxley Act [SOA]: Anforderung ein „Audit Committee“ einzurichten als Prüfungsausschuss des… …Aufsichtsrates 51 und einer Berichterstattungspflicht über das interne Überwachungssystem. NYSE and Nasdaq Corporate Governance Listing Rules: Für die… …Prozessen im Sinne der Corporate Governance weiterhin eine wichtige Rolle. 76 Standen finanzielle Prüfungen anfangs im Fokus der Revision, so wurden sie in… …Missbrauch und die Unwirtschaftlichkeit vermeidenden Beratung. Literaturverzeichnis Bender, W.: Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die… …Making. In: Mattessich, R. (Hrsg.): Modern accounting research – History, Survey and Guide, Pegasus Press, Vancouver, 1984, S. 445–459. Kopp, R.: Corporate… …Social Responsibility – Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung. In: Zeitschrift für Corporate Governance, 3 (3), 2008, S… …und Entwicklung der Internen Revision. In: Freidank, C.-C. / Peemöller, V. H. (Hrsg.) Corporate Governance und Interne Revision: Handbuch für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Projektgruppe sind: • Aufbereitung des Themas Industrie 4.0 für die Interne Revision • Positionierung der Internen Revision in der Corporate Governance im… …in der Corporate Governance einer Organisation („Promoting and Supporting Effective Organizational Governance“) und zum Benchmarking der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …Corporate Value“) bei 9.500 Senior Executives von 365 Unternehmen in 30 Ländern wurde der positive Einfluss von Unternehmenswerten auf die finanzielle Lage… …Dilemma. Sie stellt daher ein wichtiges Instrument der Corporate Governance dar. Als eine Maxime der Unternehmensethik steht in ihrem Fokus der… …Unternehmensführung verfolgt wird (Value-Based Responsibility). Auch die Corporate Social Responsibility spielt häufig eine Rolle. Hierbei handelt es sich um eine… …Corporate Governance Kodex (DCGK). Der Kodex beinhaltet wesentliche gesetzliche Vorschriften, Empfehlungen und Anregungen zur Leitung und Überwachung… …die Nichteinhaltung des Wertes Förderung geschlossen werden. 16. Ethik-Audits Da es sich um einen bedeutsamen Bereich der Corporate Governance handelt… …. ethik-in-der-praxis.de/organisationsethik (Stand: 25.05.2018). DCGK (2017): Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex: Deutscher Corporate Governance Kodex, abrufbar unter… …https://global.theiia.org/standardsguidance/recommended-guidance/practice-guides/ Pages/Auditing-Executive-Compensation-and- Benefits-Practice-Guide.aspx (Stand: 25.05.2018). IIA (2010b): Practice Guide: Evaluating Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 60 61 62 63 64 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück