INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Revision IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision cobit Unternehmen Risk Revision marisk Arbeitskreis IT Geschäftsordnung Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 64 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …direkte Bindungswirkung entfalten. Dies können Empfehlungen sein, de- ren Anwendung weitgehend freiwillig ist (z. B. Corporate Governance-Kodex), oder… …Jörg Engels, Michael Cluse 26 2.3.2 Corporate Governance-Kodex Aus dem Corporate Governance-Kodex, der von der „Regierungskommission Deut- scher… …Corporate Governance Kodex“ herausgegeben wird, ergibt sich ebenfalls die Verpflichtung des Vorstands, für ein angemessenes Risikomanagement und Risiko-… …Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex (2006), Abschnitt 4.1.4. 8 Der Kodex selbst hat keinen Gesetzesrang und enthält überwiegend Empfehlungen… …diese Risiken i. d. R. unter die allge- meinen Vorschriften zum Risikomanagement und der Corporate Governance. Inso- fern darf von der Geschäftsleitung… …zur Umset- zung von Basel II und CAD 3“, Wiesbaden 2004. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Deutscher Corporate Governan-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Reputationsrisiken bei Konsumgüterherstellern

    Swaran Sandhu
    …Strong relationship between corporate reputation and brand usership Very little relationship between corporate reputation and brand usership Good… …„Corporate Social Responsibility“ zusammengefasst. Ursprünglich aus der Umwelt- schutzbewegung stammend, haben sich die meisten großen Unternehmen eine… …Reputationsrisiken liegen im Verhalten des Unternehmens und seiner Mitarbeiter begründet. Leitbilder und die Ausbildung von Corporate Gover- nance-Strukturen sind… …from the Corporate Image, New York: Prentice Hall. Fox, Loren (2003): Enron. The rise and fall. Hoboken, New Jersey: John Wiley & Sons. Hamann… …, Götz (2006): Die Eingeborenen des Internets. In: Die Zeit, 16.03.2006, Nr. 12. Hannington, Terry (2004): How to measure and manage your corporate… …(2004): Corporate Issues Management in multinationalen Unternehmen. Wiesba- den: VS Verlag. Keller, Peter (2006): Umsatzeinbruch bei Cailler setzt… …Swaran Sandhu 276 Page, Graham/Fearn, Helen (2005): Corporate Reputation: what do customers really care about? In: Journal of Advertising Research…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Staffing

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …Administrative (audit plan, assign tasks) Business Viability Assessments Compliance with Privacy Policies Compliance with Corporate Governance and… …Regulatory Code Control Framework Monitoring and Development Corporate Takeovers / Mergers Enterprise Risk Management Ethics Audits External… …policies in Estonia, Germany and Greece; • a high percentage of outsourcing of compliance with corporate governance and regulatory code requirements in… …high percentage of outsourcing of corporate takeovers / mergers in Belgium, France and Turkey; • a high percentage of outsourcing of Enterprise Risk… …Privacy Policies Compliance with Corporate Governance and Regulatory Code Control Framework Monitoring and Development Corporate Takeovers /… …percentage of co-sourcing of compliance with corporate governance and regulatory code requirements in France, Poland, and Turkey; • a high percentage of… …co-sourcing of control framework monitoring and develop- ment in Belgium, France and Poland; • a high percentage of co-sourcing of corporate takeovers /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Einführung

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Einführung 26 andere Themenbereiche hinein. In diesem Zusammenhang sind u.a. Corporate Go- vernance und Corporate Compliance zu nennen. Die Begriffe… …Corporate Governance und Corporate Compliance haben keine Entsprechung in der deutschen Sprache. Corporate Governance, verstanden als die Gesamtheit aller… …Leitlinien für eine gute Unternehmensführung, und Corporate Compliance, definiert als die Gesamtheit aller Maßnahmen, die der Einhaltung von Gesetzen und… …Bereich in Be- zug auf die Einhaltung der Einkaufsrichtlinie ist. Unter dem Vorzeichen der Schlagwörter Corporate Governance und Corporate Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen für den Aufsichtsrat in einem Allfinanzkonzern

    Alexander Erdland, Margret Obladen
    …Sachkunde erfor- ___________________ 7 Vgl. § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG. 8 Vgl. hierzu etwa Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK… …Abs. 4 i.V.m. 100 Abs. 5 AktG. 10 Vgl. insbesondere: Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), S.9–13. 11 Vgl. §§… …des Vorstandes 6. Bericht der internen Revision 7. Risikomanagement 7. Corporate Governance 8. Bericht der internen Revision 8… …und Corporate Governance, 2010), S. 277: In Bezug auf die Überwachung der Finanzberichterstattung hat sich ein zweistufiges Verfahren etabliert: Der… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), S. 5. Alexander Erdland/Margret Obladen 254 fungen nach dem DCGK helfen, die Arbeit des… …. Köln 2008. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex: Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 15.5.2012… …Corporate Governance. Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe, 2. Aufl., Berlin 2010.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Erwartungsrechnung zur Aktualisierung der Korruptionsmaßnahmen folgen sowie professionelles Corporate Compliance- bzw. Corporate Governance-Reporting an interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …Handelsgesetz (2003) Verordnungen von Börsen- aufsichts- behörden - - SEC-Release No. 33-8124 und No. 33-8238 - - Corporate Governance Kodizes… …Deutscher Corporate Governance Kodex (revised 2013) The UK Corporate Governance Code (revised 2012) NYSE Corporate Governance Standards (revised… …2013) Corporate Governance Principles and Recommendations (revised 2014) Revised Corporate Governance Principles (2001) Principles of Cor-… …. Verbindlichen Gesetzen stehen die Corporate Governance Kodizies mit Empfehlungscharakter („soft law“) gegenüber. Während die gesetzlichen Vor- schriften in… …of Logistics: Research and Applica- tions, Vol. 6, No. 4, 2003, S. 197-210. Kaen, Fred R.: Risk Management, Corporate Governance and the Public…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …dazu ausführlich Hofmann, R.: Prüfungshandbuch. Leitfaden für eine Überwa- chungs- und Revisionskonzeption in der Corporate Governance, 5. Auflage… …Siehe Kapitel 1.1, S. 2 ff. 87 Hofmann, R.: Prüfungshandbuch. Leitfaden für eine Überwachungs- und Revisions- konzeption in der Corporate Governance, 5…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex vom Vorstand einer Unternehmung erwartet, ein angemessenes Risikomanagement und Risikocontrolling zu… …. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (2015), Punkt 4.1.4. 9 Vgl. Binder, J.-H. (2008), S. 136. Besondere Herausforderungen für das Interne… …Corporate Governance Regularien hinzugekommen sind. Um dem Auf- gaben- und Anforderungsprofil des § 107 (3) AktG gerecht zu werden, müssen die Aufsichtsräte… …System der Bank zu integrieren und eine Verknüpfung zu den weiteren Corporate Governance Elementen wie das Compliance Management Systems oder des… …. Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance. Hrsg. Frank Romeike. Berlin 2008, S. 133–175. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Aufsichtsgremien

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …europäischen Gesellschaften durch ihre Satzungen bestimmt. 28 Kapitel B – Aufsichtsgremien Der Deutsche Corporate Governance Kodex legt dar, dass die In-… …Corporate Governance Kodex ordnet die Zuständigkeit für Risiko- und Com- pliance-Management dem Vorstand zu. In Anbetracht der Tatsache, dass illegale…
◄ zurück 62 63 64 65 66 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück