INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision Arbeitskreis control Risikotragfähigkeit marisk IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Vierte MaRisk novelle Checkliste Sicherheit Banken IT öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 60 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Konstituierung des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …aufgrund der Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex eingerichtet, wäh- rend der US-amerikanische Sarbanes-Oxley Act of 2002 lediglich bei 21… …Prüfungsausschusses 108 3.1.3 Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Der DCGK empfiehlt zur Steigerung der Effizienz der Aufsichtsratsarbeit und der… …vor allem bei kleineren börsennotierten Gesellschaften eine Änderung der Corporate Governance-Struktur vorhersagten, vgl. Lanfermann, Georg/ Maul, Silja… …Nr. 3 lit. (B) SOA u. SEC Release 33-8220, Abs. II lit. F Nr. 3 lit. a ii. 33 Vgl. New York Stock Exchange (Corporate Governance Rules), Ziffer 303A Nr… …. 7 lit. (a); The NASDAQ Stock Market, Inc. (Corporate Governance), Ziffer 4350 Abs. (d) Nr. (2) lit. (A). 34 Nach § 107 Abs. 3 S. 1 AktG bestellt der… …: Aufsichtsrat), Rn. 998; Merkt, Hanno (Corporate Governance), S. 130; Mertens, Hans-Joachim (Kölner Kommentar zum Aktiengesetz), § 107 Rn. 112; Raiser, Thomas… …. a i und Kap. 2.5.2 Anforderungen der Securities and Exchange Commission. 71 Vgl. Atkins, Paul S. (Corporate Governance), S. 43; Willms, Michael… …. 72 So noch Kersting, Christian (Sarbanes-Oxley-Gesetz), S. 239; Krause, Rüdiger (Mit- bestimmung), S. 769 f.; Merkt, Hanno (Corporate Governance), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Anpassung der Compliance-Struktur

    Dr. Clemens Engelhardt
    …Compliance-Struktur glie- dert sich der Arbeitsablauf der Compliance-Abteilung nach dieser Reihenfolge. Corporate Governance Funktions- trennung … Vorbeugen… …Corporate Governance Anhand des vorstehend abgebildeten ‚Compliance-Hauses‘ wird deutlich, dass sich die Compliance Aufbauorganisation idealiter zusammen… …mit dem internen Kontrollsystem sowie den Corporate Governance Strukturen zu einem Com- pliance-Management-System zusammenfügt, welches auf den Säulen… …nach Sarbanes Oxley Act Section 404 und Riskikomanagementsystem), den Corporate Governance-Maßnahmen sowie dem internen Kontrollsystem. Nach… …Definitionsversuche findet sich bei Men- zies, Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, 2006, S. 2 ff. 8 Jäger/Rödl/Campos Nave, in Praxishandbuch Corporate Compliance… …Interne Kontrollsystem IKS als ein Bestandteil des Compliance-Management-Systems zu begreifen ist. Corporate Governance Compliance-Management-System CR… …– Corporate Responsibility Nachhaltigkeit Internes Kontrollsystem Anti-Fraud System Risikomanagementsystem … Abbildung 2: Internes Kontrollsystem… …Compliance „Gute Compliance“ ist ein im Kommen befindlicher Begriff. Hiermit wird versucht, in Anlehnung an die positiven Effekte guter Corporate Governan-… …guter Compliance Die drei Säulen guter Compliance als notwendiger Bestandteil guter Corporate Governance sind Vorbeugen, Erkennen und Reagieren. Diese… …drei Säulen bilden das Fundament für die später in diesem Kapitel feiner ausdifferenzierten sieben Thesen guter Corporate Compliance. – Vorbeugen Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …Corporate Gover- nance Kodex (DCGK). Das zentrale Anliegen des Kodex wird in Ziff. 4.1.4. gere- gelt. Dort heißt es, dass der Vorstand für ein angemessenes… …Ergebnisse mit einer beraten- den, zukunftsorientierten Überwachung optimal zu kombinieren. Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) hat sich den… …Aufsichtsrat voraus – wie es unter anderem auch der Deutsche Corporate Gover- nance Kodex in 5.2. fordert. Im Rahmen der strategischen Einbindung geht es pri-… …Berichtspflichten nach § 90 AktG werden in dem mittelbar verbindlichen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) konkretisiert, indem der Vor- stand nach Ziff. 3.4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …eines IKS definiert: 1. Das Kontrollumfeld (control environment) besteht u. a. aus vorhandenen Corporate Governance- und Ethik-Regelungen, dem… …, systematischer und prozess- um Anforderungen an Unternehorientierter Prüfungs ansatz. mensrecht, Corporate Governance, Abschlussprüfung und damit auch die… …behandelt, der die Abschwächung der Regeln zur Corporate Governance empfahl (Bulletin EU 12-2004 1.3.48). 24 Loi 2003-706 du 1er août 2003 de sécurité… …Vgl. EU-Kommission (Hrsg.): Modernisierung des Gesellschaftsrechts und Verbesserung der Corporate Governance in der Europäischen Union - Aktionsplan… …, KOM(2004)284 endg vom 21. Mai 2003, insb. S. 18 bez. der Rolle von Aufsichtsorgan, Prüfungsausschuss und Interner Revision, sowie auch die OECD Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …Unternehmen professionell führen und überwachen: Alles für die Corporate Governance! Jetzt 2 Ausgaben gratis testen: Die Zeitschrift für Corporate Governance… …(ZCG) Die ZCG berichtet über alle Aspekte der Corporate Governance – national und international. Dies sichert Ihnen entscheidendes Wissen, um die… …und Diskussionspapiere der Corporate- Governance-Organisationen und der Berufsverbände die wichtigsten Urteile inklusive praxisrelevanter… …: ESV Verlags führung GmbH · Amtsgericht: Berlin-Charlottenburg · 93 HRB 27 197 · Geschäftsführer: Dr. Joachim Schmidt Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Unternehmen professionell führen und überwachen: Alles für die Corporate Governance! Jetzt 2 Ausgaben gratis testen: Die Zeitschrift für Corporate Governance… …(ZCG) Die ZCG berichtet über alle Aspekte der Corporate Governance – national und international. Dies sichert Ihnen entscheidendes Wissen, um die… …und Diskussionspapiere der Corporate- Governance-Organisationen und der Berufsverbände die wichtigsten Urteile inklusive praxisrelevanter… …: ESV Verlags führung GmbH · Amtsgericht: Berlin-Charlottenburg · 93 HRB 27 197 · Geschäftsführer: Dr. Joachim Schmidt Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …als Teil der Corporate Governance auf der Basis des Sarbanes-Oxley Acts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 805 6… …Bankenaufsicht, externer Revision und Interner Revision herausgestellt.14 Diese enge Zusammenarbeit wird als wesentliche Stärkung der Corporate Gover- nance in… …Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance genau diese fünf Aspekte in ihrem Umfeld zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wenn dabei… …wieder die klare Ausrichtung auf „Kontrollrisiken“ anstelle von „inhä- renten Risiken“. 5 Das Kontrollumfeld als Teil der Corporate Governance auf der… …Kontrollumfeldes im Rahmen der Corporate Governance. 6 Teilbereiche der Organisation einer Internen Revision 6.1 Qualitative und quantitative Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …(abgerufen am 8.7.2021). Eulerich, M. (2021): The new Three Lines model for structuring corporate govern- ance–A critical discussion of similarities and… …MDAX-Unternehmen. Eine empirische Studie zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen nach den §§ 91 und 93 AktG, in: Corporate Finance, Heft Nr. 7-8, S. 248–258… …Grundlagen des Risikomanagements – Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance, ESV, Berlin. Scherer (2014): Haftung bei unzureichendem Risiko-… …Corporate Governance nach dem Wirecard- Skandal, in: Steuer- und Bilanzpraxis (StuB), Heft 21/2020, S. 817–826. Velte, P. (2021): Regulierung von Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Substanzielle Anforderungsunterschiede zur Internen Revision in Public Corporate Governance Kodizes Dr. Ulf Papenfuß / Prof. Dr. Marc Eulerich… …Continuing Professional Education 4/210, 5/273 Corporate Governance 1/36 CRMA 1/43, 2/97, 4/210, 5/273 D Datenschutz 2/89, 3/135 DIIR Standard Nr. 4 3/138 DIIR… …Krankenhaus 1/26 –, in Public Corporate Governance Kodizes 1/36 –, in Versicherungsunternehmen 1/10 –, Prüfungsansätze 6/286 –, Theoretische Fundierung 3/46 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …4/186 Continuous Auditing 5/246 Control Self Assessment 5/250 Corporate Governance 5/232 Corporate Governance-System 6/272 COSO-ERM-Modell 1/9 D… …Deckungsbeitrag 6/288 Deutscher Corporate Governance- Kodex (DCGK) 1/13 Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR) 1/4 –, Standard Nr. 1 5/233 –, Standard Nr. 2…
◄ zurück 58 59 60 61 62 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück