INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Datenanalyse Management Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme control IPPF marisk Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit Interne IT Banken

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 62 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Ethische Fundierung der Managementvergütung in der Kreditwirtschaft: Das Grundsatzpapier der fünf Finanzinstitute und des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik

    Dietmar Kokott, Christian Kirchner
    …also das nach- haltige Handeln – in das Zentrum der Aufmerksamkeit als verpflichtende Bedeu- tung für die Zukunft. Nach dem Deutschen Corporate…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
    …Merkblatt für Aufsichtsorgane der BaFin sowie der Deutsche Corporate Governance Kodex (im Folgenden DCGK) zu beachten. Den Corporate Governance Kodex (im… …eingetragene Genossenschaften des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV) wurde der „Corporate Governance Kodex des DGRV“ formuliert. Dieser… …verfügen alle Bundesländer neben den eige- nen Sparkassengesetzen über einen für die Sparkassen des jeweiligen Bundeslandes geltenden Corporate Governance… …Auffassung der Regie- rungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex darf das unternehmeri- ___________________ 18 § 6 SpG-BW. 19 Vgl. Theurl 2013, S… …Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex 2010, S. 8 f. 24 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex 2013… …angemessene Beteiligung von Frauen im Aufsichtsgremium vorsehen. Ähnliche Formulierungen finden sich in den Zif- fern 5.4.1 und 5.4.2 des Corporate Governance… …Corporate Governance Kodex für Sparkassen in Nordrhein-Westfalen enthält dagegen zur Zusammensetzung des Verwaltungsrates nur Aussagen in Bezug auf… …Genossenschaftsgesetz, den Sparkassengesetzen und den Corporate Governance Kodizes, branchenbezogene Ergänzungen sind daneben im Kredit- wesengesetz und dem Merkblatt… …, zum anderen ist er für die Bestellung und Entlassung der Mit- glieder des Vorstandes zuständig. Ähnliche Formulierungen enthält der Corporate… …überschusses oder zur Deckung des Jahresfehlbetrags zu prüfen. Über das Ergebnis ___________________ 42 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

    Patrick Velte, Antje Buchholz
    …Corporate Governance1 � 1� Problemstellung .......................................................................................... 298� 2� Einbettung des… …Aufsichtsrats in das deutsche Corporate Governance- System bei Banken nach der Principal Agent-Theorie ............................... 299� 3� Ausgewählte… …Inhalte der Corporate Governance-Reformen ...................... 302� 3.1� Sachkunde und Fortbildung der Aufsichtsratsmitglieder ................. 302�… …. Buchholz 298 1 Problemstellung Das Vertrauen des Kapitalmarkts in die Qualität der Unternehmensführung und -überwachung (Corporate Governance) bei… …Grünbücher, drei Richtlinienentwürfe und einen Aktionsplan zur Corporate Governance6 veröffent- licht, um weitere potenzielle Reformmaßnahmen zur Stärkung der… …. EU-Kommission 2012a. 7 Vgl. zu ausgewählten EU-Reforminhalten im Bereich der Corporate Governance Velte 2013, S. 233–239. 8 Vgl. vergleichbar Leyens/Schmidt… …: das zweite Kapitel be- inhaltet eine Einbettung der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats in das deut- sche Corporate Governance-System bei Banken… …zur Stärkung der Qualität der Corporate Governance in Bezug auf den Aufsichtsrat. Hierunter fallen die novellierten Anfor- derungen an die Sachkunde… …Zusammenfassung sowie einen Ausblick auf künftige Entwicklungen im vierten Abschnitt. 2 Einbettung des Aufsichtsrats in das deutsche Corporate Governance- System… …Anreize der vorstehend genannten Corporate Gover- nance-Träger zu einem Schlechtverhalten möglichst gering halten sollen. Gesetz- geber und Bankenaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …327 CARL-CHRISTIAN FREIDANK / CRISTINA MÜLLER-BURMEISTER Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten… …der Corporate Governance4 von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten erhebt sich einerseits die Frage, warum es möglich war, dass die von der… …Europäische Union und der nationale Gesetzgeber zwischenzeitlich eine Vielzahl von Reformen zur Ab- schlussprüfung und Corporate Governance auf den Weg… …Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) be- reits seit 2002, dass der Aufsichtsrat einen solchen Prüfungsausschuss einrichten soll, der sich insbesondere… …. 3 Vgl. Opitz 2013, S. 181 f. 4 Vgl. zur Analyse des Begriffs der Corporate Governance Paetzmann 2012, S. 9–36 m. w. N. 5 Vgl. EU-Kommission 2006… …, S. 103 f. Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten 329 samkeit des Risikomanagementsystems, der… …Kreditinstitute greifen die allgemeinen rechtlichen Vorschriften zur Corporate Governance auf und erweitern sie durch die aktuelle Novellierung des Gesetzes über… …suchung stehen. Darüber hinaus wird der Prüfungsausschuss unter Rückgriff auf seine Aufbau- und Ablauforganisation als zentrales Instrument der Corporate… …Velte/Weber 2011, S. 223–239. 13 Vgl. Velte 2013, S. 273. Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten 331… …der Corporate Governance in Kreditinstituten 333 Aufsichtsrat aufgrund der ausschließlichen Leitungskompetenz des Vorstands nach § 76 Abs. 1 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Stand und Entwicklungslinien im Risikomanagement von Banken

    Frank Romeike
    …vorgelegt, das neben allgemeinen Corporate Governance-Anforderungen auch die „Internal Governance“ im engeren Sinne betrifft und damit das Risikomanagement… …Risikoma- nagements – Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance, Berlin 2008. BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …Bedeutung der Organisati- on der Geldwäsche-Compliance für die Corporate Governance eines Instituts zu- kommt und wie die Compliance in die… …leistet einen wichtigen Beitrag zu einer guten Corporate Governance im Sinne einer zielgerichteten Leitung und Überwachung eines Instituts. Die Einhaltung… …Handlungen wird die Bedeutung der Compliance für die Corporate Governance deutlich. Rechtsverstöße, die von Institutsmitarbeitern ___________________ 70…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …461 HARTMUT RENZ / KLAUS LACKHOFF Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten 1 Historische Entwicklung… …Kreditinstituten .................................................................................... 465 2.1� Überblick zur Corporate Governance… …............................................... 465� 2.2� Interne Corporate Governance Struktur von Kreditinstituten ........... 466� 2.3� Verhältnis der Wertpapier Compliance zur Compliance gemäß… …Corporate Governance von Kreditinstituten 463 Kreditinstitute (auch Wohlverhaltensrichtlinie der BaFin genannt). Die aufsichts- rechtlichen Vorgaben… …. Dieser beinhaltet Vergütungsregelungen. Stand: 14.01.2014). 11 Vgl. Renz/Rohe 2014, S. 38 ff. Wertpapier Compliance als Teil der Corporate… …Vor- stand berichtet wird. 2 Einbindung der Wertpapier Compliance in die Governance Strukturen von Kreditinstituten 2.1 Überblick zur Corporate… …Praktiken zur Einhal- tung dieses Ordnungsrahmens (Corporate Governance).14 Kurzum: Wertpapier Compliance ist ein Element der Corporate Governance von… …Kreditinstituten. Gegenstand von Corporate Governance ist einerseits der Ordnungsrahmen für die Leitung und Kontrolle von Unternehmen und andererseits die… …Unternehmen herangetragen wird oder über die interne Führung und Organisation erfolgt, kann man von einer externen und internen Dimension der Corporate… …Bezugsgruppen führen. Externe Corporate Governance wird insbesondere durch ein umfassendes Regel- werk für die Zulassung und die Geschäftstätigkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …eine Checkliste für die wichtigsten Aspekte einer solchen Prüfung ausgearbeitet. Wissenschaft Forschung Corporate Social Responsi bility als Bestandteil… …der Revisionsprüfung 172 M. Sc. Daniela Gerritsen und Dipl.-Kfm. Till Kamp Der Themenkomplex der Corporate Social Responsibility wird gegenwärtig in den… …verschiedenen Bereichen diskutiert und erfreut sich einer breiten öffentlichen Wahrnehmung. Eine genauere Analyse der aus Corporate Social Responsibility… …resultieren - den Risiken zeigt auf, dass diese einer umfassenden Risikolandschaft gleichen. Folglich sollte der Themenbereich der Corporate Social… …die tatsächliche Rolle von Corporate Social Responsibility im Revisionskontext zu erhalten. 150 · ZIR 4/14 · Inhalt/Impressum Verhaltensanalyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Prüfung des Risikomanagementsystems 18 Zu einer erfolgreichen und wertorientierten Führung einer Organisation im Sinne einer guten Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …neue gesetzliche Anforderungen an die Corporate Governance erscheinen „gefühlt“ im Wochentakt –, entsprechend hoch und ambitioniert sind von allen Seiten… …Eulerich ist Juniorprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance des Department Accounting & Finance der Mercator School… …Committee (SOX)/Prüfungsausschuss Unterstützung der Corporate Governance Compliance Datenschutz QM Recht Risikomanagement Sonstiges Ziele und Aufgaben der… …guten Corporate Governance. Die Ergebnisse belegen die zentrale Position der Internen Revision zwischen verschiedenen Adressaten und die möglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 60 61 62 63 64 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück