INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Corporate Management Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitsanweisungen Risk Vierte MaRisk novelle IPPF Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 59 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko- und wertorientiertes Asset-Liability-Management in Industrie- und Handelsunternehmen

    Dr. Thilo Grundmann
    …: Corporate Risk Management – Cash Flow at Risk und Value at Risk, Frankfurt am Main sowie Priermeier, T. (2005): Der Prozess der Risikosteuerung, in… …adäquater mathe- matisch/statistischer Verfahren, wie beispielsweise der Regressionsanalyse, zu schätzen. Im Bereich des Corporate Controllings sowie… …Corporate Riskmanagements31 sind demgegenüber die mittels der nicht zinstragenden Aktiva und Passiva erwirt- 31 Der Aufbau von Corporate… …im Jahre 1998 stattgefunden. Die zentrale Aufgabe des Corporate Riskmanage- ments ist insbesondere in der transparenten und analytisch konsistenten… …erwartender Schadenshöhe, kann demnach die mit dem KonTraG verbunde- nen Anforderungen an ein Corporate Riskmanagement-System nicht erfüllen, da einer solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Unternehmensstrategie, Risikopolitik und „Robuste Unternehmen“: Kernfragen des strategischen Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner
    …, 4/2005, S. 217–229. 19 Vgl. Froot, K.A./Scharfstein, D.S./Stein, J.C. (1993): Risk Management. Coordinating Corporate Investment and Financing Policies… …Be-triebswirtschaft, 57/1997, S. 672–693 und Kürsten, W. (2006): Corporate Hedging, Stakeholderinteresse und Share- holder-Value, in: Journal für Betriebswirtschaft, Jg… …. Aufl., 2003 Froot, K.A./Scharfstein, D.S./Stein, J.C. (1993): Risk Management. Coordinating Corporate Investment and Financing Policies, in: The Journal… …Unternehmen, Berlin Kaninke, M. (2004): Analyse strategischer Risiken, Frankfurt/Main 2004 Kürsten, W. (2006): Corporate Hedging, Stakeholderinteresse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings

    Dr. Martin Bemmann
    …Konventionalstrafen und Produkthaftung. – Risiken aus Corporate Governance (1 Risiko): Hierunter fallen Mehrkosten infolge unklarer oder fehlender Aufgaben- und… …Risiken Haftung 2 gemischt binom./ normalvert. 10,0 % 11.552 Kalkulation 3 Exponentialvertei- lung 10,0 % 10.000 Risiken aus Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen

    Prof. Dr. Roland Franz Erben, Dr. Marcus Pauli
    …präsentieren, die er für seine Entscheidungen benö- tigt. 23 Vgl. Bange, C./Gölkel, V. (2005): Steuerungs- und Informationssysteme – Motor für Corporate…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko und Unternehmenswert: Am Beispiel der Bewertung einer M&A-Transaktion

    Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Wertorientierte Unternehmensführung: Strategie, Planung und Risikomanagement verbinden

    Dr. Werner Gleißner
    …Constraints and Corporate Investment, in: Brookings Papers on Economic Activity, Vol.1, S. 141–195, Deutsche Bundesbank, 2001. 10 Vgl. Baskin, J. (1989): An…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Integriertes Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe

    Frank Romeike, Andreas Kempf
    …(wenn auch einige Vorschriften erst später angewendet werden mussten bzw. durften). Ziel des KonTraG ist es, die Corporate Governance in deutschen… …. Die Risiken aus Corporate Governance und des Managements umfassen alle Risiken, die mit dem Ziel einer guten, verantwor- tungsvollen und auf… …bzgl. Corporate Governance Management Organisation Führungsstil Unternehmenskultur Markenführung Personal … Ausfallrisiken Liquiditätsrisiken… …Marktpreisrisiken Politische Risiken Kapitalstrukturrisiken … Beschaffungsrisiken Produktionsrisiken Absatzrisiken F&E Risiken Technologierisiken … Corporate… …bzgl. Corporate Governance Management Organisation Führungsstil Unternehmenskultur Markenführung Personal … Ausfallrisiken Liquiditätsrisiken… …Marktpreisrisiken Politische Risiken Kapitalstrukturrisiken … Beschaffungsrisiken Produktionsrisiken Absatzrisiken F&E Risiken Technologierisiken … Corporate… …eine Dokumentation auch gesetzlich über das KonTraG vorgeschrieben. So verlangt etwa das KonTraG und empfiehlt der Deutsche Corporate Governance Kodex… …. Im Jahr 2005 gehörte die Carl Zeiss Jena GmbH mit dem Laser Scanning Mikroskop LSM 510 LIVE zu den Finalisten. Von der Corporate Research Foundation… …frühzeitige Identifizierung möglicher Risiken als Grundlage zur Umsetzung risikoreduzierender Maßnahmen. Das Corporate Management Manual (CMM) beschreibt den… …Rahmenwerk ab (siehe Abb. 13). Das konzerneinheitliche Risikomanagement ist hierbei als sogenannte Corporate Quality Procedure (CQP) in das Konzernrahmenwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Wertorientierte Begründung des unternehmerischen Risikomanagements

    Prof. Ulrich Hommel, Dr. Gunnar Pritsch
    …. (1993): Risk Management: Coor- dinating Corporate Investment and Financing Policies, Journal of Finance, Vol. 48 (1993), S. 1629–1658 Hommel, U. (2005)… …: Value-Based Motives for Managing Corporate Risk Exposures, in: Frenkel, M., Hommel, U. und Rudolf, M., Risk Management: Challenge and Opportuni- ty, 2. Auflage… …, 2005, Heidelberg: Springer, S. 455–478 Nance, D.R./Smith Jr., C.W./Smithson, C.W. (1993): On the Determinants of Corporate Hedging, Journal of Finance… …, Vol. 48 (1993), S. 267–284 Oxelheim, L./Wihlborg, C. (1997): Managing in the Turbulent World Economy: Corporate Performance and Risk Exposure, 1997…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Social Media als neue Aufgabe für die Interne Revision

    …Anforderungen an die Corporate Governance und Compliance in Bezug auf soziale Medien erfüllt?Unternehmensprozesse: Wie sind die Prozesse zur Erstellung, zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Begriffsabgrenzungen und -erklärungen

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …schriften einhalten) etabliert.54 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) definiert Compliance als die in der Verantwortung des Vorstands liegende… …Akzeptanz eines Unternehmens in der Gesellschaft („corporate responsibility“) bringt dem Ma- nagement Vertrauen durch die Gesellschaft, es wird vertrauens-…
◄ zurück 57 58 59 60 61 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück