Mit einem Unternehmensrating wird die Wahrscheinlichkeit bestimmt, mit der ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums, typischerweise ein Jahr, ausfällt. Als Ausfallursachen werden im Folgenden strukturelle Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit (Illiquidität) betrachtet. Theoretisch müssen hierzu drei Determinanten berücksichtigt werden:
1. Die aktuell im Unternehmen vorhandenen Überschuldungs- und Zahlungsunfähigkeitspuffer (Eigenkapital, liquide Mittel/ liquidierbares Vermögen/offene Kreditlinien),
2. die innerhalb des Prognosezeitraums geplanten Veränderungen der Überschuldungs- und Zahlungsunfähigkeitspuffer (geplante Gewinne, operative und finanzierungsbezogene Zahlungsmittelzuflüsse und -abflüsse, geplante Änderungen der Kreditlinien),
3. die innerhalb des Prognosezeitraums ungeplanten Veränderungen der Überschuldungs- und Zahlungsunfähigkeitspuffer (risikobedingte Abweichungen der Gewinne und Zahlungsströme von den geplanten Größen).
Seiten 727 - 740
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
