INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Corporate Management Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitsanweisungen Risk Vierte MaRisk novelle IPPF Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 60 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Externe und interne Prüf- und Lenkungsorgane

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Initiative einzuführen. Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) enthält in den Kapiteln Vor- stand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer sowohl Hinweise… …, und be- stehende Preisänderungs-, Ausfall-, Liquiditäts- und Cashflow-Risiken.“ Im Österreichischen Corporate Governance Kodex (ÖCGK) i. d. F. Juli… …einer Korruptionsrisikostrategie und risikopolitischer Grundsätze ___________________ 766 Vgl. Österreichischer Arbeitskreis für Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Tagesgeschäft. Im negativen Extremfall sind solche Kodizes nichts weiter als „Corporate window dressing“ (auch Enron z. B. hatte einen solchen Ko- dex893). Was…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Erwartungsrechnung zur Aktualisierung der Korruptionsmaßnahmen folgen sowie professionelles Corporate Compliance- bzw. Corporate Governance-Reporting an interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …periodisch zusammengefasst an Leitungs-und ggf. Überwachungsorgane bzw. deren Ausschüsse. Im deutschen Corporate Governance-System war bislang keine direkte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Leitungs- und ggf. Überwachungsorgane bzw. deren Ausschüsse. Im deutschen Corporate Governance-System war bislang keine direkte Berichtslinie an das… …differenzierter Aufgaben im deutschen Corporate Governance System, unterschiedliche Erwartungen an die Berichterstattung der Internen Revision gestellt werden… …Funktionen zu unterstützen. 15 Hierbei ist immer zu bedenken, dass die Interne Revision im deutschen Corporate Governance System in erster Linie Instrument der… …direkte Berichterstattung an das Aufsichtsorgan ist ein Novum im deutschen Corporate Governance System. 210 · ZIR 5/14 · Regeln Gremienberichterstattung in… …deutschen Corporate Governance System, da die Interne Revision hier zum ersten Mal einen selbsterstellten Bericht direkt, d. h. nicht mehr indirekt über die… …Masters-Problem“ 35 genannt. Neben den aus der gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltung des deutschen Corporate Governance Systems resultierenden unterschiedlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …funktionierendes Corporate Governance System bestehend aus internem Kontrollsystem (1st Line), Risikomangement (2nd Line) und Interner Revision (3rd Line). Diese… …Three-Linesof-Defence-Modell ist die Grundlage für ein funktionierendes Corporate Governance System. liche Funktionen, die auf die allgemeine Sicherheit der Unternehmung und… …USA rückte eine Reihe von Unternehmensskandalen 7 zu Anfang dieses Jahrtausends die Corporate Governance, also das System der Unternehmensführung, in… …, Public Law 107–204, 107th Congress, „An Act to protect investors by improving the accuracy and reliability of corporate disclosures made pursuant to the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Enquête 2014 – Die… …Ausprägung der Revisionsziele dem konzeptionellen Ansatz des Three- Lines-of-Defense-Modells entspricht5 . Auch der Verbesserung der Corporate Governance wird… …der Corporate Governance Sicherstellung der Wirksamkeit des IKS Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher/aufsichtsrechtlicher Vorschriften… …1 Continuous Auditing / Continuous Monitoring Ethikprüfungen / Corporate Social Responsibility Social Return on Investment Cloud Computing / Virtuelle… …Prüfungsausschuss-/Aufsichtsratsmitgliedern zu Corporate Governance Due Diligence Reviews für M&A Solvency II Stresstests Outsourcing-Prüfungen (z. B. § 11 BDSG – D) Compliance-Prüfungen von… …Revision. 3,95 3,87 Die Regelungen zur Corporate Governance werden die Arbeit der Internen Revision maßgeblich beeinflussen. 3,68 3,45 Fraud als… …Einfluss der Corporate Governance auf die Arbeit der Internen Revision. Dies betont abschließend noch einmal die Bedeutung der Internen Revision innerhalb… …anderen internen und externen Institutionen. Eine Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance wird dabei durch die beteiligten… …unternehmensweite Anerkennung, beschreibt eine zentrale Positionierung innerhalb der Corporate Governance-Debatte und ist schlussendlich Indiz für die Bedeutung der… …Konzeptionelle Analyse und empiri sche Befunde. In: Zeitschrift für Controlling 25 (2013) 11, S. 588–595. Gerritsen, D./Kamp, T.: Corporate Social Responsibility…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …, Corporate Governance und Wirtschaftskriminalität, die von der Internen Revision eine Weiterentwicklung verlangen. 5 Dass die Anforderungen an die Interne… …die Entwicklungen zur einheitlichen europäischen Bankenaufsicht und -abwicklung. Es gliedert sich in vier Kapitel: O Corporate Governance − Status und… …Vorstand O Neuerungen in den Feldern Risikomanagement und Compliance Auch als Corporate Governance von Kreditinstituten Anforderungen – Instrumente –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 58 59 60 61 62 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück