Der Begriff „Asset-Liability-Management“ (ALM) kommt ursprünglich aus dem Bereich der Steuerung von Finanzinstitutionen, wie beispielsweise Banken und Versicherungen, und bezeichnet im wesentlichen die ertragsorientierte Steuerung des Aktiv- und Passivgeschäftes unter Beachtung der damit verbundenen Zins- und Liquiditätsrisiken. Ein wertorientiertes ALM sollte demnach in der Lage sein, zur Beantwortung insbesondere der folgenden Fragestellungen wesentliche Informationen zu liefern:
– „In welchen kommenden Perioden ist mit einem besonders starken Refinanzierungsbedarf zu rechnen?“
– „Zu welchen Konditionen müssten die Refinanzierungen durchgeführt werden können, um das geplante Ergebnis nicht zu stark zu belasten?“
– „In welchen Zeiträumen ist mit Liquiditätsengpässen zu rechnen
– zu welchen Konditionen müssten heute eventuelle Liquiditätsfehlbeträge geschlossen werden?“
– „Kann durch eine Änderung der Finanzierungsstruktur der Unternehmenswert gesteigert werden?“
– „Ist die aus dem Aktivgeschäft generierte Rendite vor dem Hintergrund der damit eingegangenen Risiken als angemessen zu erachten?“
Seiten 741 - 776
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.