INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (600)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (297)
  • eBook-Kapitel (279)
  • News (18)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (38)
  • 2023 (13)
  • 2022 (30)
  • 2021 (16)
  • 2020 (9)
  • 2019 (22)
  • 2018 (10)
  • 2017 (21)
  • 2016 (14)
  • 2015 (40)
  • 2014 (54)
  • 2013 (50)
  • 2012 (61)
  • 2011 (44)
  • 2010 (55)
  • 2009 (45)
  • 2008 (25)
  • 2007 (22)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Auditing Grundlagen der Internen Revision IT Governance IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle cobit Geschäftsordnung Interne Revision Revision Meldewesen

Suchergebnisse

602 Treffer, Seite 41 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …AktG (Aktiengesetz) – §§ 370 ff. AO (Abgabenordnung) – §§ 43, 52 GmbHG (Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung) – MaRisk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …Bankstatus sind seitens der BaFin verpflichtet, die jeweils gültigen Anforderungen der Basel II/Basel III (CRD, etc.) zu erfüllen. MaRisk Alle… …Änderungen an. Aus der momentanen Sicht der MaRisk sind seitens der Factoring-Institute folgende Mindestanforderungen zu erfüllen: 1 1. Erstellung eines… …hypothetische Szenarien (inkl. Auswirkungen eines schweren konjunkturellen Abschwungs) darzustellen. Die MaRisk sehen vor, dass Stresstests für alle… …Die MaRisk 2012 betonen die besondere Rolle der Risikosteuerungs- und Controllingprozesse für die laufende Sicherstellung der Risikotragfähigkeit… …Aufgaben zulässig. 7. Compliance-Funktion Als neue Anforderung ist in den MaRisk 2012 die Einrichtung einer Compli- ance-Funktion gefordert. Die… …. Liquiditätsrisiken – Einrichtung eines Liquiditätstransferpreis- systems Durch die MaRisk 2012 müssen die Institute nunmehr Verrechnungs systeme bzw… …K.O.-Kriterium. In Anlehnung an Basel II und die MaRisk wird dafür i. d. R. ein Rating-Verfah- ren angewendet. Grundlage der Bewertung sind u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …Outsourcing ............................................................................ 451� 2.4� Auswirkungen der MaRisk auf die Geldwäsche-Compliance… …institutsinterne Governance ein- gegangen wird. 2.4. Auswirkungen der MaRisk auf die Geldwäsche-Compliance Durch die vierte Novellierung der MaRisk wurde die… …und der inter- nen Revision faktisch zu einer dritten Kontrollinstanz aufgewertet.65 Die wesent- lichen Aufgaben der Compliance-Funktion nach MaRisk… …bekräftigt die KWG-Änderung die durch die MaRisk bereits geschaffenen Vor- gaben für eine bereichsübergreifend agierende, das heißt mehrere Aufgabengebiete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …übernehmen? Ausgangspunkt ist das Risikomanagement des § 25a Abs. 1 KWG, das in den MaRisk konkretisiert wird. 19 I.1 Compliance im Rahmen einer… …ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 48 16 IDW Prüfungsstandard 261. 49 Abb. 2: Controlling und Risikomanagement nach MaRisk 5.1 Das Interne Kontrollsystem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …MaRisk des DIIR hat mit dem „Online-Revisionshandbuch“ ein Muster für ein Revisionshandbuch in Kreditinstituten veröffentlicht, das auch den… …der vereinbarten Revisionsleistungen berücksichtigen. 103 Vgl. DIIR-Arbeitskreis MaRisk. Strategische Planung 119 • Revisionsleistungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Organisationsprinzip • größere Betriebsnähe Einen Sonderfall nehmen Kreditinstitute ein. In den MaRisk ist gere- gelt, dass ab einer gewissen Größe ein… …. 601 Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.5 (Konzernrevision). Allerdings sind Aufweichun- gen in der Diskussion. Verantwortung der Konzernrevision bei… …. Schwager, DB 2003, S. 2133. 608 Vgl. z. B. Swauger, IA April 2003, S. 15. 609 Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.4, Tz. 1. 610 Vgl. Arbeitskreis „Externe und Interne… …Revision ist in aller Regel auch nicht mehr zeitgemäß. Mit der Verabschiedung der MaRisk hat die klassische Risiko- landkarte auch für… …Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.3.1. „Grundsätzlich” ist alle drei Jahre zu prüfen. 641 Vgl. Krey, Risikoorientierter Prüfungsansatz, S. 22. 642 Vgl. Krey…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …zusammengefasste „Mindest- anforderungen an das Risikomanagement – MaRisk“ erlassen.45 Die MaRisk fassen die bisherigen Mindestanforderungen zum Kreditgeschäft (MaK)… …berichten zu las- sen, wobei in die Risikoberichterstattung bei Bedarf auch Handlungsvorschläge zur Risikoreduzierung aufzunehmen sind. Die MaRisk zielen… …für die Wahrnehmung der Überwachungsfunktion (AT 1Tz. 1). Ziffer AT 5 der MaRisk bestimmt weiter, dass die entsprechenden Regelungen, einschließlich… …Finanzdienstleister haben. Der allgemeine Teil der MaRisk ist weitgehend auch auf Unternehmen ande- rer Branchen übertragbar, denn es geht darin um grundlegende… …damit von einer Ausstrahlungswirkung des § 25a KWG auf andere Branchen auszugehen, definiert das Bankaufsichtsrecht, insbesondere auch die MaRisk, einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp

    Dr. Christian Schmies
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …noch strengerer Regeln und Kontrollen bedarf, um die Risiken der Banken zu begrenzen. Dies greift unter anderem die Vierte Novelle der MaRisk vom 14… …Cost Benefit Allocation und zweier Empfehlungen des European Systemic Risk Board, kurz ESRB. Mit der vierten MaRisk Novelle werden neue Anforde- rungen… …MaRisk weitreichende Befugnisse des Aufsichtsrates. Der Aufsichtsrat ist in Bezug auf die Geschäfts- und Risikostrategien (AT 4.2 TZ.5) und viertel-… …, welche die interne Revision aufgedeckt hat, zu berichten. Neu eröffnen die MaRisk ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der internen Revision: AT 4.4.3… …ein eigener Auskunfts- ___________________ 69 AT 4.4.3 MaRisk. 70 Vgl. Habersack M. (2014), in MüKo AktG § 111 RZ 68 mwN. 71 Vgl. Hüffer U. (2014)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Revision ist gemäß MaRisk Instrument der gesamten Geschäftslei- tung23 und daher auch fallweise beratend für die Geschäftsleitung tätig. Auch hier- bei… …Bankinstitute vom 27. 05. 2016, S. 1–6. 23 Vgl. MaRisk AT 4.4.3 Tz. 2. 24 Vgl. Becker, A.: Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten in: ZIR… …Überwachung notwendig. Für die Steuerung und Überwachung der wesentlichen Auslagerungen gibt es nach den MaRisk noch be- sondere Anforderungen.28 Daher bietet… …. Die folgende fachseitige Checkliste ist ein Bei- spiel für die fachseitige Überwachungsaufgabe: 28 Vgl. MaRisk, AT 9 Outsourcing Tz. 9. Organisation… …bietet sich für die Interne Revision der Ansatz der Projektrevision an. Die Aufsicht sieht in den MaRisk explizit vor, dass die Interne Revision unter… …bankaufsichtliche und weitere regulatori- schen Anforderungen (MaSI, neue MaRisk, Ana Credit, Einführung Pfandbriefgeschäft etc.) lösen im Institut ver- schiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück