INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1173)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (576)
  • eBook-Kapitel (544)
  • News (39)
  • Lexikon (12)
  • eBooks (3)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (39)
  • 2023 (27)
  • 2022 (35)
  • 2021 (48)
  • 2020 (35)
  • 2019 (45)
  • 2018 (47)
  • 2017 (55)
  • 2016 (45)
  • 2015 (93)
  • 2014 (84)
  • 2013 (68)
  • 2012 (91)
  • 2011 (56)
  • 2010 (90)
  • 2009 (127)
  • 2008 (27)
  • 2007 (59)
  • 2006 (23)
  • 2005 (28)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Meldewesen control Prüfung Datenschutz Checklisten marisk Management Unternehmen Sicherheit Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Auditing Revision Standards

Suchergebnisse

1174 Treffer, Seite 3 von 118, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 1)

    Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …sollten. Hinsichtlich der Fragestellungen und Problemfelder, welche Toprisiken in den nächsten drei Jahren eine Organisation und deren Interne Revision am… …eine Lösung 2.1 Der Gesamtzusammenhang Die Interne Revision dürfte genauso wie andere Risiko- und Sicherheitsfunktionen vor der Herausforderung stehen… …ZIR 91 FORSCHUNG Social Engineering MITRE-Att@ck-Modell Planung und 1 Reconnaissance Zielbestimmung 1 4.6 Wie kann die Interne Revision das Thema… …den Angriffsvektor (zumindest partiell) unter Kontrolle zu bekommen. Da die Interne Revision an der Verbesserung der Organisation mitarbeitet und zur… …(2024), S. 12. 2 Vgl. ECIIA (2024), S. 7 ff. 3 Vgl. WEF (2024b). 4 Vgl. WEF (2024c). Entsprechend der Global Internal Audit Standards verfolgt die Interne… …Revision die Zielsetzung einer Stärkung der organisationalen Fähigkeiten bezüglich der Schaffung, des Schutzes und der Erhaltung von Werten über… …zwischen dem Leitungsorgan, dem Management und der Internen Revision auf der Grundlage der neuen Gegebenheiten angemessen berücksichtigt werden. 6 Obwohl es… …analysieren, auf denen sowohl der Angreifende als auch das Opfer agieren. Die organisatorische Unterstützung bei der Bewältigung komplexer Aufgaben erfolgt… …geldbezogene Aufgaben zu erledigen. BEC-Angriffe können zu enormen finanziellen Verlusten führen. (6) Smishing/SMS-Phishing: Smishing oder SMS- Phishing ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …und der EU-Prüfstelle EFRE in der Thüringer Aufbaubank. In einer immer komplexeren und stärker regulierten Geschäftswelt ist die Interne Revision ein… …echten Mehrwert für Ihre Interne Revision schaffen können. 1. Vorbemerkungen 1.1 Vorbereitung der Analyse Das Verständnis der GIAS stellt eine erste… …jede Anforderung des jeweiligen Prinzips berücksichtigt. Beispiel: Fragen zu Domain I 1. Hat die Interne Revision eine klare Zielsetzung formuliert, die… …Prüfstandards zum Erfolgsfaktor Karina Schulz, Bereichsleiterin der Internen Revision der Thüringer Aufbaubank. Sophia Eilart, Mitarbeiterin der Internen Revision… …gesamten Analyseprozess begleitet. Der Plan sollte alle relevanten Aufgaben und Meilensteine enthalten, wie beispielsweise die Beantwortung eines bestimmten… …gesondert und wird daher hier nicht ausgewiesen. Sie sollten berücksichtigen, dass derartige Projekte zur Umsetzung der GIAS in Ihrer Revision nötig werden… …darauf abzielt, den Wert der Internen Revision für die Organisation und ihre Stakeholder zu verdeutlichen und zu maximieren? 2. Bezieht sich die… …Zielsetzung der Internen Revision darauf, die Organisation dabei zu unter- GIAS-Analyse vorbereiten • grundlegenden Aufbau verstehen • GIAS griffbereit haben… …und objektive Prüfungssicherheit, Beratung, Erkenntnisse und Voraussicht bereitstellt? 3. Ist in der Zielsetzung der Internen Revision festgelegt, wie… …Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen sowie der Förderung der Entscheidungsfindung und Aufsicht? 4. Wird in der Zielsetzung der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Maria Dzolic ist Senior Consultant der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, und führt Beratungen… …unter anderem in Fragen der Nachhaltigkeit sowie Cybersicherheit im Bereich des Finanzwesens durch. 18 ZIR 01.25 Die Interne Revision ist und war bei… …die Interne Revision auch das DORA-Projekt mit den handelnden Akteuren bewerten.) 2. BaFin-Umsetzungshinweise Am 8. Juli 2024 informierte die BaFin… …mittels einer Veröffentlichung auf ihrer Website über die DORA-Umsetzungshinweise, die gleichfalls für die Interne Revision im Rahmen ihrer… …IKT-Drittparteienrisikos/ Überwachungsrahmen für kritische IKT-Drittdienstleister werden in folgenden Beiträgen zur DORA- Prüfung durch die Interne Revision dargestellt… …Internen Revision als Hilfestellung im Rahmen der DORA-Prüfungen dienen. DORA-Thema 1. Governance und Organisation 2. Informationsrisiko- und Informa… …Kontrollrahmen • Deutliche Ausweitung der Aufgaben des Leitungsorgans • Akzentverschiebung von Informationssicherheit zu IKT-Risikomanagement • Größerer Fokus auf… …Verfügbarkeit, Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit von Daten aufrechtzuerhalten; 05 das Leitungsorgan legt klare Aufgaben und Verantwortlichkeiten für… …internen Revision durch Revisoren zu unterziehen. Diese Revisoren verfügen über ausreichendes Wissen und ausreichende Fähigkeiten und Fachkenntnisse im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Ihr Update für Studium und Praxis Die Aufgaben im IT-Management sind spannend und… …. Fazit: Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit der Umsetzung und der laufenden Anwendung des LkSG in den Unternehmen beschäftigen, aber auch Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …BERUFSSTAND ESG-Strategie DR. MATEJ DRAŠČEK · PROF. DR. ADRIANA REJC BUHOVAC Interne Revision einer ESG-Strategie Schritt-für-Schritt-Methodologie… …Mehrwert. Stattdessen sollte sich die Interne Revision auf führende Aktivitäten konzentrieren, die die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen… …unerlässlich, damit die Interne Revision ihren Zielen gerecht wird. Die zunehmende Landschaft interessierter Parteien, von Regulierungsbehörden bis hin zu… …und/oder Beratung (z.B. Wirtschaftsprüfung, interne Revision usw.) Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen und ggf. regulatorischen Obliegenheiten Fundierte… …sie jedoch eigenständig und mit der Gesamtunternehmensstrategie abgestimmt. Interne Revisionen sollten sicherstellen, dass grundlegende strategische… …wichtigsten regulatorischen und Berichtswerkzeuge, die Interne Revisoren kennen sollten, sind: • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Verlangt… …. Interne Revisoren spielen eine vielschichtige Rolle bei der Prüfung der Erwartungen der Hauptstakeholder. Sie sollten den Vorstand über die Notwendigkeit… …Messungen geben. Interne Revisoren 06.24 ZIR 257 BERUFSSTAND ESG-Strategie 4.4 Intern nach E suchen, aber extern über E hinausgehen Interne Revisoren sollten… …umfassende Außenüberwachung und Selbstbewertung. Eine SWOT-Analyse sollte als Schlussfolgerung und nicht als Input dienen. Interne Revisoren sollten bewerten… …der Kunden übereinstimmen oder neue Märkte eröffnen. 4.1 Chancen in ESG Interne Revisoren sollten sich der zahlreichen Chancen im ESG-Bereich bewusst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …unter Internen Revisionen Interne Kontrollsysteme und die Rolle der Internen Revision in öffentlichen Institutionen werden in den letzten Jahren intensiv… …Beteiligung der studentischen Mitarbeiterin Charlotte Chmielek. 1. Einleitung Im Rahmen der 16. Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen des DIIR –… …Deutsches Institut für Interne Revision im April 2024 wurde eine empirische Befragung vorgestellt, an welcher die Besucher online teilnehmen konnten… …DIIR befragt wurden, ist es nicht überraschend, dass über 90 Prozent eine eigenständige Interne Revision als Bestandteil ihrer Organisation anführten… …. Auch Abteilung, Referat, Dezernat Tab. 1 Organisationale Gegebenheiten Nennungen (2023) Nennungen (2018) Eigenständige Interne Revision 92 % 93 %… …Bundesrechnungshof hat eine Interne Revision an unterschiedlichen Stellen als einen wichtigen Bestandteil einer Bundesbehörde gefordert. Dies führte unter anderem zu… …. Wichtigkeit (2023) Interne Revision 4,79 4,55 Risikomanagement 4,44 3,87 Compliance 4,31 3,46 Risikocontrolling 4,13 3,84 Rechtsabteilung 4,42 4,20… …pflegen, lag bei ca. 21 Prozent. 11. Interne Revision Die Teilnehmer wurden des Weiteren gebeten, den Erfüllungsgrad der sechs Mindestqualitätskriterien des… …Interne Revision verfügt über eine angemessene quantitative und qualitative Personalausstattung. Der Prüfungsplan der Internen Revision wird auf Grundlage… …wählten, wurden auch die Interne Revision (15 Prozent), die Rechtsabteilung (17 Prozent) oder sonstige Abteilungen (30 Prozent) genannt. Auch hier zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Wissensaufbau und zur Wissensauffrischung sowie als Nachschlagewerk. Das Handbuch kann als sinnvolle Unterstützung für die Interne Revision bei der… …Gossens, CIA, CISA, CRISC, ACDA, ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf. 290 ZIR… …einfließen. Für Mitarbeitende der Internen Revision bietet das Handbuch einen umfassenden und tiefen Einblick in das Thema. Es eignet sich dadurch gut zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb… …Kreis fachkundiger Reviso- rinnen und Revisoren deutscher Banken, die in verschiedenen Arbeitskreisen des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, langjähriger Autor und Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des… …Rollen und Verantwortlichkeiten eindeutig definiert und erfolgte eine klare Zuweisung und Aufteilung von Pflichten und Aufgaben hinsichtlich der… …Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken? (im Management, bei Mitarbeitern, Ver- tragspartnern, Investoren) 24 F Stehen interne und externe Publikationen und… …Prüfungsleitfragen 2.3 Nachhaltigkeitseinheit 34 G Ist eine eigenständige Nachhaltigkeitseinheit (NE) implementiert und welche Aufgaben übernimmt die NE und welche… …. Risikomanagement 3.1 Risikomanagementprozess 53 G Sind die Aufgaben, Verantwortlichkeiten sowie der zeitliche Rahmen (definier- ter Turnus) für die Identifizierung… …ereignisse)? 63 F Werden interne und auch externe Quellen für die Identifizierung von Nach- haltigkeitsrisiken genutzt? Werden Daten, die für das… …interne Ein- flussfaktoren (z. B. Risikotragfähigkeit, Liquidität, Ertragslage, personelle und technisch-organisato- rische Ressourcen) zu berücksichtigen… …: Allgemeiner Teil MaRisk Tz. Inhalt To-Do BT 1, Tz. 1 Besondere Anforderun- gen an das Interne Kon- trollsystem In diesem Modul werden besondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …im Rahmen der Säule II.9 Die Interne Revision dagegen ist weder in die zu prüfenden Abläufe eingebun- den noch für die Ergebnisse der zu überwachenden… …von Risikodaten (AT 4.3.4) Risikocontrolling-Funktion (AT 4.4.1) Compliance-Funktion (AT 4.4.2) Interne Revision (AT 4.4.3; BT 2)… …allgemeinen organisatorischen Pflichten, die Anforderungen an das Risikomanagement, an die Interne Revision, an die Geschäftsleitung und an Auslagerungen.26… …Einrichtung interner Kontrollverfahren.“ Letzte- re bestehen aus dem internen Kontrollsystem (IKS) und der Internen Revision. Das prozessabhängige IKS umfasst… …Interne Kontrollverfahren (AT 4.3,4.4, 4.5; BT 1; BT 2) Risikotragfähigkeit (AT 4.1) Internes Kontrollsystem: AT 4.3; BT 1 Aufbau- und… …messene Einbindung. Damit wird klar, dass eine nur passive Rolle des Auf- sichtsorgans nicht im Sinne der Aufsicht ist.13 Dessen Aufgaben haben sich… …Zuverlässigkeit und erforderlichen Sachkunde als Persönlichkeitsmerkmale müssen sie gemäß § 25d KWG der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ausreichend Zeit widmen… …Vor- sitzenden des Aufsichtsorgans beim Leiter Revision • AT 4.4.3 Tz. 6: Information des Auf- sichtsorgans beim Wechsel des Leiters Revision 52… …Berücksichtigung von Risikokon- zentrationen, ■ die Ausgestaltung der Internen Revision und ■ die Risikoberichterstattung. Das Modul BT umfasst drei große… …Themenkomplexe, von denen das Modul BT 1 noch in zwei weitere Hauptkategorien unterteilt wird: 1. BT 1: Besondere Anforderungen an das interne Kontrollsystem a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …Funktionen Interne Revision und Risikocontrol- ling sowie den Compliance-Beauftragten werden weitergehende Qualifikati- onsanforderungen hinsichtlich des… …. Niels Olaf Angermüller ist Professor für Finanzmanagement an der Hochschule Harz sowie Anerkannter Prüfer für Interne Revisionssysteme (DIIR). 78… …Berichten der Internen Revision oder der Compliance-Funktion) besonders schwer wiegt. Hier wäre primär von Vorsatz auszugehen, so dass der Geschäftsleitung… …bei- spielsweise, ob eine Risikokultur dokumentiert kommuniziert ist. Auch in den IDW Prüfungsstandards zum Risikomanagement und zur Inter- nen Revision… …MaRisk gefordert. Von einem angemessenen Anreizsystem ist seitens der Internen Revision, Banken- aufsicht oder Wirtschaftsprüfern in diesem Zusammenhang… …hat. Insbesondere müssen die Mitarbeiter entsprechend ihren Aufgaben qualifiziert und weitergebildet werden. In der Praxis haben sich zum Nachweis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück