INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (603)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (300)
  • eBook-Kapitel (279)
  • News (18)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (38)
  • 2023 (13)
  • 2022 (30)
  • 2021 (16)
  • 2020 (9)
  • 2019 (22)
  • 2018 (10)
  • 2017 (21)
  • 2016 (14)
  • 2015 (40)
  • 2014 (54)
  • 2013 (50)
  • 2012 (61)
  • 2011 (44)
  • 2010 (55)
  • 2009 (45)
  • 2008 (25)
  • 2007 (22)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Datenanalyse Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Auditing Revision Standards Funktionstrennung cobit Checkliste IPPF Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance

Suchergebnisse

605 Treffer, Seite 2 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2025 bis 31.12.2025

    …IKT-Kommunikationsrichtlinie Nachhaltigkeitsberichterstattung – CSRD – fachseitige Umsetzung und Prüfung durch die Interne Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus… …durch die Interne Revision Crashkurs: Interne Revision nach MaRisk für Banken und Finanzdienstleister Überblick Bankenaufsichtsrecht – CRD Pakete, Baseler… …Interne Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft DORA – Auslagerungen an Cloud-Anbieter/ Aufsichtsmitteilungen – neue BaFin- Anforderungen… …an Fachbereiche und Interne Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft ESG-Risikomanagement in Banken Crashkurs: Interne Revision nach… …MaRisk für Banken und Finanzdienstleister MiFID II/MiFIR im Fokus: Prüfung regulatorischer Vorgaben DORA – Überblick und Prüfungsansätze für die Interne… …Finanzinstitute – aufsichtliche Vorgaben, BaFin-Umfrage, neue MaRisk Prüfung der Ratingsysteme im IRBA durch die Revision Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in… …Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen DORA – Spezialschulung SfO Meldung IKT-bezogener Vorfälle/ Cyberbedrohungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …bisherigen Regelung unterschieden haben. Es war von zentraler Bedeutung, die zusätzlichen Anforderungen aus regulatorischen Vorgaben wie KWG und MaRisk mit den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2025 – 31.12.2025

    …, BaFin-Umfrage, neue MaRisk Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten Steffen Kohlmeier Mechthild von Maydell Mechthild von Maydell 18.03.2025… …CRD Pakete, Baseler Anforderungen und aktuelle Ent wicklung Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft… …Nachhaltigkeitsberichterstattung – CSRD – fachseitige Umsetzung und Prüfung durch die Interne Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft DORA als Prüfungsmaßstab bei… …fachseitige Umsetzung und Prüfung durch die Interne Revision Crashkurs: Interne Revision nach MaRisk für Banken und Finanzdienstleister Prof. Dr. Niels Olaf… …MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft DORA – Auslagerungen an Cloud-Anbieter/ Aufsichtsmitteilungen – neue BaFin- Anforderungen an Fachbereiche und Interne… …Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft ESG-Risikomanagement in Banken Crashkurs: Interne Revision nach MaRisk für Banken und… …Finanzinstitute – aufsichtliche Vorgaben, BaFin-Umfrage, neue MaRisk Prüfung der Ratingsystemen im IRBA durch die Revision Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller… …der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen Revision des Kreditgeschäftes – Teil II DORA – Spezialschulung SfO Meldung… …Spezialanforderungen – Management/Überwachung IKT-Drittparteirisiko Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen Christian Weiß 01.12.2025… …Online Änderungen vorbehalten! Neue Anforderungen im Blick Handbuch MaRisk Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis Hrsg. von Axel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …. Die MaRisk sehen eine risikoorientierte Prüfungsplanung explizit vor. 8 Die Aktivitäten und 8 Vgl. BT 2.3 Tz. 1 MaRisk. 06.24 ZIR 263 ARBEITSHILFEN DORA… …Projektaufwand eingespart werden. 21 Erfahrungsgemäß ergänzen die DORA-Anforderungen auch die bereits implementierten Anforderungen nach den MaRisk und BAIT, gehen… …aufgeführten DORA-Papiere sollten bei der Umsetzung von DORA genutzt werden. 25 24 Vgl. BaFin, MaRisk BT 2.2, Tz. 2 „Die Interne Revision hat unter Wahrung ihrer… …Regelungen mit IKT-Drittdienstleistern (DORA-Anforderungen gehen über AT 9 MaRisk hinaus) – Lösungs ansatz zur Einsparung von Zeit = One-Pager als Zusatz zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch MaRisk

    Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis
    978-3-503-23966-5
    Ralf Barsch, Dr. Frank Hölldorfer, Stefan Maack, Christian Stepanek, u.a.
    …Bankenaufsicht, Bankpraxis und Forschung weist Ihnen den Weg zur erfolgreichen Umsetzung der MaRisk in allen einschlägig betroffenen Unternehmensbereichen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …13 Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk Von Axel Becker und Maria Dzolic Axel Becker ist Geschäftsführer der… …3.) Übersicht über die ESG-Anforderungen aus den MaRisk 4.) Ansatz für eine projektseitige Umsetzung 5.) Ausblick 1. Einleitung Dass die… …Vgl. Ebenda, S. 1 ff. 15 Becker/Dzolic: Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk • Nachhaltigkeit ist grundsätzlich im Sinne von… …Finanzwirtschaft wird dann am KWG und im Speziellen an den MaRisk fest- gemacht. ESG-Projekttendenzen Die international an den Börsen gehandelten Unternehmen haben… …Becker/Dzolic: Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk Pensionsfonds: ■ Daimler Pensionsfonds17 ■ Metzler Pensionsfonds18 ■ Bosch… …: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Konsul tation/2022/kon_06_22_Konsultation_MaRisk.html. 19 Becker/Dzolic: Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk Stellungnahme der… …für die Kreditvergabe und Überwachung abgewartet haben, welche Anforderungen die deutsche Auf- sicht als von den MaRisk noch nicht (hinreichend)… …an ESG aus den MaRisk 1. Verantwortliche Unternehmensführung und Strategien 2. Geschäftsorganisation 3. Risikomanagement Es ergeben sich in den… …MaRisk Prüffeld und Prüfungsleitfragen 1.4 Unternehmenskommunikation 23 G Wie erfolgt die Kommunikation des durch die Geschäftsleitung definierten… …angemessen definiert? 2.4 Besondere Funktionen MaRisk 36 G Wurden Maßnahmen ergriffen, um die Expertise der Besonderen Funktionen i. S. d. MaRisk oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …45 AT 1 und AT 2 MaRisk: Vorbemerkung und Anwendungsbereich Von Dr. Markus Rose 1 Einleitung 2 AT 1 Vorbemerkung 2.1 Anforderungen an die… …Ausgestaltung des Risikomanagements: AT 1 Tz. 1 MaRisk 2.2 Ausgestaltung von ICAAP und SREP unter Beachtung des Proportionalitätsprinzips: AT 1 Tz. 2 und 3… …2.3 Integration des Anlegerschutz-Ziels in die MaRisk: AT 1 Tz. 4 2.4 Öffnungsklauseln als Charakteristikum der MaRisk: AT 1 Tz. 5 2.5 Definition… …bedeutender Institute: AT 1 Tz. 6 2.6 Forderung nach einem risikoorientierten Prüfungsansatz: AT 1 Tz. 7 2.7 Der modulare Aufbau der MaRisk: AT 1 Tz. 8 3… …Deutschland tätige Kreditinsti- tute und Finanzdienstleistungsinstitute. Die MaRisk wurden seit ihrem erst- maligen Inkrafttreten mehrfach novelliert. Am… …Rundschreiben integriert: ■ Überführung der EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/06) in die MaRisk. ■ Der Umgang mit… …entsprechenden Abschnitte dieser 1 Vgl. EBA/GL/2018/06. 2 Vgl. EBA/GL/2019/02. 3 Vgl. EBA/GL/2019/04. 4 Vgl. BaFin, 29.06.2023. 47 Rose: AT 1 und AT 2 MaRisk… …, dass sie die entsprechenden Anforderungen der MaRisk immer zusammen mit den relevanten Inhalten der EBA/GL/2020/06 betrachten müssen. In diesem… …Artikel werden die Anforderungen der MaRisk in den Modulen AT 1 und AT 2 vorgestellt und erläutert. Dabei legt AT 1 MaRisk als Ausgangspunkt die Ziele… …dieses Rundschreibens der Aufsicht und seinen generellen Kontext dar, während AT 2 MaRisk den mehrdimensionalen Anwendungsbereich der MaRisk absteckt. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …. Niels O. Angermüller1 1. Einleitung Die finale Fassung der MaRisk 2024 sieht wie bisher die Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung ebenso vor wie die… …kann. Der vorliegende Beitrag geht auf die Anforderungen der aktuellen MaRisk gemäß dem BaFin- Rundschreiben 06/2024 ein. Der folgende zweite… …. In den novellierten MaRisk wird dem mit den neuen Anforderungen des BTO 3 Rechnung getragen. Mit den steigenden Zinsen, der schwächeren… …Risiko gesehen werden6. Oftmals ergeben sich auch aus neueren Anforderungen der MaRisk zusätzliche Anfor- derungen an die IT. Hinzu kommen die… …Bankenaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT)7. Diese tragen als Konkretisierung der MaRisk den deutlich gestiegenen Risiken im Bereich IT wie Cyberrisiken oder… …vor erheblichen wirtschaftlichen Her- ausforderungen. Der Druck betrifft auch die Geschäftsleitungen, denen in den MaRisk eine besondere Rolle… …der veränderten Anforderungen befassen sich die folgenden Abschnitte dieses Beitrags. 3. Anforderungen der MaRisk an die Gesamt- verantwortung der… …Geschäftsleitung MaRisk- und allgemeine Anforderungen Wie bereits seit der ersten Fassung der MaRisk aus dem Jahr 2005, wird auch in den aktuellen MaRisk die… …Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung her- vorgehoben. Gemäß AT 3 Tz 1 MaRisk sind weiterhin alle Geschäftsleiter un- abhängig von der internen… …bleibt. Verschärfend wurde bereits in der 5. Novelle in AT 3 Tz 2 MaRisk festgelegt, dass ungeachtet der Gesamtverantwortung der Ge- schäftsleitung jeder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …zur Risikotragfähigkeit und Überblick 1.2 Anforderungen der aktuellen MaRisk AT 4.1 2 Inhaltliche Schwerpunkte und Grundbegriffe in der Praxisumsetzung… …wesentlicher Baustein der MaRisk. Aufgrund steigender Eigenmittelanforderungen auf der einen Seite und erhöhten Anfor- derungen an die Risikomessung durch die… …MaRisk auf der anderen Seite erge- 90 Kapitel 1: Allgemeiner Teil ben sich massiv gestiegene qualitative und quantitative Anforderungen an die… …parallel dazu b.) eine normative (periodische) Sicht vorgegeben. In diesem Abschnitt werden zunächst die Inhalte des AT 4.1 der MaRisk darge- stellt… …Novelle der MaRisk mit Ihrem Erscheinen am 29.06.2023 Anpas- sungen im Bereich des AT 4.1 Risikotragfähigkeit vorgenommen hat, bei denen auch Teile des… …MaRisk ausgegangen werden. Die zwingende Anwendung der beiden obigen Sichten gilt seit dem 01.01.2023. 1.2 Anforderungen der aktuellen MaRisk AT 4.1 Die… …Grundanforderung der MaRisk in AT 4.1 besteht darin3, dass Banken und Sparkassen sicherstellen, dass die wesentlichen Risiken des Instituts durch das… …das Risikoma- nagement – MaRisk 2 Aufsichtliche Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte und deren prozes- sualer Einbindung in die… …Korrelationseffekten. Für die Fundierung einer sinnvollen Risikostrategie, die gemäß MaRisk ja den Risikoappetit des Kreditinstituts abbilden soll, sollte deshalb auf… …Neuausrichtung Rundschreiben 09/2017 (BA) vom 27.10.2017: Mindestanforderungen an das Risiko- management – MaRisk Rundschreiben 05/2023 (BA) vom 29.06.2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …Erscheinung. 110 Kapitel 1: Allgemeiner Teil 1 Einleitung und Motivation 2 Bankaufsichtliche Anforderungen 2.1 Anforderungen aus den MaRisk 2.2… …kussionpapier zu Machine Learning in IRB-Modellen (EBA/DP/2021/ 043) und der zugehörige Follow-Up Report4 (08/2023). 2.1 Anforderungen aus den MaRisk Die… …wesentlichen aufsichtlichen Anforderungen zum Komplex der Validierung aus den MaRisk, mittlerweile in der 7. Novelle vorliegend, sind im Folgenden beschrieben… …. Die zentralen Anforderungen finden sich im allgemeinen Teil der MaRisk: ■ AT 4.1. Tz. 8: „Die Wahl der Methoden und Verfahren zur Beurteilung der… …zu definieren. Im besonderen Teil der MaRisk finden sich weitere Anforderungen zur Validie- rung der Marktpreisrisiken: ■ BTR 2.1 Tz. 3: „Die… …„üblichen“ Beurteilungsmaßstäbe der MaRisk be- rücksichtigt werden: ■ Proportionalitätsprinzip: Verfahren müssen zur Größe des Instituts und zur Komplexität… …Erfahrungswerte vorliegen). Seit der 7. Novelle der MaRisk (05/2023) müssen auch ESG-Risiken von den Instituten adäquat erfasst und in die RTF mit eingerechnet… …Ratingmodell ein klassisches (multiples) logistisches Regressionsmodell vorgehalten werden. Im Focus der MaRisk liegen insbesondere alle seitens eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück