INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (29)
  • eBook-Kapitel (13)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Auditing IT IPPF Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Aufgaben Interne Revision marisk Governance Unternehmen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Standards Checkliste

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft

    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …eigenen Prüfungsaktivitäten liefern. ­Dabei wird an vielen Stellen auch jeweils der Bezug zu den MaRisk hergestellt. 1. Einleitung „Vertraue, aber… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Rundschreiben 15/2009, Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk in der Fassung vom 14. 8. 2009. Helfer/Ulrich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …Interne Revision in Kreditinstituten werden die Ausführungen zu den MaRisk anschaulich erläutert. Der Leser erhält hierbei einen guten Überblick über die… …DIIR-Arbeitskreises „Revision des Kreditgeschäftes“, MTB, Eggenstein-Leopoldshafen Becker, Berndt, Klein (Hrsg.) Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Neue MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Romeike, Frank: MaRisk VA erfolgreich umsetzen: Praxisleitfaden für das Risikomanagement in Versicherungen, 2. Aufl., Berlin 2011 (ISBN 978-3-503-11622-5)… …MaRisk; Risikoberichterstattung; Notfallplanung; Checklisten) Öffentliche Verwaltung / Kommunale Rechnungsprüfung Arbeitshilfe zur Prüfung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Risiken in der ­Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 08. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller 03. 11. 2011 C…
  • eBook

    Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Prüfungsleitfaden auf Basis der MaRisk VA
    978-3-503-13022-1
    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Ergebnisse der beiden DIIR-Arbeitsgruppen („Zusammenarbeit risikorelevanter Funktionen im Unternehmen“ und „Leitfaden zur Prüfung der Umsetzung der MaRisk VA… …behandelt. Sie sind im „Leitfaden zur Prüfung der Um- setzung der MaRisk VA für die Interne Revision der Versicherungswirtschaft“ ausreichend dargestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Risikotragfähigkeitskonzept

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …17 2 Risikotragfähigkeitskonzept Anforderung Ein zentraler Bestandteil der MaRisk VA ist das RTK. MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abschnitt 1 fordert… …durch Risikoausgleichseffekte (Diversifikation). Die Risikobe- wertung soll zukünftig marktnah erfolgen (vgl. MaRisk VA Ziffer 7.3.1). Auf europäischer… …MaRisk VA Ziffer 7.3.1 die folgenden Anforderungsdimensionen berücksichtigen: � Einhaltung aufsichtsrechtlicher Kapitalausstattungsanforderungen als… …Zusam- menhang eine aussagekräftige Dokumentation der Parameter und Annah- men (siehe MaRisk VA Ziffer 10). Schwerpunkt bei einer Prüfung durch die… …dokumentiert? 2.2 Plausibilisierung und Qualitätssicherung des zu Grunde liegenden Modells Anforderung Gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.5 sind die Daten, Methoden… …Modell verwendeten Daten (siehe auch Abschnitt 2.1)? 2.3 Ökonomische Bewertung Anforderung Gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 2 besteht für… …Begründungen nachvollziehbar dokumentiert? 2.4 Berechnung der anrechenbaren Eigenmittel zur Risikodeckung Anforderung Gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 2… …(Risikokapitaladäquanz) sind im Rahmen der jährlichen Anpassung der Geschäftsstrategie zu berücksichtigen. Die Anpassung ist jedoch nach MaRisk VA Ziffer 7.1 Abs. 1 nicht… …(siehe Kapitel 3.3 dieses Leitfadens). Gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 4 sind die Annahmen zur Ermittlung des zur Abdeckung der Risiken notwendigen RDP… …Anforderungen an die Ermittlung des unternehmensindividuellen Ge- samtrisikos ergeben sich aus den MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 2. Danach hat sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Limitierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Kennzahlensystem Abb. 9: Risikotragfähigkeitskonzept und Limitsystem Quelle: Eigene Darstellung. Anforderung Die MaRisk VA fordern Folgendes: � Das Unternehmen… …. MaRisk VA Ziffer 5: Versicherungstechnisches Risiko, Marktrisiko, Kreditri- siko, Operationelles Risiko, Liquiditätsrisiko, Konzentrationsrisiko, Strategi-… …� Existieren Limite mindestens für alle acht gemäß MaRisk VA zu berück- sichtigende und das Unternehmen betreffende Risikokategorien? � Beziehen sich… …sind: Wurden alternativ qualita- tive Limite festgelegt? Gemäß Erläuterungsteil der MaRisk VA lassen sich hier Verfahren und qualitative Regelungen zur… …aggregiert und mit dem tatsächlich eingesetzten RDP verglichen? � Werden die Limite gemäß MaRisk VA Ziffer 7.2.1 Abs. 3b von der URCF vorgeschlagen, um der… …Haben die operativen Geschäftsbereiche gemäß MaRisk VA Ziffer 7.2.1 Abs. 3c die von der Geschäftsleitung vorgegebenen Limite für ihren Ge- schäftsbereich… …Risiken gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.2.4 durchzu- führen. Hierzu gehört auch die Kontrolle von Limiten. Verantwortlich für die operative Überwachung der… …(Solvency II Säule 2: Start der Reise mit den MaRisk VA in Deutsch- land vom 6.1.2009). Anforderung � Gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 8 ist die Einhaltung… …Gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 8 ist über Limitüberschreitungen und die deswegen getroffenen Maßnahmen Bericht zu erstatten. In dem 68… …MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 8 festzulegen, wer im Falle von Limitverletzungen, wann und in welcher Form informiert werden muss, und welche Konsequenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …Geschäftsaktivitäten verstehen 144 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ Mit Rundschreiben 11/2010 der BaFin wurden die modifizierten MaRisk veröffentlicht… …Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke Die Steuerung von Liquiditätsrisiken bekommt mit der Novellierung der MaRisk eine höhere Bedeutung. Für die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …, Ausgabe 5/6, S. 18. 16 Vgl. agens, a. a. O., S. 18 f., bankbezogen gemäß MaRisK. 17 Vgl. agens, a. a. O., S. 18 f. 18 Menzies, Christof: Corporate…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück