INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Grundlagen der Internen Revision IT marisk Standards Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Banken control Risikomanagement Arbeitskreis

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Rolle der Internen Revision bei der Risikoanalyse von Outsourcing-Vorhaben nach MaRisk Prüfung der Gesamtbanksteuerung unter besonderer… …Projekten gemäß MaRisk durch die Interne Revision ◆ Einbezug IT-relevanter Auslagerungsverhältnisse in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision ◆ Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …Risikomanagement und Risikocontrolling 04. – 05. 12. 2008 M. Klinger T. Falk Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV 22. 10. 2008 Dr. N. O… …. Helfer Prof. Dr. D. Wohlert ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Fokus Kreditgeschäft Modul 3: Workshop MaRisk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …Wissenschaftlichen Beirats, des CIA-Ausschusses und des Arbeitskreises MaRisk des DIIR. Er leitet den Studiengang BWL-Bank an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen… …, S. 4 und BaFin, MaRisk, BT 2.3, Tz. 2, http://www. bafin.de/cln_011/nn_721290/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Service/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Artikel ist das Ergebnis einer Ausarbeitung des DIIR-Arbeitskreises MaRisk; er gibt die persönliche Meinung der Autoren wieder. 1. Einleitung Im Rahmen des… …. Die Integration des Outsourcing-Rundschreibens in die MaRisk war wegen der materiellen Bedeutung bereits frühzeitig erwartet und gefordert worden. 3 Die… …Unterstützung sind entsprechende Prüfungsansätze für eine Aufbauprüfung in einer Checkliste zusammengefasst. Diese steht auf der DIIR-Homepage unter dem AK MaRisk… …als Download zur Verfügung. 2. Grundlagen der Anforderungen an Auslagerungen durch die MaRisk Der grundsätzlich prinzipienorientierte Ansatz der MaRisk… …Risiken legen, „die ausgelagerten Aktivitäten und Prozesse sind hierzu in eine angemessene „Sourcing-Governance“ einzubetten.“ 7 Die MaRisk definieren… …Fallgruppen nach AT 9 MaRisk nicht auslagerbar Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation nach § 25a Abs. 1 KWG darf nicht beeinträchtigt werden auslagerbar… …Proportionalitätsgrundsatz der MaRisk zu beachten, dass Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der jeweiligen Aktivitäten und Prozesse die jeweilige Intensität bestimmen… …Aktivitäten und Prozesse, gelten die Anforderungen der MaRisk trotzdem unvermindert (AT 9 Tz. 9 MaRisk). Im Falle einer wesentli chen Auslagerung sind hierfür… …Revision bei der Risikoanalyse Eine bedeutende Neuerung betrifft die Durchführung einer Risikoanalyse des Outsourcing-Vorhabens gem. AT 9 Tz. 2 MaRisk. Schon… …wesentliche Auslagerung i. S. von AT 9 Tz. 2 MaRisk handelt. Ein Institut steht damit vor der Herausforderung, dass es auf der Grundlage einer Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …nach MaRisk Prüfung der Gesamtbanksteuerung unter besonderer Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit Auswirkungen der MiFID auf die Interne Revision… …Erfahrungsaustauschgruppen ◆ Aufbau und Inhalt des Jahresberichts der Internen Revision ◆ Begleitung von wesentlichen Projekten gemäß MaRisk durch die Interne Revision ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2008

    …Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV 22. 10. 2008 Dr. N. O. Angermüller Prüfung des Outsourcing in Kreditinstituten 23. 10. 2008 Ch. Weiß M… …MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Fokus Kreditgeschäft Modul 3: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Fokus Handelsgeschäft 13. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ 68 IT-REVISION…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikoorientierte Prüfungsplanung Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk Ein Blick auf… …Arbeitskreises MaRisk Arne Schreiber Bereichsleiter Group Audit, Dresdner Bank, Stellvertretender Leiter des Arbeitskreises MaRisk 1. Einleitung Die… …. Der IIR-Arbeitskreis MaRisk hat sich mit den aktuellen Ausprägungsformen der risikoorientierten Prüfungsplanung in den einzelnen Instituten der… …Arbeitskreismitglieder auseinandergesetzt und aktuelle Vorgehensweisen mit Blick auf die Prinzipien der MaRisk beleuchtet. Die Erkenntnisse und Erfahrungen der Mitglieder… …Information in Tabellenform beigefügt. 2. Praktische Bedeutung der Risikoorientierten Prüfungsplanung für den Leiter der Internen Revision MaRisk AT 4.4, Tz. 3… …Funktion und dem damit verbundenen Aufgabenspektrum aus Sicht der Geschäftsleitung. So wird die Kernaufgabenstellung nach MaRisk: Prüfung und Beurteilung der… …. Vollständige Planung – Bestandteile eines „umfassenden Prüfungsplans“ 3.1 Gegenstand der Planung MaRisk BT 2.1, Tz. 1: „Die Prüfungstätigkeit der Internen… …jährliche Fortschreibung MaRisk BT 2.3, Tz. 1 Satz 1: „Die Tätigkeit der Internen Revision muss auf einem umfassenden und jährlich fortzuschreibenden… …festgelegt wird, ob und welche weiteren Prüfungshandlungen erforderlich sind. 3.3 Genehmigung, unterjährige Anpassung MaRisk BT 2.3, Tz. 4: „Die… …Einbezug von ausgelagerten Funktionen MaRisk BT 2.3, Tz. 1 Satz 3: „Die Aktivitäten und Prozesse des Instituts sind, auch wenn diese ausgelagert sind, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …Prüfungsinhalte können sich aus nicht VaR-spezifischen Bestimmungen ergeben, etwa aus der Offenlegung nach Teil 5 SolvV und den MaRisk. Um redundantes Prüfen zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …sicherer gestaltet werden. Die deutsche Bankenaufsicht fordert dies insbesondere aus der Umsetzung der neuen MaRisk. Das neue Handbuch „Interne…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück