INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (32)
  • eJournal-Artikel (18)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Corporate control Risk Auditing Sicherheit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle IPPF Framework Governance Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision cobit IPPF

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Buchbesprechungen

    …jedoch für jedes Unternehmen alternativlos ist. Es folgt ein kurzes Kapitel zum Thema Compliance und Corporate Governance. Gerade für Neueinsteiger in das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …des Risikomanagements 1 1 Zur Bedeutung einer wirksamen Compliance-Funktion für die Corporate Governance von Ban- ken als Konsequenz aus der… …, 2015, § 12 Rn. 47 ff. 16 European Banking Authority, Final Report, Guidelines on Internal Governance, EBA/GL/2017/11 v. 26. 09. 2017, S. 9. 17 Siehe zu… …Authority – EBA) legt das Mo- dell ihren Leitlinien zur Internen Governance für die Identifizierung der für das Risikoma- nagement verantwortlichen Funktionen… …Hannemann/Schneider/Weigl, MaRisk, 4. Aufl. 2013, S. 408. 20 European Banking Authority, Final Report, Guidelines on Internal Governance, EBA/GL/2017/11 v. 26. 09. 2017, S… …Internal Governance in der Fassung v. 27. 09. 2011, die zwischenzeitlich aktualisiert wurde, vgl. Fn. 16. 30 Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU… …Überwachungssystem (§ 91 Abs. 2 AktG) i. V. m. dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) einen rechtlichen Rahmen erhalten hat, Eulerich, in: ZIR 2012, S. 192 ff… …Governance v. 15. 03. 2018, abrufbar im Internet unter www.eba.europa.eu. Dasselbe gilt für die organisatorische Aufstellung von Wertpapier- und MaRisk-Com-… …bankaufsichtsrechtlicher Sicht enthält darüber hinaus das vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht im Feb- ruar 2006 veröffentlichte Papier „Enhancing corporate governance… …, 358; ähnlich der Baseler Ausschuss, Enhancing corporate governance for banking organisations, der die Compliance-Funktion als Unterfall der „internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …und erweiterte Aufl., S. 18. 17 European Banking Authority, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011. 18 European Banking Authority… …, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011; siehe auch Hannemann/Schneider/Weigl: Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …Liquiditätsvorschriften geändert bzw. neu gefasst sondern Vor- schriften zur Corporate Governance ausgeweitet und weiter spezifiziert. Die bis dato bestandene Coporate… …Governance wurde auch von anderen Institutionen mit als eine Ursa- che für die Bankenkrise angesehen, weshalb auch von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA)… …Vorschläge zur Verbesserung der Corporate Governance im September 2011 veröf- fentlicht wurden.17 In Deutschland wurden die Anforderungen aus den gesetzlichen… …Compliance-Funktion auf die Guidelines on Internal Governance der European Banking Authority (EBA) zurückzuführen ist18. In § 25a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 KWG wurde auch… …Anforderungen zum Risikomanagement und zu Compliance in der vierten MaRisk Novelle. Die CRD IV Regelungen sowie die Guidelines on Internal Governance der EBA… …Finanzkrise in 2008 eine mangelhafte Corporate Governance der Institute erkannt wurde, dann sollte das Pro- blem unmittelbar beim verantwortlichen Adressaten… …Corporate Governance Problematik behoben werden kann.30 Mit der Einrichtung einer Compliance-Funktion nach MaRisk und der gesetzlichen Allzuständigkeit werden… …auf European Banking Authority, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011. sich allerdings aus Sicht des Verfassers in Verbindung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Prüfung der Corporate Governance 71 Dr. Alexander Jakob · Dr. Marc Jeker 54 ZIR 02.19 Inhalt 02.19 Wissenschaft · Forschung Innovationen und Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis, Axel Becker
    …: www.ESV-Akademie/ComplianceOfficer Kooperationspartner: Zertifizierung der School of Governance, Risk & Compliance optional buchbar 188 ZIR 04.19…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …den, sondern ist das Ergebnis einer Vielzahl von Angriffen. Der globale Anbieter von Cyber-Risiko und Datenschutz-Managementlösungen, IT Governance (vgl… …Verbindungen zu der Internet Governance, den globalen Risiken, der Informationstechnologie, der internationalen Sicherheit, der digitalen Wirtschaft und… …Geschäftswelt Die Hauptprinzipien bauen sich entlang der Governance & Kultur, Strategie & Zielsetzung, Performanz, Review & Überarbeitung sowie Information… …Sachverhalte wacht organisatorisch die Funktion, die sich dem Schutz der Daten widmet. Währendman hier vomManagement der Sicherheit spricht, ist die Governance… …Security-Politik im COSO-Modell im Bereich von Governance & Kul- tur sowie von Strategie & Zielsetzung zu verorten sind, besteht ein enger Zu- sammenhang zwischen… …Fall ist. Das International Risk Governance Center entwickelte dazu einen Leitfaden zur Governance systemischer Risiken, dem spezifische Konzepte zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Bernd Schartmann standen den Nachwuchskräften Prof. Dr. Marc Eulerich, Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance, und Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus

    Die Puzzlestücke zusammenfügen
    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Jessica Fischer, Tim Hochmuth, u.a.
    …. Jessica Fischer ist stellvertretende Leiterin der Internen Revision beim Universitätsklinikum Heidelberg AöR. Tim Hochmuth ist im GB Corporate Governance… …der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH tätig. Robert Rilk ist Leiter Governance und Qualität bei der Universitätsklinik Freiburg. Alle Autoren sind… …stecken, jedoch sollten gerade Revisoren hier ihre Stärken ausspielen können. Chefsache Familienunternehmen Family Business Governance Erfolgreiche Führung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime

    Oliver Welp
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48–53 4.3 Anlegerschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54–227 4.4 Corporate Governance… …Anlegerschutzes, der Markt- struktur und Markttransparenz, der Product Governance sowie Compliance und Corporate Governance. Veränderungen ergeben sich i.W. durch… …bestmöglichen Ausführung (Best Execution) – Produkt Governance – zur Corporate Governance 1209 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance… …obengenannten rechtlichen Grundlagen ergeben sich für die COF selbst Anforde- rungen zu einer intensiveren Beteiligung bei der Product Governance, Einbindung in… …Produktüberwachungsprozess (Bestandteil Product Governance) Aus der Durchführungsrichtlinie (2017/593) ist zu entnehmen, dass die COF intensiver als bisher in den… …Product Governance erbringen) i. S. d. WpHGs gestellt. Die ESMA Leitlinien für die Beurteilung von Kenntnissen und Kompetenzen sehen vor, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Robotic Process Automation als Prüfobjekt

    Chancen und Herausforderungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Roxana Meschke, Jan Grüne
    …Governance Systemen. Jan Grüne ist Senior Manager der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main. Er berät und prüft bei… …durch den Betrieb eines Bots? • Welche zusätzlichen Governance- und Sicherheitsmaßnahmen muss eine Organisation ergreifen, um sich auf einen Bot zu… …der Organisation. Für diese Landschaft sind Governance und Verantwortlichkeiten sowie Prozesse und Schnittstellen zwischen menschlicher Belegschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück