INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (32)
  • eJournal-Artikel (18)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Sicherheit Risikomanagement Unternehmen Kreditinstitute Arbeitskreis Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung control IT

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Standards und Ethik der Internen Revision Behringer, S.: Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)… …Gestaltungsdimensionen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 132 – 135. [Kempkes et al. (2018) befassen sich mit den Herausforderungen, die mit der… …von 3.782 Unternehmen in 20 EU-Staaten als signifikanter Faktor zur Verbesserung der Prüfungsqualität.] Corporate Governance Abdullah, R./Ismail… …, Z./Smith, M.: Audit committees‘ involvement and the effects of quality in the internal audit function on corporate governance, International Journal of… …Internen Revision. Je höher dabei die Performance der Internen Revision ist, desto mehr Empfehlungen zur Verbesserung der Corporate Governance werden durch… …Prüfungsausschuss und Interner Revision auf die Corporate Governance, insbesondere der Qualität der Finanzberichterstattung. Ihre Analyse von 71 Unternehmen… …suggeriert, dass die Häufigkeit der Treffen des Prüfungsausschusses und das Vorhandensein einer Internen Revision einen positiven Einfluss auf die Governance… …haben, da sie die Qualität der Finanzberichterstattung erhöhen. Ferner scheinen andere Governance Mechanismen keinen signifikanten Einfluss auf die… …Governance zu haben.] 03.19 ZIR 137…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Prüfung der Corporate Governance 71 Dr. Alexander Jakob · Dr. Marc Jeker 54 ZIR 02.19 Inhalt 02.19 Wissenschaft · Forschung Innovationen und Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Prüfung der Corporate Governance BEST PRACTICE DR. ALEXANDER JAKOB · DR. MARC JEKER Prüfung der Corporate Governance Oder die Frage, wie Internal… …Proportionalitätsgebot: Ob die vom Vorstand eingerichteten Systeme und Abläufe für eine gute Unternehmensführung – neudeutsch Good Corporate Governance 4 – in dieser… …Unabhängigkeit zu sprechen. 3 Die Begriffe Geschäftsorganisation, Governance-System und System of Governance werden hier synonym verwendet. Hinsichtlich der… …PRACTICE Prüfung der Corporate Governance gestellungen dargestellt, die ein Prüfungsteam bei der Prüfung der einzelnen Governance-Komponenten prüfen sollte… …Governance BEST PRACTICE Organisationsstruktur und -prozesse Organigramm Berichtslinien Richtlinien Funktionstrennung Stellenprofil Verhaltenskodex • Ist ein… …, 1/2010, S. 16. Tab. 1 02.19 ZIR 73 BEST PRACTICE Prüfung der Corporate Governance Unternehmensfunktionen Einrichtung und Ausgestaltung • • • • Sind die… …Vgl. Bürkle, J. (2012): CCZ, 6/2012, S. 225. 74 ZIR 02.19 Prüfung der Corporate Governance BEST PRACTICE Leitungsorgane Einrichtung und Zusammensetzung… …Gremien den jeweiligen Aufgaben? • Sind die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen vorhanden (insbesondere auch Corporate Governance, Risikomanagement… …Komponenten fehlen oder sind nicht implementiert (zum Beispiel Risk Target Operating Model, Risk Governance, Risk Po licy Implementation, Risk and Control… …Assessment). • Die Risikoberichterstattung erfolgt allein durch die Risikomanagementfunktion ohne 02.19 ZIR 75 BEST PRACTICE Prüfung der Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Bundesgerichtshof Dr. Rolf Raum erklärte aus seiner Erfahrung als Bundesrichter, warum sich Compliance lohnen kann. Dr. Michael Wüst, Group Security Governance Head… …helfen, die Governance-, Risikomanagement- und internen Kontrollprozesse der Organisation zu verbessern und hierdurch einen Mehrwert für das Unternehmen zu… …des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen. Interessierte finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …(2018) untersuchen den Einfluss von Governance Faktoren, Charakteristika der Internen Revision und organisatorischer Nachhaltigkeitspraktiken auf den… …, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 116 – 119. [Schalkowski (2018) thematisiert, inwiefern vor allem die Prinzipal-Agenten-Theorie einem… …wichtig ist.] Almeling, C./Scharr, C.: Wer prüft die Corporate Governance? Zusammenarbeit von Interner Revision und Wirtschaftsprüfer bei der Beurteilung… …Interner Revision und Wirtschaftsprüfer im Bereich der Corporate Governance und der Möglichkeit zur Koordination beider Akteure, um Doppelarbeit zu vermeiden… …zusammen und formulieren Fragen für künftige Forschungsvorhaben.] Corporate Governance Ahrend, K.-M.: Zwischen Big Data und Design Thinking – Entwicklung von… …Ideen für neue Geschäftsmodelle, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 101 – 106. [Ahrend (2018) präsentiert ein anwendungsorientiertes… …. C./Havers, G.: Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung – Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen, Zeitschrift für Corporate… …Governance (ZCG), 3/2018, S. 109 – 115. [Laue und Havers (2018) beleuchten den Bedarf einer integrierten Corporate Governance – ausgehend von der Gesetzeslage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 16 Annahmefristen; Einberufung der Hauptversammlung

    Steinhardt
    …macht. Zudem legt auch der Deutsche Corporate Governance Kodex die Zulässigkeit einer beschlusslosen Hauptversammlung nahe: Nach Ziffer 3.7 Abs. 3 DCGK… …gesellschaftsrecht- 350 Steinmeyer WpÜG §16 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 37 Siehe hierzu näher Rn. 22. 18 19 38 Der Deutsche Corporate Governance Kodex…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 33 Handlungen des Vorstands der Zielgesellschaft

    Steinmeyer
    …Vorstand und Aufsichtsrat – Zugleich ein Beitrag zur Corporate Governance- Debatte, in: FS Mestmäcker, Baden-Baden 1996, S. 909 ff.; Hopt, Europäisches und… …Corporate Governance Kodex: Kodex-Kommentar, 7.Aufl., München 2018; Krieger, Das neue Übernahmegesetz: Preisfindung beim Über- nahmeangebot und… …Zielgesellschaft bei feindlichen Übernah- meangeboten nach dem WpÜG, ZIP 2002, 1; Winter/Harbarth, Corporate Governance und Unternehmensübernahmen: Anforderungen an… …das Verhalten von Vorstand und Aufsichtsrat des Bieters und der Zielgesellschaft, in: Hommelhoff/Hopt/v.Werder, Handbuch Corporate Governance: Leitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …(Satz 2). Es erhält also in diesem Fall den einen „Dissens-Bericht“. Der Deutsche Corporate Governance Kodex in der Fassung v. 07. 02. 2017 beleuchtet das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …wird in einer Stärkung der Risikokultur und der Schaffung angemessener Governance und Kontrollstrukturen gesehen, die nicht ausschließlich auf die… …gehören führende Persönlichkeiten verschiedener Nationalbanken, dem IWF und der Welt- bank11. Das ausschließliche Vorhalten eines Corporate Governance… …Bewertung der Governance- Strukturen und den institutsweiten Kontrollen. Immerhin wird die Bewertung dieser Kom- ponenten dazu beitragen, unter welche… …https://www.fca.org.uk/news/press-releases/fca-publishes-final-rules-make- those-banking-sector-more-accountable (letzter Abruf am 21. 03. 2018). Abb. 5: SREP-Bewertung Governance und Kontrolle (BaFin-Konferenz – Neues… …einer nicht funktionsfähigen Corporate Governance eigenkapitalmäßig zu quantifizieren und den entsprechend Erfolg ihrer Maßnahmen zu messen und zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …und erweiterte Aufl., S. 18. 17 European Banking Authority, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011. 18 European Banking Authority… …, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011; siehe auch Hannemann/Schneider/Weigl: Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …Liquiditätsvorschriften geändert bzw. neu gefasst sondern Vor- schriften zur Corporate Governance ausgeweitet und weiter spezifiziert. Die bis dato bestandene Coporate… …Governance wurde auch von anderen Institutionen mit als eine Ursa- che für die Bankenkrise angesehen, weshalb auch von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA)… …Vorschläge zur Verbesserung der Corporate Governance im September 2011 veröf- fentlicht wurden.17 In Deutschland wurden die Anforderungen aus den gesetzlichen… …Compliance-Funktion auf die Guidelines on Internal Governance der European Banking Authority (EBA) zurückzuführen ist18. In § 25a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 KWG wurde auch… …Anforderungen zum Risikomanagement und zu Compliance in der vierten MaRisk Novelle. Die CRD IV Regelungen sowie die Guidelines on Internal Governance der EBA… …Finanzkrise in 2008 eine mangelhafte Corporate Governance der Institute erkannt wurde, dann sollte das Pro- blem unmittelbar beim verantwortlichen Adressaten… …Corporate Governance Problematik behoben werden kann.30 Mit der Einrichtung einer Compliance-Funktion nach MaRisk und der gesetzlichen Allzuständigkeit werden… …auf European Banking Authority, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011. sich allerdings aus Sicht des Verfassers in Verbindung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück