INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (275)
  • Autoren (36)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (60)
  • News (30)
  • Lexikon (25)
  • eBooks (9)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Revision Auditing IPPF Geschäftsordnung Interne Revision control cobit IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Checkliste IT Meldewesen

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 11 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Der Beginn der eigenen Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …eine interne Untersuchung entschieden und bereits ein Untersuchungsteam zusammengestellt, sind Entscheidungen über die konkrete Ausgestaltung zu… …337 Zur Eilbedürftigkeit vgl. bereits Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis… …. zur Abgrenzung Knauer, C.: Interne Ermittlungen (Teil II) – Konkrete Fragen der Durchführung, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Haftung im… ….: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1179 f. 342 Vgl. Minoggio… …, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1196 ff. 343… …Berücksichtigung US-amerikanischer Aspekte, in: Moosmayer, K./Hartwig, N. (Hrsg.), Interne Untersu- chungen: Praxisleitfaden für Unternehmen, München: Beck, 2012, S… …. (Hrsg.), Internal Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a.: Mül- ler, 2013, S. 25. 346 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in… …Verhältnis von strafrechtlichen und internen Ermittlungen, Strafverteidiger (StV), 2009, 324, 329. 349 Vgl. nur Knauer, C.: Interne Ermittlungen (Teil II)… …: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a.: Müller, 2013, S. 54. 357 Knauer, C.: Interne Ermittlungen (Teil II) – Konkrete Fragen der Durchführung, Zeit-… …schrift für Wirtschaftsrecht und Haftung im Unternehmen (ZWH) 2012, 81; Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 4 - Standard zur Prüfung von Projekten

    Dr. Oliver Bungartz
    …Mit den DIIR Revisionsstandards greift das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) grundsätzliche und aktuelle Themen der Internen… …Tätigkeit zur Verfügung. Die Einhaltung der nationalen Revisionsstandards wird den Mitgliedern des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR)… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) hat bislang fünf Revisionsstandards verabschiedet, die dem Internen Revisor als Leitlinie für seine tägliche Praxis… …: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision DIIR… …Nr. 5: Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision Der „DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung… …Interne Revision e.V. (Hrsg.): DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten. Definitionen und Grundsätze. Zuerst veröffentlicht in… …: Zeitschrift Interne Revision 2008, S. 154-159 und abrufbar unter www.diir.de) beschreibt Art, Inhalt und Umfang der Projektrevision und soll erste, bewusst… …Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR) dazu veranlasst, als Hauptziel des Standards eine klare Nomenklatur aus prüferischer Sicht festzulegen… …(Findung, Planung, Durchführung, Abschluss und Nachschau), werden vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) als „Project Audit Universe“… …Revision. Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) zählt den Ansatz und die Vorgehensweise zur Prüfung von Projekten zum Aufgabenkreis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Definition der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …Der Begriff „Interne Revision” ist vom amerikanischen Institute of Internal Auditors (IIA) (Statement of Responsibilities of the Internal Auditor… …effectiveness of risk management, control, and governance processes.“ Die Definition ist durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)… …, Frankfurt am Main, nach Abstimmung mit der österreichischen Arbeitsgemeinschaft Interne Revision (ARGE IR), Wien, und mit dem Schweizerischen Verband für… …Interne Revision (SVIR), Zürich übersetzt worden. Die autorisierte deutsche Übersetzung der Definition lautet: „Die Interne Revision erbringt… …IPPF) für die Interne Revision. Literatur: The Institute of Internal Auditors (IIA): Statement of Responsibilities 1999, Altamonte Springs, Florida… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für… …Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Positionspapiere

    Dr. Oliver Bungartz
    …Die Interne Revision wird durch die Positionspapiere (Position Papers) bei der Umsetzung der verbindlichen Elemente (d.h. den Grundprinzipien für… …Praxis der Internen Revision) unterstützt. Die Positionspapiere unterstützen Interne Revisoren sowie andere interessierte Gruppen, die nicht dem… …Professional Practices Framework (IPPF) 2015, Altamonte Springs, Florida, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für… …Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.); Internationale Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ethikkodex

    Dr. Oliver Bungartz
    …die Prüfungspraxis der Internen Revision betreffen. Regeln, die beschreiben, wie sich Interne Revisoren verhalten sollen. Diese Regeln sollen helfen… …Ethikkodex in Verbindung mit den Internationalen Berufsgrundlagen für die Interne Revision und anderen entsprechenden Verlautbarungen des Instituts dienen als… …Anleitung für Interne Revisoren bei ihrer Tätigkeit für Andere. Als Interne Revisoren gelten die Mitglieder des Instituts, Inhaber von oder Kandidaten für… …schafft damit die Grundlage für die Zuverlässigkeit ihres Urteils.“ Verhaltensregeln: „Interne Revisoren: Müssen ihre Aufgabe korrekt… …Misskredit bringen. Müssen die legitimen und ethischen Ziele ihrer Organisation beachten und fördern.“ b) Objektivität Grundsatz: „Interne… …Geschäftsprozesse. Interne Revisoren beurteilen alle relevanten Umstände mit Ausgewogenheit und lassen sich in ihrem Urteil nicht durch eigene Interessen oder durch… …Andere beeinflussen.“ Verhaltensregeln: „Interne Revisoren: Dürfen nicht an Aktivitäten beteiligt sein oder Beziehungen unterhalten, die ihr… …geprüften Aktivitäten verfälschen könnten.“ c) Vertraulichkeit Grundsatz: „Interne Revisoren beachten den Wert und das Eigentum der erhaltenen… …Verhaltensregeln: „Interne Revisoren: Müssen umsichtig und interessewahrend mit den im Verlauf ihrer Tätigkeit erhaltenen Informationen umgehen. Dürfen… …schadet.“ d) Fachkompetenz Grundsatz: „Interne Revisoren setzen das für die Durchführung ihrer Arbeit erforderliche Wissen und Können sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Durchführung des Auftrags (IPPF Nr.2300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Interne Revision. Die Übersetzung des Standards „2300 Durchführung des Auftrags“ durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) lautet wie… …folgt (DIIR 2015): „Interne Revisoren müssen Informationen identifizieren, analysieren, bewerten und dokumentieren, die ausreichend zum Erreichen… …sowie „2340 Überwachung der Auftragsdurchführung (2340 Engagement Supervision)“ veröffentlicht und vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)… …übersetzt worden (DIIR 2015): „2310 Identifikation von Informationen Interne Revisoren müssen zum Erreichen der Auftragsziele ausreichende… …, zuverlässige, relevante und konstruktive Informationen identifizieren.“ „2320 Analyse und Bewertung Interne Revisoren müssen ihre Schlussfolgerungen und… …Revisionsergebnisse auf geeignete Analysen und Bewertungen stützen.“ „2330 Aufzeichnung von Informationen Interne Revisoren müssen die zur Begründung der… …interne und externe Stellen. Diese Vorgaben müssen den Richtlinien der Organisation und allen einschlägigen behördlichen oder sonstigen Anforderungen… …Springs, Florida, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und… …Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzer-land), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 3 - Qualitätsmanagement in der Internen Revision (IPPF Nr.1300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Mit den DIIR Revisionsstandards greift das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) grundsätzliche und aktuelle Themen der Internen… …Tätigkeit zur Verfügung. Die Einhaltung der nationalen Revisionsstandards wird den Mitgliedern des Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) dringend… …Interne Revision e.V. (DIIR) hat bislang fünf Revisionsstandards verabschiedet, die dem Internen Revisor als Leitlinie für seine tägliche Praxis und… …Interner Revision und Abschlussprüfer DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision DIIR Revisionsstandard Nr… …: Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision Das Ziel des Qualitätsmanagements in der Internen Revision besteht… …DIIR-Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision. Zuerst veröffentlicht in: Zeitschrift Interne Revision 2002, S. 214-224 und abrufbar unter… …QA-Leitfadens (Inhalte entnommen aus DIIR 2012) Die 80 Qualitätskriterien des QA-Leitfaden stellen nach Meinung des Deutschen Instituts für Interne Revision… …e.V. (DIIR) konkrete Ausprägungen der Anforderungen an eine effektive und effiziente Interne Revision dar und gelten sowohl für Prüfungs- als auch für… …. Neutralität, Unabhängigkeit von anderen Funktionen sowie uneingeschränktes Informationsrecht sind sichergestellt. Die Interne Revision verfügt über eine… …vollständigen Text des DIIR Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision vgl. die Homepage des (DIIR)Deutschen Instituts für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachkompetenz und berufliche Sorgfaltspflicht (IPPF Nr.1200)

    Dr. Oliver Bungartz
    …für die Interne Revision. Die deutsche Übersetzung des Standards „1200 Fachkompetenz und berufliche Sorgfaltspflicht“ lautet wie folgt (DIIR 2011, S… …enthält die Empfehlung für Interne Revisoren ihre Fachkompetenz durch den Erwerb von beruflichen Kenntnis- und Befähigungsnachweisen zu belegen (vgl. DIIR… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) übersetzt worden (DIIR 2015): „1210 Fachkompetenz Interne Revisoren müssen über das Wissen, die Fähigkeiten… …und sonstige Qualifikationen verfügen, die erforderlich sind, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Die Interne Revision muss insgesamt das Wissen… …Berufliche Sorgfaltspflicht Interne Revisoren müssen jenes Maß an Sorgfalt und Sachkunde anwenden, das üblicherweise von einem sorgfältigen und sachkundigen… …Weiterbildung Interne Revisoren müssen ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre sonstigen Qualifikationen durch regelmäßige fachliche Weiterbildung erweitern.“… …Anzeichen für dolose Handlungen (1210.A2 Identification of fraud indicators): „Interne Revisoren müssen über ausreichendes Wissen verfügen, um Risiken für… …Informationstechnologie (1210.A3 Information technology risk controls and tools): „Interne Revisoren müssen Kenntnisse der grundlegenden Risiken und Kontrollen von… …Engagements): „Der Leiter der Internen Revision muss einen Beratungsauftrag ablehnen oder kompetenten Rat und Unterstützung einholen, wenn Interne Revisoren… …Prüfungsumfangs (1220.A1 Scoping for assurance engagements): „Interne Revisoren müssen ihre berufliche Sorgfaltspflicht ausüben, indem sie folgende Punkte beachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kommunikation der Risikoakzeptanz (IPPF Nr.2600)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Bestandteil der verbindlichen Richtlinien der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework (IPPF) für die Interne Revision… …(https://na.theiia.org/standards-guidance/Pages/Standards-and-Guidance-IPPF.aspx) Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und… …Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Art der Arbeiten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …verbindlichen Elemente der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision. Die Übersetzung… …des Standards „2100 Art der Arbeiten“ durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) lautet wie folgt (DIIR 2015): „Die Interne… …Governance)“, „2120 Risikomanagement (2120 Risk Management)“ und „2130 Kontrollen (2130 Control)“ veröffentlicht und vom Deutschen Institut für Interne Revision… …e.V. (DIIR) übersetzt worden (DIIR 2015): „2110 Führung und Überwachung Die Interne Revision muss Führungs- und Überwachungsprozesse bewerten… …Kommunikation von Geschäftsleitung, Überwachungsorgan, internen und externen Prüfern sowie operativen Management.“ „2120 Risikomanagement Die Interne… …Revision muss die Funktionsfähigkeit der Risikomanagementprozesse beurteilen und zu deren Verbesserung beitragen.“ „2130 Kontrollen Die Interne… …Umsetzungsstandards: 2110.A1 Beurteilung des Ethik-Programms (2110.A1 Evaluation of ethics programm): „Die Interne Revision muss Gestaltung, Umsetzung und… …information technology governance): „ Die Interne Revision muss beurteilen, ob die IT-Führung und -Überwachung der Organisation die Strategien und Ziele der… …der betrieblichen Risiken (2120.A1 Evaluating organization's risk exposure): „Die Interne Revision muss die Risikopotenziale in Führung und Überwachung… …2120.A2 Beurteilung von Risiken aus dolosen Handlungen (2120.A2 Evaluating fraud risks): „Die Interne Revision muss die Möglichkeit des Auftretens doloser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück