INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (309)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (255)
  • eJournal-Artikel (53)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung Auditing Datenanalyse Revision marisk cobit Interne Arbeitsanweisungen control Banken Geschäftsordnung Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

309 Treffer, Seite 8 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 9 Gültigkeit des Prospekts, des Basisprospekts und des Registrierungsformulars

    Dr. Jörn Ebermann
    …einem organisierten Markt gültig, sofern er um die nach § 16 erforderlichen Nachträge ergänzt wird. (2) 1Im Falle eines Angebotsprogramms ist der… …weitere zwölf Monate ab Hinterlegung der endgültigen Bedingungen bei der Bun- desanstalt. (3) Bei Nichtdividendenwerten im Sinne des § 6 Abs. 1 Nr. 2 ist… …Registrierungsformular im Sinne des § 12 Absatz 1 Satz 2 und 3 ist nach seiner Billigung bis zu zwölf Monate lang gültig. 2Ein Registrierungsformular, das gemäß § 12… …. . . . . . . . . . . . 3 1. Berechnung der zwölf Monate. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. Beginn der Gültigkeit ab Billigung des Prospekts . . . . 5 3… …. Nachtragspflicht . . . . . . . . . . 6 III. Gültigkeit des Basisprospekts und Nachtragspflicht, § 9 Abs. 2 WpPG . . . . . . . . . . . . 7 IV. Besonderheiten bei… …Pfandbrief- emissionen, § 9 Abs. 3 WpPG . 8 1. Daueremittierende Einlagen- kreditinstitute . . . . . . . . . . . . 9 2. Emissionen gedeckter… …1. Billigung als Anknüpfungs- punkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. Gültigkeitsdauer. . . . . . . . . . . 14 3. Aktualisierungspflicht… …, § 12 Abs. 2, 3 WpPG bzw. § 16 WpPG. . . . . . . . . . . 15 VI. Auswirkung auf die Gültigkeits- dauer bei Einbeziehungen im Wege des Verweises nach… …. Ordnungswidrigkeit beim öffentlichen Angebot . . . . . . . 19 2. Ordnungswidrigkeit bei der Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3. Haftung… …. Weiterhin erforderlich ist, 1 Eingehende Darstellung zum europäischen Rechtsetzungsverfahren vgl. die Komm. Ein- leitung Rn. 17. 2 Zum Gültigkeitsregime und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 11 Angaben in Form eines Verweises

    Philipp Klöckner, Dr. Marcus Assion
    …diesem Gesetz von der Bundesanstalt gebilligt oder bei ihr hin- terlegt wurden, oder 2. deren Veröffentlichung der Bundesanstalt nach § 2 b Absatz 1, § 15… …Absatz 5, § 15 a Absatz 4, § 26 Absatz 2, den §§ 26 a, 29 a Absatz 2, § 30 e Absatz 1, § 30 f Absatz 2 des Wertpapierhandelsgesetzes, jeweils auch in… …keine Angaben in Form eines Verweises enthal- ten. (2) Werden Angaben in Form eines Verweises aufgenommen, muss der Prospekt eine Liste enthalten, die… …II. § 11 Abs. 1 Satz 1 und 2 WpPG . 4 1. Prospekt . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. Zulässige Verweisdoku- mente… …Mitteilung der Veröffent- lichung nach Satz 1 Nr. 2 . . . 13 c) Mitteilung der öffentlichen Zurverfügungstellung nach Satz 1 Nr. 3… …Aktualitätsanforderungen . . . . . . . 20 IV. § 11 Abs. 1 Satz 4 WpPG . . . . . . . 21 1. Keine Verweise in der Zusammenfassung. . . . . . . . . . 21 2. BaFin-Praxis… …bezüglich Risikofaktoren . . . . . . . . . . . . . 22 V. § 11 Abs. 2 WpPG . . . . . . . . . . . . . 23 1. Verweisliste . . . . . . . . . . . . . . . 23 2… …2010/73, welche eine Verweismöglich- keit für nach Maßgabe der Transparenzrichtlinie (RL (EG) 2004/109)1 er- folgte Hinterlegungen einführte. 2 Im Rahmen… …bei der zustän- 1 ABl. EG L 390 v. 31.12.2004, S. 38. 2 BGBl. I 2012, 1375. 3 Vgl. Groß, KapMR, § 11 Rn. 1; Müller, WpPG, § 11 Rn. 2. 4 Vgl. Singhof… …, WpPG, § 11 Rn. 23; Hamann, in: Schäfer/Hamann, KapMG (Stand 01/2008), § 11 WpPG Rn. 6; Groß, KapMR, § 11 Rn. 1; Müller, WpPG, § 11 Rn. 2. 5 ABl. EG L…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 21 Haftung bei fehlerhaftem Börsenzulassungsprospekt

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …, kann 1. von denjenigen, die für den Prospekt die Verantwortung übernommen haben, und 2. von denjenigen, von denen der Erlass des Prospekts ausgeht… …Ausstattungsmerkmalen oder in sonstiger Weise unterschieden werden können, sind die Sätze 1 und 2 ent- sprechend anzuwenden. (2) Ist der Erwerber nicht mehr Inhaber der… …Veräußerungspreis der Wertpapiere sowie der mit dem Erwerb und der Veräußerung verbunde- nen üblichen Kosten verlangen. Absatz 1 Satz 2 und 3 ist anzuwenden. (3)… …Sind Wertpapiere eines Emittenten mit Sitz im Ausland auch im Aus- land zum Börsenhandel zugelassen, besteht ein Anspruch nach Absatz 1 oder 2 nur… …Wertpapiere der Zeitpunkt des ersten öffentlichen Angebots im Inland maßgeblich ist und 2. § 21 Absatz 3 auf diejenigen Emittenten mit Sitz im Ausland anzuwen-… …auf grober Fahrlässigkeit beruht. (2) Ein Anspruch nach den §§ 21 oder 22 besteht nicht, sofern 1. die Wertpapiere nicht auf Grund des Prospekts… …erworben wurden, 2. der Sachverhalt, über den unrichtige oder unvollständige Angaben im Prospekt enthalten sind, nicht zu einer Minderung des Börsenpreises… …zusammen mit den anderen Teilen des Prospekts gelesen wird, nicht alle gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 in Verbindung mit Absatz 2a erforderlichen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. Ursprung der spezialgesetz- lichen Prospekthaftung . . . . 3 Prospekthaftung § 21–23 WpPG Wackerbarth 1219 2. Änderungen durch das… …. . . . . . . . . . . . . . . 11 1. Normzweck: Kompensation und Prävention. . . . . . . . . . . 11 2. Rechtsnatur und Dogmatik der Prospekthaftung . . . . . . 12 IV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 20 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für internationale öffentliche Organisationen und für Emittenten von Schuldtiteln, deren Garantiegeber ein OECD-Mitgliedstaat ist

    Christiane Breuer
    …durch einen Staat, der Mitglied der OECD ist, garantiert werden, werden die Angaben gemäß dem Anh. XVII festgelegten Schema zusammengestellt. (2) Das… …state which is member of the OECD information shall be given in accordance with the schedule set out in Annex XVII. (2) The schedule shall apply to: –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 34 Ermächtigung

    Dr. Timo Holzborn
    …; 2. das Zulassungsverfahren zu erlassen. § 34 BörsG entspricht wortgleich § 32 BörsG a. F., der durch das 4. Finanz- marktförderungsG eingeführt… …sind.2 1 BGBl. I, v. 27.06.2005, S. 1698. 2 Siehe im Übrigen die Komm. der BörsZulVO.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Insolvenzen von EUR 21,5 Mrd. in 2011 auf EUR 38,5 Mrd. in 2012 erhöht. 2 Dies zeigt auch den Handlungsbedarf der Banken auf. Kreditinstitute haben die… …. Portisch W.: Sanierungs- und Insolvenzprozesse in Banken, Sparkassen und bei Insol- venzverwaltern, Emden-Leer 2013, S.`3. 2 Vgl. Creditreform –… …wesentlichen Risiken frühzeitig erkannt, vollständig erfasst und in angemessener Weise dargestellt werden. 2 Das Prüffeld der »Frühwarnverfahren« hat sich… …Erfor- dernisse der MaRisk, die eine wichtige Prüfungsgrundlage für den Prüfer dar- 1 Vgl. §`25 a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 2 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von… …Frühwarnverfahren durch die Interne Revision unter Be- rücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement unter: www.revision- online.de, S.`2. 2… …Prüfungseinsatz vorgestellt. 2 Die Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft Klassische Frühwarnverfahren basieren auf einem umfassenden… …Bedeutung der Frühwarnverfahren 2 Bedeutung von Frühwarnverfahren Ökonomische Bedeutung Bankaufsichtliche/regulato- rische Bedeutung… …Frühwarnindikatoren in: Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung – Jacobs J./Riegler J.-J./Schulte-Mattler H./ Weinrich G. (Hrsg.), Wiesbaden 2012, S.`328. 2… …Prüfungsleitfaden, Becker A./ Berndt M./Klein J. (Hrsg.), Heidelberg 2012, S.`277. 164 2 Die Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft 2.1 Aufgabe… …hinreichender Genauig- keit bestimmen lässt. 2 Die MaRisk haben die Frühwarnfunktion für Banken noch weiter spezifiziert. Danach müssen die Risikosteuerungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
    ….................................................................................................. 128� 2� Deutschland: Vom Finanzmarktstabilisierungsgesetz zum Trennbankengesetz… …und ersten Orientierung über die komplexen deutschen und europäischen Regelungszusam- menhänge. 2 Deutschland: Vom Finanzmarktstabilisierungsgesetz… …wesentlichen Ausstattungsmerkmale und die organisatorische Struktur des Fonds kurz erläutert werden. ___________________ 1 BGBl. I 2008, S. 1982 2 eBAnz… …Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des Fi- nanzmarktes (Zweites Finanzmarktstabilisierungsgesetz – 2. FMStG) vom 24.02.2012, BGBl. I S. 206, und dem Dritten Gesetz… …Bundes (§ 2 Abs. 2 FMStFG). Der SoFFin ist nicht rechtsfähig, er kann jedoch unter seinem Namen im rechtsgeschäftlichen Verkehr handeln, klagen und… …verklagt werden. Der allgemeine Gerichtsstand des SoFFin ist Frankfurt am Main (§ 3 S. 2 i. V. m. § 3a Abs. 1 S. 3 FMStFG). Die amtliche Bezeichnung des… …übertragenen Aufgaben im Namen des SoFFin und des Restrukturierungsfonds wahr (§ 3a Abs. 2 FMStFG). Geleitet wird die FMSA von einem Leitungsausschuss, der… …oder Entschei- dungen des BMF sowie des Lenkungsausschusses gebunden (§ 1 Abs. 2 FMStFV). Bei dem Lenkungsausschuss handelt es sich um einen… …nehmenden In- stituts auf 500.000 € p.a. (§ 4 Abs. 1 FMStFG, § 5 Abs. 2 FMStFV). Um eine parlamentarische Kontrolle des SoFFin zu gewährleisten, sieht das… …betreffenden Fragen zu unterrichten. Es kann die Mitglieder des Lenkungs- und des Leitungsausschusses laden und von ihnen Auskünfte verlangen (§ 10a Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 15 Werbung

    Dr. Isabel Rauch
    …von Wert- papieren oder auf eine Zulassung zum Handel an einem organisierten Markt bezieht, muss nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5 erfolgen. Die Ab-… …sätze 2 bis 4 sind nur anzuwenden, wenn das öffentliche Angebot von Wert- papieren oder die Zulassung von Wertpapieren zum Handel an einem or- ganisierten… …Markt prospektpflichtig ist. (2) In allen Werbeanzeigen ist darauf hinzuweisen, dass ein Prospekt ver- öffentlicht wurde oder zur Veröffentlichung… …aufzunehmen. (6) Hat die Bundesanstalt Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen die Ab- sätze 2 bis 5, kann sie anordnen, dass die Werbung für jeweils höchstens… …nach § 13 oder § 16 irrezuführen. Vor allgemeinen Maßnah- men nach Satz 2 sind die Spitzenverbände der betroffenen Wirtschafts- kreise und des… …Verbraucherschutzes zu hören. Inhalt Rn. Rn. I. Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Entstehungsgeschichte. . . . . . . . . 2 III. Inhalt der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . 3 1. Begriff Werbung . . . . . . . . . . . 3 2. Abgrenzung zwischen Werbung und Prospekt . . . . . 4 3. Anwendungsbereich . . . . . . . 5 4… …. Prospektpflicht (Abs. 1) . . . . . 6 5. Hinweispflicht (Abs. 2) . . . . . 8 6. Keine Unrichtigkeit oder Irreführung (Abs. 3) . . . . . . . . 12 7. Kongruenzgebot… …mitgeteilt werden, auch im Prospekt aufzunehmen. II. Entstehungsgeschichte 2 Die umfangreiche Regelung der Werbung ist neu im deutschen Pros- pektrecht… …. 01.06.2001, ABl. C 240 v. 28.08. 2001, S. 278. 2 Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses v. 16. und 17.01.2002, ABl. C 80 v. 03.04.2002, S. 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 16 EU-ProspV Schema für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR

    Elke Glismann
    …werden die Angaben gemäß dem in Anhang XIII festgelegten Schema zusammengestellt. (2) Das Schema gilt für Schuldtitel, bei denen der Emittent aufgrund der… …given in accordance with the schedule set out in Annex XIII. (2) The schedule shall apply to debt where the issuer has an obligation aris- ing on issue… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 III. Wandel- oder umtauschbare Schuldtitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 I. Überblick 1Art. 12 EU-ProspV gibt vor, dass auf Schuldtitel… …2Wertpapiere sind dabei alle Wertpapiere gem. § 2 WpPG bzw. Art. 2 der EU- ProspRL. Hier wird auf die Kommentierung zu § 2 WpPG verwiesen. Diese Wertpapiere… …. 8, so dass auf die Kommentierung zu Art. 8 verwiesen wird. 2 Delegierte VO (EU) Nr. 759/2013, Art. 3, L 213/1, L 213/3.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …CFSA-Examen, 2 Kandidaten am CRMA-Examen und 1 Kandidat am CCSA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 16 neue CIAs und 2 CFSAs zertifiziert. In dem… …Rainer Sponholz 2., neu bearbeitete Auflage 2014, 305 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € (D) 49,95, ISBN 978-3-503-14458-7 Auch als eBook erhältlich…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück