INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (74)
  • eJournal-Artikel (20)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Auditing Grundlagen der Internen Revision Revision Meldewesen Revision Funktionstrennung Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …regulatorischer Anforderungen; MaRisk bei Banken und Versicherungen; Krisenfrühaufklärung und Risikomanagement in der Unternehmenspraxis)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Abschlussprüfung und Interne Revision; Risikoanalyse; Prüfstrategie; Auswirkungen auf die Banken) Rechnungshöfe Bolkart, Andreas; Fornaroli, Florence: ECA…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …, wie sich die Bank im Zeitvergleich, im Vergleich zu ähnlich strukturierten Banken und innerhalb der festgelegten Bandbreiten entwickelt. 3.4… …Genossenschaft, 2011), S. 51. Stephan Götzl 140 Zur Einordnung der Ergebnisse bietet es sich an, Vorjahreswerte, die Durch- schnitte der Banken im… …Darüber hinaus werden differenzierte Betrachtungen des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. (Bei- spiel: Benchmark 10% beste Banken) den Mitgliedsbanken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung – Besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat

    Markus Kremers
    …die Vergleichbarkeit von Jah- resabschlüssen verschiedener Banken. Diese ergeben sich aus der Unterschiedlich- keit der vorhandenen Regelwerke, die für… …letztgenanntem Grund finden sich in den Kontrollorganen der Banken i.d.R. Mitglieder, die in der Lage sind, einen Jahresabschluss zu lesen und zu verstehen… …IFRS-Abschlüssen somit zu Volatilitäten und wirkt sich kontraproduktiv aus. Dies kann bei Banken, die ihre Marktpreisrisiken in großem Umfang absichern, zu er-… …. (Hrsg.): Rechnungslegung für Banken nach IFRS: Praxisorientierte Einzeldarstellungen, 2. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 49–164. Neubacher, B.: Wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Immobilien- und Immobilienfinanzierungsbestände eines Kreditinstituts aus Sicht des Aufsichts-/Verwaltungsrates

    Matthias Danne
    …Abschreibungen vorzunehmen. Matthias Danne 930 Für Banken, die nach IFRS bilanzieren, stellt sich die Situation übrigens vergleich- bar dar. Die… …. Die Kapitalpositionen von Banken mit großen, vor der „Lehman Pleite“ aufge- bauten, gewerblichen Immobilienfinanzierungsbeständen sind vermutlich… …(Banken, Versicherungen, Berater etc.) bereit ist, die Mieten zu zahlen, die ein solches Investment langfristig zur marktüblichen Rendite verzinsen… …. Banken haben regelmäßig Schwierigkeiten, die vorgenannten Baukosten nicht zu überschreiten, da sie oft hohe Anforderungen an die Ausstattung und an nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …Internen Kontrollverfahren der Banken – wurde in den letzten Jahren zunehmend aufgewertet. Hintergrund dieser Entwicklung war und ist die Notwendigkeit, ein… …unterschiedlich sind. Einflussfaktoren waren dabei nicht nur die Größe und Internationalität der Banken, sondern auch die un terschiedliche Erwartungshaltung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …(beispielsweise im Banken- und Finanzsektor vernimmt man aus dem Ausland zunehmende Tendenzen, solche Ermittlungsteams im eigenen Unternehmen vorzuhalten, die in… …. Wie bereits angeklungen, existieren im europäischen Ausland in einigen Unternehmen in stark regulierten Branchen (beispielsweise Banken und Fi-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …Mitgliedschaft in Prüfungsausschüssen in Banken und Sparkassen. Auch durch Weiterbildung kann eine ausreichende Sachkunde erworben werden;13 es sind dann die… …(2008), Heft 1, S. 12. Hingst, K.M./Himmelreich, T./Krawinkel, A.C.: Neue rechtliche Rahmenbedingungen für die Kontrollorgane von Banken und Sparkassen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
    …klar, dass ein Teil der Reputation auch auf die Vertriebspartner zurückzuführen ist. So ist a priori von Kunden und von Banken die Erwartungshaltung… …Management bei geschlossenen Fonds Jäger rekt über Banken oder freie Vertriebe). Insofern bestehen viele Faktoren, die das Image geschlossener Fonds… …institutioneller Investoren, wie Banken, Versi- cherungen und Pensionskassen, die als professionelle Investoren ihre Anlagen sicher auch unter dem Seriositätsaspekt… …branchenoffenen Anwendbarkeit.66 Das heißt, er wäre sowohl für klassische Unternehmen, Banken, aber auch Anbieter ge- schlossener Fonds grundsätzlich anwendbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Möglichkeiten und Potentiale von Revisionsmarketing

    Empirische Untersuchung der internen und externen Vermarktungsmöglichkeiten von Revisionsleistungen
    Kristin Isabel Poppel, Prof. Dr. Martin R. Wolf
    …betrifft zunächst Unternehmen der Bank- und Versicherungsbranche: Vor allem Banken haben durch die Finanzkrise Imageverluste erlitten. Ebenso ist das Image… …von Versicherungen kritisch, vor allem nach dem „Ergo-Skandal“. 36 Insgesamt ist eine „Grundskepsis gegenüber dem Banken- und Versicherungssystem in… …sollte kommuniziert werden, dass Banken und Versicherungen unter anderem mit ihrer Hilfe Prozesse kontrollieren, Risiken minimieren und Verhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück