INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournal-Artikel (24)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen control IT Auditing Revision cobit Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse IPPF Risikomanagement Management IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Banksteuerung und Aufsichtstätigkeit vor dem Hintergrund gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen

    Heinz-Dieter Smeets, Albrecht Michler
    …gelassen und erlaubt seither den raschen Aufbau von Filialnetzen und eine stete Vergrößerung einzelner Kreditinstitute. 1.2.2 Aufhebung der… …Kreditinstitute die Wettbewerbssituation nachhaltig verschärfte, entstand ein deutlich ernsteres Prob- lem aus einer mangelnden Verstetigung der Wirtschafts- resp… …private Verschuldung. Seit Beginn der 1980er Jahre sind Unternehmen und Kreditinstitute verstärkt zur Außenfinanzie- rung übergegangen. Im Vorfeld der… …Vgl. Deutsche Bundesbank (Ertragslage der deutschen Kreditinstitute, 1968í2010), i.d.R. der jeweilige Monatsbericht der Bundesbank im September eines… …sinkenden Attraktivität dieser Produkte. Inzwischen hat das Emissions- tempo deutscher Kreditinstitute wieder deutlich zugenommen. Wurden im Jahr 2009 ca…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einlagensicherung der Kreditbanken – Praktische Ausgestaltung, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

    Hans-Joachim Massenberg
    …Einlegerentschädigung ........................................................... 795� 4. Rechte und Pflichten der Kreditinstitute… …Vertrauens in die privaten Kreditinstitute zu verhüten.“4 Da private Banken – anders als bei den nach dem Regionalprinzip aufgestellten Sparkassen und… …Sicherungsfällen seit 1976 haben ge- zeigt, dass der ESF als Selbsthilfeeinrichtung der angeschlossenen Kreditinstitute voll funktionsfähig ist. 1.2 Umfang der… …Siche- rungssysteme errichtet werden, denen sämtliche Kreditinstitute obligatorisch anzu- gehören haben.9 Obwohl Deutschland zu diesem Zeitpunkt bereits… …. Der Insolvenzverlust wird somit allein von den Sicherungseinrichtungen getragen. 4. Rechte und Pflichten der Kreditinstitute 4.1 Statut des… …und - pflichten etc.). Gem. § 2a SESF sind alle Kreditinstitute, die Mitglied des Bankenverbandes sind, verpflichtet, am ESF mitzuwirken, sofern… …Anforderung dürfte für die IT-Systeme der meisten Kreditinstitute erheblichen An- passungsbedarf bedeuten. Die Kommission stellt auch erstmals Vorgaben zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Institutssicherung der Sparkassen und Landesbanken – Praktische Ausgestaltung, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

    Bernd M. Fieseler, Karl-Peter Schackmann-Fallis
    …Kreditinstitute jedoch von der Pflicht zur Mitgliedschaft in einem (gesetzlichen) Einlagensicherungssystem befreien, wenn das betreffende Kreditinstitut einem In-… …stitutssicherungssystem angeschlossen ist. Dieses Institutssicherungssystem muss die Kreditinstitute selbst schützen, insbesondere deren Liquidität und Solvenz ge-… …2006/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates v. 14.6.2006 über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute (Neufassung), ABl. L 177 v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Das institutsbezogene Sicherungssystem des genossenschaftlichen Bankensektors

    Ralf Benna, Ralf Fischer
    …Deutschland waren dies 10% der Einlage) ist mittlerweile entfallen. Grundsätzlich müssen alle Kreditinstitute einem Einlagensicherungssystem an- gehören… …getragen. Kennzeichnend für die genossenschaftliche FinanzGruppe ist,12 dass die einzel- nen Primärgenossenschaften rechtlich unabhängige Kreditinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten

    Stefan Kirmße
    …Gesellschaft stammenden Einflussfaktoren.4 Diese allgemeine Definition von Strategie gilt auch für Kreditinstitute. Für Kreditinstitute ist darüber… …(Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute) sowie des § 53 Abs. 1 KWG (Zweigstellen von Unternehmen mit Sitz im Ausland) zu beach- ten. Daneben gelten sie… …Unterschiede. Die Regelungen für Kreditinstitute in der Rechtsform der Aktiengesellschaft finden sich im AktG und ergänzend im Deut- ___________________ 6… …11/2010, AT 4.2. Stefan Kirmße 858 schen Corporate Governance Kodex.9 Für Kreditinstitute in der Rechtsform der GmbH sind die Regelungen des… …Aktienrecht und dem Deutschen Corporate Governance Kodex. Diese Regelungen haben zwar für die größten deutschen Kreditinstitute Relevanz, die größte Anzahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen an das Aufsichtsorgan bei der Beurteilung der Geschäftsstrategie eines Kreditinstituts

    Thomas Altenhain
    …Verwaltungsräte der Kreditinstitute sind in die inhaltliche Strategiearbeit einbezo- gen. Dabei reicht es nicht aus, die vom Vorstand präsentierte… …zurückgreifen. Wir handeln gewinnorientiert, aber nicht gewinnmaximie- rend. Da die öffentlich-rechtlichen Sparkassen die einzigen Kreditinstitute sind, die ihr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strategische Marketingentscheidungen eines Kreditinstituts: Produkt, Preis, Vertrieb, Kommunikation, Personal

    Manfred Bruhn
    …steht seit der Finanzkrise vor einem großen Umbruch. Dadurch sehen sich die Kreditinstitute neuen Herausforderungen ausgesetzt. Das Vertrauen in diese… …. Marktbearbeitung als strategische Aufgabenstellung Das wirtschaftliche Umfeld für Kreditinstitute gestaltet sich nicht nur herausfor- dernd, sondern ist durch einen… …tiefgreifenden Wandel gekennzeichnet. Seit der Fi- nanzkrise mit Beginn des Jahres 2011 haben die Kreditinstitute vor allem mit ei- nem gestiegenen… …Geschäftserfolg der Kreditinstitute auswirkten. Neben dem Vertrauensverlust haben Banken mit einem großen Imageverlust – nicht nur bei den Anlegern, sondern vor… …Risiken für ein erfolgreiches Banking. Darüber hinaus stellt eine gestiegene Mobilität der Kunden die Kreditinstitute bezüglich ihrer Ver- triebspolitik… …Kreditinstitute im heutigen Marktumfeld vielfältigen Herausforderungen gegenüberstehen. Um diese Herausforderungen zu meistern, bedarf es einer strategischen… …der Aufsichtsgremien liegt deshalb vor allem darin, sicherzustel- len, dass die Kreditinstitute in der Lage sind, die Entwicklungen des Marktes zu… …Erfordernisse des Marktes bzw. des Kunden und nicht der Verkauf vorhandener Produkte.2 Für die Kreditinstitute bedeutet dies, die spezifischen Markt- und… …wird ein deutlicher Vorteil gegenüber der Konkurrenz mit einem kleine- ren Filialnetz erreicht. Grundsätzlich besteht für Kreditinstitute die Wahl… …Öffentlich- keit stark gelitten hat und das Vertrauen an die Kreditinstitute bei den Kunden ge- sunken ist, sind vertrauensbildende Maßnahmen ein wichtiges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Geschäftspolitik im Vermittlungsgeschäft aus Sicht des Aufsichtsorgans

    Friedrich Caspers
    …Leasingpartners (im Folgenden: „Produktgeber“ oder „Partner im VG“) durch Kreditinstitute befasst. Anders als im Bankgeschäft ist das Kreditinstitut beim VG… …Allfinanzangebot an Finanzdienst- leistungen zu befriedigen. Kreditinstitute nehmen folglich zunehmend die Stellung eines ganzheitlichen Problemlösungspartners ein… …Risikovorsorgenotwendigkeit um ca. 10%. Gleichzeitig können die Kreditinstitute ca. 20% zusätzliche Provisionen aus dem Versicherungsvertrieb ge- ___________________ 28 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten

    Ullrich Hartmann
    …Jahren ist allerdings ein verstärkter Trend zur Auslagerung auch von Teilen des Kerngeschäftes durch die Kreditinstitute zu beobachten. Daneben wurden… …größere Kreditinstitute anhand einer eigens zugeschnittenen Risikobewertung die Voraussetzungen, nach denen das Aufsichtsorgan in den Outsourcingprozess…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …auch Feststellungen z.B. der in- ternen oder externen Revision und aus der Prüfung durch die Aufsichtsbehörden veranlassen Kreditinstitute zur Anpassung… …gerichtete Rechte und Pflichten von Aufsichts- und Verwaltungsrat Kreditinstitute haben im Regelfall nach § 340k Abs. 5 HGB i.V.m. § 324 HGB ei- nen… …Vordergrund der Betrachtung; allerdings treffen die Fest- stellungen im Wesentlichen auf alle deutschen Kreditinstitute zu. Im Folgenden werden deshalb die Be-… …Informationstechnolo- gie, IDW PS 330. 27 Vgl. Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsin- stitute sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück