INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (166)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Standards Meldewesen Unternehmen Banken Funktionstrennung IT Kreditinstitute IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 16 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …können, die sich aus den wesentlichen Fragestellungen dieses Buches zusammensetzen: plan, perform and present: 1 2 3 4 5 Bay_HBII.indb 19… …Vorstandes an den Aufsichtsrat schwer tun. 6 Bay_HBII.indb 20 20.03.13 14:04 Bay/C. Engelhardt 21 Nutzen unternehmensinternen Untersuchungen 2… …Bay_HBII.indb 22 20.03.13 14:04 Bay/C. Engelhardt 23 Rollenverteilung intern und extern – Unabhängigkeit trotz Zusammenarbeit 1 2 30 Verlauf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen

    Matthias Lechner
    …Deutschland ........................................................................................ 296 2. Besondere rechtliche Themenstellungen für… …für Jedermann, gegründet. ___________________ 1 Vgl. Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (Bausparkassen-Fachbuch, 2011/2012), S. 29. 2 Vgl… …öffentlichen Bausparkassen. 2. Besondere rechtliche Themenstellungen für Aufsichts- und Verwaltungsräte von Bausparkassen 2.1 Die rechtlichen… …eingehen zu können.20 ___________________ 11 Vgl. § 2 BSpkG. 12 Vgl. § 3 BSpkG. 13 Vgl. § 4 BSpkG. 14 Vgl. § 5 BSpkG. 15 Vgl. § 6 BSpkG. 16 Vgl… …planung Risiko/ Risikotragfähigkeit Strategieprozess Abb. 2: Überblick des Gesamtbanksteuerungsprozesses Die strategischen Rahmenbedingungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Grundlagen des internen Rechnungswesens

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 2 Grundlagen des internen Rechnungswesens2) 2.1 Struktur der Kostenrechnung Das betriebliche Rechnungswesen umfasst neben dem externen… …branchenspezifische oder unternehmens- spezifische Anforderungen. Allerdings sind durch die Kostenrechnung auch 2) Nachfolgend werden die Begriffe „Internes… …, Wiesbaden 2012, S. 2. 4) Vgl. Huch, Burkhard; Kostenrechnungssysteme, in: Handelsblatt-Wirtschafts- lexikon, Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre, Band 6… …verknüpft: Abb. 1: Teilbereiche der Kostenrechnung Quelle: Fischbach, Sven, Grundlagen der Kostenrechnung, 2., überarbeitete Auflage, München 2002, S. 45… …Rechnungswesens 24 A. Skontration (Einzelerfassung) Abb. 2: Skontrationsverfahren (Einzelerfassung) Quelle: Freidank, Carl-Christian, Kostenrechnung. Einführung… …Kostenträgerstückrechnung Quelle: In Anlehnung an Fischbach, Sven, Grundlagen der Kostenrechnung, 2., überarbeitete Auflage, München 2002, S. 106. Entsprechend dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …zurückzuführen. 2. Überwachung des Handlungsbedarfs 2.1 Abstimmung und Festlegung von Maßnahmen und Fristen Die Interne Revision zeigt in Ihren Prüfungsberichten… …Kreditinstituten Abb. 2: Verantwortung für die Abarbeitung von Maßnahmen Wie detailliert legt die IR die Verantwortlichkeiten für die Abarbeitung von Maßnahmen fest?… …durchgeführt. Der Jahresbericht der Internen Revision muss gemäß MaRisk BT 2.5 Tz 2 ebenfalls Informationen zum Stand der Mängelbeseitigung enthalten. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Joachim Hauser
    …. EUROPÄISCHE KOMMISSION (2011a), S. 8. 2886 Vgl. EUROPÄISCHE KOMMISSION (2011a), S. 12. 2887 Vgl. EUROPÄISCHE KOMMISSION (2011a), S. 2. 2888 Vgl. EUROPÄISCHE… …. 2889 Vgl. EUROPÄISCHE KOMMISSION (2011a), S. 2. 8.2 Ausblick 411 terhin) 8 %, wobei 6 % durch Kernkapital (insgesamt) und 4,5 % durch hartes Kernka-… …, HERMANN (2010), S. 1579. 2893 Vgl. EUROPÄISCHE KOMMISSION (2011a), S. 2. 2894 Vgl. MANNS, THORSTEN/SCHULTE-MATTLER, HERMANN (2010), S. 1581. Zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …(Deutsche Bank AG, Frankfurt) 17.15–18.45 Workshop 2: Qualitätssteigerung bei der Prüfung operativer Prozesse Martin Paul (KFW Bankengruppe, Frankfurt) Tobias…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Buchbesprechungen

    Jörg Wehling, Silvia Puhani
    …Jahr 2010 wurden zum Beispiel weltweit CO 2- Zertifikate mit einem Gesamtwert von 97 Milliarden Euro gehandelt. Ein spezielles Kapitel ist der Freizeit-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationsbereitschaft) Herold, Marcus: Neuere datenanalytische Verfahren im Prüfungswesen – Teil I: Benford-Analyse 2. Ordnung. In: PRev Revisionspraxis 2013, S. 138–145…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Kommunikation während und über die laufende Untersuchung

    Alexander H. Engelhardt
    …alltäglichen Ver- 1 2 3 4 5 Externe und interne Kommunikation Bay_HBII.indb 285 20.03.13 14:04 286 A. Engelhardt Kapitel 10: Kommunikation während… …. Engelhardt Kapitel 10: Kommunikation während und über die laufende Untersuchung 2. Kommunikation mit den Strafverfolgungsbehörden Strafverfolgungsbehörden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Kommunikation als Herausforderung für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Thomas Schulz
    …................................................................................ 492� 1.3 Querschnittsaufgabe Kommunikation ................................................ 493� 2. Der Aufsichtsrat auf der Suche nach seinem… …___________________ 1 o.V. (Wulff-Kredit, 2011). 2 o.V. (HSH Nordbank, 2009). 3 o.V. (IKB, 2010). 4 o.V. (Dotiertes Unwissen, 2008). 5 o.V. (Commerzbank… …. Kommunikation als Herausforderung für den Aufsichts- und Verwaltungsrat 495 2. Der Aufsichtsrat auf der Suche nach seinem Selbstverständnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück