INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (166)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis Risikomanagement IT Standards Revision Geschäftsordnung Interne Revision Corporate control Banken Sicherheit Meldewesen Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 15 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
    …........................................................................................................... 2 2 Grundlagen Compliance ...................................................................................... 3 2.1 Begriff der Compliance… …überholt oder hinfällig sein. 2 1. Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds Jäger 4.5 Vertrauen, Reputation und… …. 2 Die Schätzungen der Verluste sind dabei immens. „Experten schätzen, dass deutsche Anleger durch Falschberatung jedes Jahr 30 bis 40 Milliarden… …Luxusvilla oder ein 20.000 Euro teures Mas- sagetherapiebecken für Schäfers Hund“. Bastian et al. (2013a), S. 1. 8 Vgl. Schuppan (2011). 2 Grundlagen… …zu beobachten sind, eingegangen wird. 2 Grundlagen Compliance 2.1 Begriff der Compliance Der Begriff Compliance13 steht sicher nicht für eine… …Wertemanagement, 2004, S. 203. 2 Grundlagen Compliance 5 Jäger Beim engen Begriff der Compliance – der jedoch sehr gebräuchlich ist – steht die Frage im… …. 28 Schönwitz (2013), S. 37. 2 Grundlagen Compliance 7 Jäger 2.2 Wirkung von Compliance Wenn man sich mit Compliance auseinandersetzt, so… …sowie Bastian et al. (2013a), S. 1. 53 Vgl. VGF (2012c), S. 2. 54 VGF (2012c), S. 10. Vgl auch VGF (2012d). 55 Auch kurz AIFM oder AIFMD (engl. für… …Management Systems wesentlich. Dazu gehören:69 1. Compliance-Kultur 2. Compliance-Ziele 3. Compliance-Risiken 4. Compliance-Programm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …. Investitionsgegenstand sind vor allem Immobilien- und Schiffsbeteiligungen. Zudem kann in weitere Branchen – wie Energiewirtschaft und Luftfahrt – investiert werden. 2… …(§ 1 Abs. 11 KWG) und Wertpapierhandelsgesetz (§ 2 Abs. 2b WpHG). Somit sind grundsätzlich sämtliche Organisations-, Verhaltens- und Transparenz- Im… …. 2 Rundschreiben 4/2010 (WA) – Mindestanforderungen an die Compliance- Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten… …einer Anlageberatung i. S. des § 2 Abs. 3 Nr. 9 WpHG. Zudem bestehen Risiken, die sich aus einer geänderten juristischen Auslegung eines Sachverhaltes… …gesetzlichen Grundlagen Veränderung der juristischen Interpretation, z. B. durch das BGH Abb. 2: Quelle: Eigene Darstellung; Übersicht der Risikotreiber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Banksteuerung und Aufsichtstätigkeit vor dem Hintergrund gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen

    Heinz-Dieter Smeets, Albrecht Michler
    …....................................... 762� 2. Reaktionen der Finanzindustrie auf die veränderten Bedingungen .... 763� 2.1 Beseitigung vorhandener X-Ineffizienzen… …vollkommen unabhängig voneinander zu sehen sind, denn die Rahmenbedin- ___________________ 1 Vgl. Müller-Stewens, G. (Verwaltungsrat, 2012), S. 12. 2 Vgl… …Hauptaugenmerk der Notenbanken lag nun mehr oder weniger auf der Absicherung der Preisniveaustabilität. Abb. 2: Entwicklung der Renditen und der Inflation… …Erstellung der Grafik sind Thomson Reuters Datastream, Federal Reserve Bank of St. Louis sowie eigenen Berechnungen entnommen. 9 In der Abbildung 2 werden… …sind dagegen das Nebenprodukt der globalen Ungleichgewichte bzw. der hohen internationalen Kapitalströme. 2. Reaktionen der Finanzindustrie auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
    …, viel Gutes für sein Unternehmen zu tun, aber nicht auf Kosten anderer 2 . 2. Risikoanalyse und Red Flags Nach den Terroranschlägen in Oslo ist uns die… …JKU GmbH in Köln 1 DIIR Revisionsstandard Nr. 5, 24. 5. 2012. 2 Siehe www.veek-hamburg.de. 3 Berliner Morgenpost vom 8. 9. 2011. Compliance Prophylaxe… …, Mitarbeiter Personalabteilung, Vorgesetzter Buchhaltung Vorgesetzte, anonyme Hinweise Abb. 2: Red Flags im Managementbereich generell in einem systematisierten… …Internen Revision (IR) vertrauensvoll bespricht. Abb. 2 gibt hier einige Hinweise. Jedoch sollte beachtet werden, dass es auch Fehlinterpretationen von… …. Com- 12 Arbeitsrechtlich ist die 14 Tage-Frist (§ 626 Abs. 2 Satz 1BGB) zu beachten, innerhalb derer ein Mitarbeiter mit den Vorwürfen konfrontiert… …Datenanalyse Level 2 ACL-Einstieg Level 3 ACL-Spezialist VERTRIEB · BERATUNG · SCHULUNG Level 4 Automatisierung Level 5 Monitoring Was möchten Sie erreichen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …lich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …erhoben. Abbestellun gen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Re vision er…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Buchbesprechungen

    Dr. Jan-Gerrit Iken, Axel Becker
    …Rollenbeschreibungen der Assurance-Funktionen, bevor der Bereich „Auftragserteilung“ in Kapitel 2 sehr ausführlich thematisiert wird. Sodann werden die rechtlichen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …, Rechtsgrundlagen und Compliance 2. Aufl., Wiesbaden (Springer Gabler) 2012, ISBN: 978-3-8349-3470-3 Mit der ersten Auflage des Buches haben die Autoren die…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück