INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (64)
  • eJournal-Artikel (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Revision Meldewesen cobit Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Arbeitsanweisungen Unternehmen Risk IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision IT

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …dessen Umfeld einem stetigen Anpassungsprozess. Dies gilt insbesondere für die Inter- ne Revision als dem wichtigsten Instrument der internen Überwa-… …Bedeutung der Bekämp- fung von Wirtschaftskriminalität. Die genannten Veränderungen führen zu einer Bedeutungszunahme der Internen Revision, einer… …derzeit noch bestehende „babylonische Sprachverwirrung“4 hinsichtlich der Internen Revision allmählich aufgelöst. Grundpfeiler dieser neuen Terminologie… …Unternehmensbe- reich (KonTraG), im Jahr 2000 durch die Veröffentlichung der Min- destanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision bei Kre-… …die Effektivität der Internen Revision im Rahmen der Überarbeitung der 8. EU-Richtlinie (Abschlussprüferrichtlinie) im Jahr 2006. 1.2 Ziel und Aufbau… …Ziel dieses Handbuchs ist die Darstellung der Grundlagen der Prüfungs- theorie, der organisatiorischen Voraussetzungen und der Prozesse der Internen… …benstellungen des Leiters der Internen Revision gelegt (Kapitel 5) so- wie • abschließend wird der originäre Prüfungsprozess systematisch darge- stellt (Kapitel… …geeignet, die entweder • für die Ausgestaltung der Internen Revision Verantwortung tragen (z. B. die Unternehmensleitung), • eine Interne Revision leiten… …, • Interne Revisionsleistungen (auch als externer Dienstleister) durch- führen, • die Ausübung der Internen Revision überwachen (wie Prüfungsaus-… …der Welt. Das Berufsbild des Internen Revisors in Deutschland hat in den letz- ten Jahren erheblich präzisere Konturen erhalten. Insbesondere hat eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …, sich über aktuelle und zukunftsorientierte Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision auch in verschiedenen Wirtschaftszweigen zu informieren und… …folgenden Ausführungen. Zum DIIR-Kongress 2009 sind alle Führungs- und Fachkräfte der Internen Revision in Deutschland sehr herzlich einge laden. Gleichzeitig… …ergeht die Einladung auch an Revisionskollegen anderer Länder sowie an alle, die sich für die Aufgaben und Ziele der Internen Revision interes sieren. 15… …in der Internen Revision“ FS 3: Fingerprint – Ein Modell zur Visualisierung der revisionsspezifischen Potenziale EB A: Zielvereinbarungen: Ein… …Führungsinstrument in der Internen Revision? FS 5: Baurevision – Verhandlung von Preisen in Bezug auf spekulative Mischkalkulationen FS 6: Prüfung der Bewertung von… …im IT/TK-Bereich: In der Praxis eingesetzte Modelle FS 17: Leistungsmessung der Internen Revision FS 19: Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision… …: Key-Performance-Indikatoren in der Logistik und deren Verwendung in der Internen Revision 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr FS 36: Revision 2015 – Zukünftige Entwicklungen und… …(FS) und Erfa-Börsen (EB) 15. Oktober 2009 Revisionsmanagement Revision Allgemein Revision IT Rechtliche Grundlagen/ Vorgaben Innere und Äußere… …Investment-Sondervermögen FS 15: Prävention von Industriespionage – Thema für die Interne Revision? 11.45 Uhr bis 13.15 Uhr FS 11: Treasury-Prüfungen in der Industrie FS 12… …Revision Allgemein Revision IT Rechtliche Grundlagen/ Vorgaben Innere und Äußere Sicherheit FS 26: Von 0 auf 100: Praxiserfahrungen beim Aufbau von Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …Interne Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Auditors (IIA): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal Auditing. Frankfurt am Main… …Implementierungsphase 2.2 Laufender Prozess 3 Grundlagen für qualitätssichernde Arbeit der Internen Revision 3.1 Zielsetzung 3.2 Tätigkeitsfelder 3.3 Organisation… …und sinnvolle Ergänzung zu den international gültigen Grundlagen der beruflichen Praxis Der Berufsstand der Internen Revision hat mit dem Institut of… …in der Internen Revision. . . . . . . . . . 45 2.4 DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten… …: Qualitätsmanagement in der Internen Revision. . . . . . . . . . 54 3.4 Diskussion des DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten… …spezifische Themen als Ausgangspunkt für die Veröffentlichung nationaler Standards durch das DIIR Die Rolle der Internen Revision in Unternehmen hat sich… …Unternehmens- überwachung hat die Arbeitsschwer punkte der Internen Revision von einer vergangenheitsbezogenen Kontrollinstanz zu einer die Unternehmensfüh- rung… …Grundprinzipien dar. Die international gülti- gen IIA-Standards schaffen die Rahmen bedingungen für die Durchführung und Förderung der Internen Revision, stellen… …Wissenschaft sowie die Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern der Internen Revision. Zielsetzung des DIIR ist außerdem, die für die Prüfungs- und… …Deutsche Institut für In- terne Revision e. V. grundsätzliche und aktuelle Themen der Internen Re- vision auf, bearbeitet diese in seinen Gremien und stellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …5 Anforderungen an die Leitung der Internen Revision 5.1 Grundlagen Ausgangspunkt der Standards für die Anforderungen an die Leitung der… …Internen Revision ist Standard 2000: „Der Leiter der Internen Revision führt die Interne Revision effektiv, um ihre wertschöpfende Wirkung für die… …seine Spieler in- struiert und motiviert, hat der Leiter der Internen Revision gemeinsam, dass er „nicht alle Tore selbst schießen“ kann und darf. Der… …Revisionshandbuch pflegen und am besten noch bei jeder Prüfung vom Anfang bis zum Ende noch persönlich vor Ort sein. Der Leiter der Internen Revision ist also vor… …allem eine Führungskraft, ein Manager oder auch Leader. Neben der wichtigen Führungsaufgabe muss der Leiter der Internen Revision dennoch selbst eine… …Internen Revision selbst. Zur „Chef- sache“ zählen vor allem die Strategie des Revisionsbereichs, die Organi- sation der Internen Revision, die persönliche… …Revision als Führungskraft Fachliche Aufgaben des Leiters der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 193 05.09.2007 9:22:27 Uhr… …Leitung der IRStrategie und Organisation der Internen Revision Q u a l i t ä t s s i c h e r u n g Abbildung 5-1: Anforderungen an die Leitung der… …Internen Revision 5.2 Strategie und Aufbauorganisation der Internen Revision 5.2.1 Strategie der Internen Revision Die Strategie des Revisionsbereichs… …bestehen für den Leiter der Internen Revision Spielräume, wie die Interne Revision innerhalb dieses Rahmens zu positionieren ist. Der Leiter der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …104 · ZIR 3/09 · Management Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision – mehr als nur ein Messproblem Dr. Andreas… …dokumentieren und zu kommunizieren. Zu diesem Zweck sind zunächst die Kunden und Aufgaben der Internen Revision zu identifizieren. Bei der darauf aufbauenden… …nur bedingt Aussagen über den Wertbeitrag der Internen Revision zu. Bei der Messgrößenauswahl sollten daher klare und transparente Kriterien… …Leistungsmessung und betriebswirtschaftlichen Steuerung der Internen Revision sollte sich auf eine solide wissenschaftliche Fundierung stützen. 1. Einleitung… …vorteilhaften Verhältnis stehen. Eine umfassende Methodendiskussion zur betriebswirtschaftlichen Steuerung interner Abläufe hat bislang in der Internen Revision… …skizziert Perspektiven einer betriebswirtschaftlichen Steuerung und Leistungsmessung der Internen Revision. 2. Notwendigkeit der Planung und Steuerung des… …Zielbeitrags der Internen Revision Planung und Steuerung zielen darauf ab, Entscheidungsprob leme entsprechend der Zielsetzung des Unternehmens zu lösen (vgl… …. Die Diskussion von konkre ten Konzepten zur Leistungsmessung und -steuerung adaptiert auf die Leistungserstellung der Internen Revision fand hingegen… …Internen Revision (auch im Rahmen der Corporate Governance-Diskussion) ist eine Überführung in monetäre Messgrößen, allein auf Grund der * Dr. Andreas Langer… …hierbei eine intelligente Kommunikation und die Vermarktung der eigenen Leistung. Auch wenn die Messung der Leistungen der Internen Revision, wie häufig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …teilen sich die Anforderungen in zwei Bereiche. Zum einen handelt es sich um das Wissen zu den Grundlagen der Internen Revision, des grundsätzlichen… …Revisionshandwerkzeugs. Eine wichtige Quelle hierzu bilden die Grundlagen der Internen Revision des DIIR. Allgemeines Anforderungsprofil Hiernach sollten die Mitarbeiter… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement, BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz. 2. Projektbegleitung/Projektprüfung Best Practice · ZIR 3/09 · 113 Die… …bankinterne Definition der Projektrevision dient als Grundlage für die Prüfer der Internen Revision. geschäfts“ in verschiedenen… …Arbeitsanweisungen/Revisionshandbüchern der Internen Revision geregelt. Dabei ist eine Anlehnung an den DIIR-Standard Nr. 4 „Standard zur Prüfung von Projekten - Definitionen und… …in den Arbeitsanweisungen der Internen Revision dient als Grundlage sowohl für die Mitarbeiter als auch externen Prüfer, wie dem Wirtschaftsprüfer (z… …gewährleisten, ist in der Praxis sicherzustellen, dass Mitarbeiter sowie Führungskräfte der Internen Revision keine Aufgaben der Projektleitung und/oder des… …im Rahmen der jährlichen risikoorientierten Prüfungsplanung, die von der Internen Revision fortlaufend zu überarbeiten ist. 6 Für die Bestimmung der… …eines Projektportfolios die bedeutendsten Projekte, die Grundlage der Internen Revision sind, herausselektieren. Das 4 Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement, BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz. 2. 5 Mindestanforderungen an das Risikomanagement, BT 2.2 Grundsätze für die Interne Revision, Tz. 1. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …Deutsches Institute für Interne Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Au- ditors (IIA) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal… …neben den Grundlagen der Internen Revision (Definition, Kodex der Berufsethik, Standards und Prakti- sche Hinweise der Internen Revision) vorwiegend dem… …Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Auditors (IIA) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Inter- nal Auditing. Frankfurt am Main… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 3.3 Internationale Entwicklungen zur Professionalisierung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79… …4 Zusammenfassung: Berufsständische Zertifikate als Möglichkeit zur Professionalisierung des Berufsbilds der Internen Revision . . 82… …Revision. Das Institute of Internal Auditors (IIA) hat mit Bezug auf die Professionali- sierung der Internen Revision den folgenden Standard veröffentlicht… …berufliche Sorgfalt erfüllen können. Für die Fachkompetenz ist insbesondere der Leiter der Internen Revision, aber auch jeder einzelne Interne Revisor selbst… …CIA – das wichtigste Zertifikat auf dem Gebiet der Internen Revision – ist der mit Abstand umfassendste Nachweis über ein Fachwissen, welches alle… …Bereiche der Internen Revision umfasst. Neben dem Hauptzertifikat des CIA existie- ren weitere Spezialzertifikate. Die Spezialzertifikate bestätigen, dass ein… …notwendigen Spezial- wissen. Trotz dieser umfangreichen Anforderungen und der Bedeutung der Internen Revision fehlt bislang ein offiziell anerkanntes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Neupositionierung der Internen Revision. Hierbei gewinnt die Fragestellung hinsichtlich einzuhaltender Normen bzw. Normen zur Beurteilung der Angemessen- heit… …Abs. 1 AktG. 176 Verweisend auf IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 14. 177 Vgl. BaFin, MaRisk, AT 4.4 und BTO 2. Neupositionierung der Internen Revision… …Erwartungen der Wissenschaft Erwartungen der Öffentlichkeit Institutionalisierung und Ausübung der Internen Revision Branchenspezifische Normen zwingend… …zwingend freiwillig freiwillig Best Practice Best Practice Abbildung 3-1: Normengefüge der Internen Revision Ausgangspunkt der Betrachtung sind… …Anforderungen an die Tätigkeit der Internen Revision ergeben. Im Folgenden werden die unternehmensspe- zifischen Normen ausgeblendet, da diese oftmals… …berufständischen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Ab- schlussprüfung haben einen starken Einfluss auf die Ausgestaltung der Internen Revision. Bezüglich der… …Internen Revision und ihrer Beurtei- lung ist insbesondere der IDW Prüfungsstandard 321: Interne Revision und Abschlussprüfung (IDW PS 321) hervorzuheben… …, da dieser sowohl die Beur- teilung der Internen Revision durch den Abschlussprüfer als auch die Anforderungen und Grenzen hinsichtlich einer möglichen… …Practice-Entwicklungen und entsprechenden Überlegungen, ob deren Umsetzung zur Effektivitätssteigerung der Internen Revision notwen- dig ist.181 So können aus… …nalisierung der Internen Revision bei Aktiengesellschaften kann aber nicht abgeleitet werden.185 Auszug Gesetzesbegründung: „Die konkrete Ausformung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …interne Revision zu sorgen, soll verdeutlicht werden. ...“ Die Aufgabenstellung einer Internen Revision hat sich im Laufe der Jahr- zehnte verändert. Das… …Schwerpunkte der Tätigkeiten der Internen Revision haben sich in histo- rischer Reihenfolge wie folgt entwickelt:4) 2) Neue Definition des Begriffs „Internal… …Veränderung der traditionellen Aufgabengebiete der Internen Revision geführt. Heute gelten folgende Kriterien bei Prüfun- gen der Internen Revision:5) (1)… …Tätigkeit im Regelfall mehrere der Krite- rien gleichzeitig berücksichtigen. Eine weitere Anpassung der Tätigkeiten der Internen Revision, insbesondere auf… …dem Gebiet der Prüfung, und weitere Veränderungen in der Aufgabenstel- lung der Internen Revision werden durch die ansteigende Internationalisie- rung… …„Interne Revision und Risikomanagement“ als das wichtigste Thema für den Berufs- stand der Internen Revisoren eingestuft wurde.6) Auch dieses Ergebnis… …verdeutlicht die Notwendigkeit einer risikoorientierten Vorgehensweise der Internen Revision bei ihren Prüfungstätigkeiten und Be- ratungstätigkeiten. 5) Vgl… …. Lück, Wolfgang: Stichwort „Aufgaben der Internen Revision“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 12–14… …; Lück, Wolfgang: Die Zukunft der Internen Revision. Entwicklungstendenzen der unternehmensinternen Überwachung. Band 1 des IIR-Forum. Hrsg. Deutsches… …und Aktuelle Themen der Internen Revision – Eine empirische Umfrage. In: Zeit- schrift Interne Revision 2004, S. 56–58. Überwachungssystem und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Qualifizierungsmodule

    …Grundlagen Organisation der Revision Revisionshandbuch Standards Revisionssoftware Prüfsoftware Übersicht Prüfungs planung Intern: Selbststudium… …Begleitung durch Paten 1.2 Basisseminar „Grundlagen Interne Revision“ Kenntnisse der Vorschriften/ Prüfungs- durchführung Basiswissen: IKS Prüfungs… …Organisation der Revision sowie die internen Grund- sätze und Verfahren geben. Weiterhin beinhaltet es Informationen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen, die… …21 5 Qualifizierungsmodule Die Tätigkeit in einer Internen Revision erfordert eine hohe Professionalität in Hard- und Softskills. Nachdem die im… …Package“ 1.1 „Welcome Package“ 1.2 Basisseminar „Grundlagen Interne Revision“ 1.2 Basisseminar „Grundlagen Interne Revision“ 1.3 Seminare… …hervorzuheben ist das „Welcome Package“, das jedem neuen Mit- arbeiter in der Revision auszuhändigen ist. Dieses Einsteigermodul soll In- formationen über die… …definieren. Auf Basis des individuellen Qualifikationsstandes und der vereinbarten Weiter entwicklungsziele kann die Führungskraft ergänzend zum „Training… …anlassen. Den einzelnen Laufbahnstufen sind entsprechende Qualifizierungsmodule zugeordnet, welche die Erfüllung der einzelnen definierten Anforderungen… …unterstützen. Beispielhaft hier ein Auszug: Zuordnung der Qualifizierungsmodule zu den Laufbahnstufen Assistant Auditor Auditor Senior Auditor Expert… …Inhalte der einzelnen Mo- dule näher beschrieben. Die Übersicht soll bei der Vielfalt der unterschiedli- chen Schulungsangebote helfen, eine zielgerichtete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück