INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (261)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (212)
  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute marisk öffentliche Verwaltung Revision Meldewesen Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Banken Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Risk

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 20 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing

    Rainer Hahn, Hans-Josef Weihrauch
    …präzisiert. BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision (1) Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage eines risikoorientierten… …. Der prüferische Aspekt kann vertraglich wie folgt abgedeckt werden: (1) Hinweis auf gesetzliche Verpflichtung des Mandanten, ausgelagerte Be-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Auditing Standards

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …ot in a cc or da nc e w ith St an da rd 1 30 0 I d o no t k no w To ta l Austria 77 15.6 15.6 33.8 22.1 13.0 100.0 Belgium 82… …po nd en ts Sc he du le d to b e co m pl et ed p ri or to Ja nu ar y 1, 2 00 7 bu t n ot y et c om pl et ed W ith… …in th e la st 1 2 m on th s 1- 3 ye ar s ag o 4- 5 ye ar s ag o A n in te rn al r ev ie w m or e th an 5 y ea rs… …percentage of internal assessments scheduled to be completed prior to January 1, 2007 but not yet completed in Cyprus, Italy, Norway, Romania and Sweden; • a… …(%) Country To ta l N um be r of R es po nd en ts Sc he du le d to b e co m pl et ed p ri or to Ja nu ar y 1, 2 00 7 bu… …t n ot y et c om pl et ed A n ex te rn al r ev ie w w ith in th e la st 12 m on th s 1- 3 ye ar s ag o 4- 5 ye… …reviews scheduled to be completed prior to January 1, 2007 but not yet completed in Estonia, Finland, Norway, Romania and Sweden; • a high percentage of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2009 und den CIA-Tagungen 2009 und 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Haas, CIA, CGAP, Frankfurt am Main 1. CIA-Examen Mai 2009 Das große Interesse an der Ausbildung zum Certified Internal Auditor führte in Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens

    Rolf Krimmelbein
    …übersichtliches Bild der Zuständigkeiten (z. B. Linienorganisation), was sich aber durch die Untersuchung der Abläufe völlig umkehren kann. Abb. 1: Struktur… …: SIGNIFICANT Risk: HIGH Percentile Regular 0–25% 25%–50% 50%–75% 75%–100% 1. Country size Revenue YTD CREST 20% EUR (m) 21,584 151,555 358,054 358,054 or… …receivables CREST 40% % 1% 3% 5% 5% or higher Bad debt losses as a % of Third party sales YTD CREST 20% % 0.0% 0.4% 0.6% 0.6% or higher Total 100% OK Risk… …. Eintrittswahrscheinlichkeit (Likelihood of Occurence; ähnlich wie %)  Rare 0.1  Possible 0.3  Probable 0.6  Very likely 0.9 Schaden (Impact, quadriert)  Low 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …„Revisionsprüfung“. Bei Unternehmen mit rund 1 Prüfung pro Revisor und Jahr (Minimum: 0,4) bezieht sich „Prüfung“ auf die Durchführung komplexer Untersuchungen eines… …des zu behan- delnden Themas beleuchten und in Summe das (als „1“ gezählte) Prüfungs- ergebnis repräsentieren. DIIR_Forum_7.indd 335 22.07.2008… …, zählt hierbei jeweils als 1 Prüfung. Ein realistischer Wert für die Zahl von “klassischen” Prüfungen, die pro Revi- sor und Jahr erwartet werden dürfen… …Einsparungen, die durch die Revision ausgelöst wurde, von ca. 2.500 EUR bis zu 1 Mio. EUR pro Revisionsmitarbei- ter und Jahr. Quo vadis, IT-Revision? In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Abwehrmaßnahmen

    Peter Eller
    …D. Die digitale Betriebsprüfung 102 III. Abwehrmaßnahmen 1. Ausgangserwägungen 131 Ausgangspunkt ist, dass die Steuerpflichtigen aktiv den in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Das Ombudsmann-System

    Aufgaben, Arbeitsweise und Auswahl eines Ombudsmanns
    Dr. Edgar Joussen
    …49 Das Ombudsmann-System Aufgaben, Arbeitsweise und Auswahl eines Ombudsmanns Dr. Edgar Joussen 1. Einführung Korruptionsbekämpfung in… …hervorgehoben werden: 1. Zu nennen ist zunächst die im Zweifel niedrigere Hemmschwelle, Infor- mationen anonym in ein System zu geben. Persönliche Kontaktaufnah-… …dort vorzustellen. Konkret kann zu der Tätigkeit des Ombudsmannes sodann beschrieben werden: 1. Soweit eine Information durch den Hinweisgeber frei… …Sicherung der Anonymität Die Sicherung der Anonymität wird in mehreren Stufen erreicht. Sie wirkt nach innen und nach außen: 1. Im Verhältnis zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikomanagement

    – Prävention und Reaktion –
    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Verhaltenskodex, s. Anlage 1, Code of Conduct etc.) gelegt werden. Dabei muß sichergestellt sein, daß Abweichungen klar und transparent sank- tioniert werden. ESV…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Ehren- und Verhaltenskodex

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …29 Anlage 1 Ehren- und Verhaltenskodex Präambel Grundlage für den Erfolg unserer Bank ist die gute Beziehung zu unseren Geschäftspartnern – eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Reaktionsplan – allgemein –

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …wirtschaftskriminellen Handlungen enthalten. Dies sind im wesentlichen: 1. Die Benennung eines Verantwortlichen (Krisenmanager mit entsprechender Kompetenz) 2. Benennung…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück