Grundsätzlich sind diverse Maßnahmen zur Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen notwendig. Hier sind Ansatzpunkte für ein entsprechendes Risikomanagement des Unternehmens bzw. der Internen Revision gegeben. Ein individuelles Risikomanagement ist abhängig von den vorhandenen Gegebenheiten wie Unternehmensethik, Unternehmensstrategie, Personal und IKS. Entsprechend müssen Regeln und Abläufe festgelegt werden, die eine ordnungsgemäße, sichere und wirtschaftliche Geschäftsabwicklung garantieren. Ein ständiger Vergleich der aktuellen mit den geplanten Ergebnissen und anschließender Abweichungsanalyse kann wertvolle Hinweise zur Aufdeckung von wirtschaftskriminellen Handlungen geben.
Seiten 23 - 26
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
