INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (255)
  • eJournal-Artikel (53)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision Revision Sicherheit cobit Governance Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen control Interne Unternehmen Arbeitskreis

Suchergebnisse

309 Treffer, Seite 3 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 36 Zusammenarbeit in der Europäischen Union

    Dr. Timo Holzborn
    …Geschäftsführung vor ihrer Entscheidung eine Stellungnahme der zuständigen Stelle des an- deren Mitgliedstaates oder Vertragsstaates einzuholen. (2) Die… …bisherigen Abs. 2 und 3 entsprechen den Abs. 1 und 2 n. F. Abs. 1 n. F. wurde lediglich redaktionell angepasst, da die Zulassung nunmehr durch die… …, KapMR, § 34 BörsG Rn. 2; ihm folgend Heidelbach, in: Schwark/Zimmer, Kap- MRK, § 36 BörsG Rn. 3.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. I EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Aktien (Modul)

    Dr. Holger Alfes, Dr. Laurenz Wieneke
    …Tatsachen ausgelassen worden sind, die die Aus- sage des Registrierungsformulars wahr- scheinlich verändern können. 2. ABSCHLUSSPRÜFER 2.1. Namen und… …best of their knowledge, in accordance with the facts and contains no omission likely to affect its import. 2. STATUTORY AUDITORS 2.1. Names and…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Besonderheiten des Risikomanagements im Konzern

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …609 PETER KAJÜTER 1. Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610 2… …, insbesondere ein Überwachungssystem ein- zurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden“ (§ 91 Abs. 2 AktG). Er… …Insolvenzen namhafter Unternehmen (z.B. Metallgesellschaft, Bremer Vulkan) offensichtlich geworden waren, entgegen zu wirken. Aus § 91 Abs. 2 AktG resultiert… …. Dazu werden zunächst die wesentlichen Merkmale von Konzernen skizziert (Abschnitt 2) und die in ihnen auftretenden Risiken aufgezeigt (Abschnitt 3)… …einer kurzen Zu- sammenfassung (Abschnitt 5). 1 Vgl. Zimmer, D./Sonneborn, A.M. (2001): § 91 Abs. 2 AktG – Anforderungen und gesetzgeberische Absichten… …, S. 16. 2 Vgl. BT-Drucks. 13/9712: Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich… …(KonTraG), S. 15. Besonderheiten des Risikomanagements im Konzern 611 2. Konzerne als besondere Form der Unternehmensverbindung 2.1 Begriff und Bedeutung… …Überwachung gemäß § 91 Abs. 2 AktG nur bei Ein- gliederung, im Vertragskonzern oder gegenüber einer abhängigen GmbH per Gesellschafterbeschluss anordnen kann.10… …, 21. Jg., Heft 11, 1992, S. 554; Theisen, M. R. (2000): Der Konzern, 2. Aufl., Stuttgart, S. 169. 12 Vgl. zu einer Realtypologie von… …Bestandteile eines konzernweiten Risikomanagementsystems Auf der Grundlage der gesetzlichen Anforderungen nach § 91 Abs. 2 AktG lassen sich drei Subsysteme eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 21 Haftung bei fehlendem Verkaufsprospekt

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …nach Aus- stattungsmerkmalen oder in sonstiger Weise unterschieden werden können, ist Satz 1 entsprechend anzuwenden. (2) Ist der Erwerber nicht mehr… …Emittenten von Vermögensanlagen mit Sitz im Ausland auch im Ausland öffentlich angeboten, besteht ein An- spruch nach Absatz 1 oder Absatz 2 nur, sofern die… …die dortigen Erläuterungen zu verweisen ist. Einzige Ab- weichung ist der Haftungszeitraum (2 Jahre statt 6 Monate), dazu bereits § 20 VermAnlG Rn. 3… …. Abs. 5 entspricht § 25 WpPG. Ob eine Prospektpflicht bestand, ergibt sich nicht aus § 3 WpPG, sondern aus § 6 VermAnlG. Im Unterschied zum WpPG (§ 2… …öffentlichen Angebots im Sinne des § 2 Nr. 4 WpPG identisch sein.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 29 EU-ProspV Veröffentlichung in elektronischer Form

    Dr. Thomas Preuße
    …Veröffentlichung des Prospekts oder des Basisprospekts in elektroni- scher Form im Sinne von Artikel 14 Ab- satz 2 Buchstaben c, d und e der Richtli- nie 2003/71/EG… …der Website leicht zugänglich sein; 2. das Format der Datei muss dergestalt sein, dass sich der Prospekt oder Ba- sisprospekt nicht modifizieren lassen… …Doku- mente müssen durch einfache und un- mittelbar anwendbare technische Maßnahmen verfügbar sein. (2) Werden ein Prospekt oder ein Ba- sisprospekt für… …prospectus or base prospectus shall be easily accessible when enter- ing the web-site; 2. the file format shall be such that the prospectus or base prospectus… …shall be avail- able with easy and immediate techni- cal arrangements. (2) If a prospectus or base prospectus for offer of securities to the public is… …(Abs. 1 Nr. 1) . 2 II. Nicht modifizierbar (Abs. 1 Nr. 2) 3 III. Elektronischer Verweis auf Dokumente (Abs. 1 Nr. 3) . . . . . . 4 IV. Verfügbarkeit… …. 2) 7 1Gem. § 14 Abs. 2 Nr. 3 und 4 WpPG ist die Veröffentlichung eines Prospekts auf der Internetseite des Emittenten, eines Finanzintermediärs, einer… …Veröffentlichung des Prospekts im Internet gem. § 14 Abs. 2 Nr. 3 und 4 WpPG muss dieser beim Aufrufen der Internetseite leicht zugänglich sein. Sinn und Zweck… …als ein weiterführender Link schäd- lich3 ist.4 II. Nicht modifizierbar (Abs. 1 Nr. 2) 3Des Weiteren muss das Format der Prospektdatei so… …; Ku- nold, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, WpPG/VerkProspG § 14, Rn. 26. 2 Kunold, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, WpPG/VerkProspG, § 14, Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Problemfelder der Risikoquantifizierung, Datenprobleme und Lösungsstrategien

    Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …247 WERNER GLEIßNER UND MARCO WOLFRUM1 1. Einführung und Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 2… …Verfügbarkeit geeigneter Daten) nicht gegeben sind – was wohl als typische Situation in den Unternehmen anzusehen ist. 2. Risikoquantifizierung und quantitative… …einer „Nicht-Quantifizierung“ letztlich zwangsläufig zu einer „Fehlquantifi- 2 Oder je eine für Häufigkeit und Schadenshöhe je Schadensfall. 3 Vgl… …Umwelt- zustände eintreten. 2. Ungewissheit: Bei Entscheidungen unter Ungewissheit sind zwar die möglichen Umweltzustände bekannt, die Wahrscheinlichkeit… …Standardabweichung bei der Normalverteilung). 2. Gute Datenqualität: Die Wahrscheinlichkeitsverteilung bezüglich eines Risikos ist zwar nicht bekannt, aber es liegen… …Selected Process Effect Comments 1 Bounded Bernoulli Fast convergence „Easiest“ case 2 Unboun- ded Gaussian (Gerneral) Semi-fast convergence „Easy“ Case 3… …convergence No known solution Abbildung 2: Die Vier Gedankenexperimente9 9 Quelle: Taleb, N./Pilpel, A. (2004): On the Unfortunate Problem of the… …Quantile als bei der Normal- verteilung ergeben, deren Schiefe 0 und deren Kurtosis 3 beträgt. Hierbei wird der Faktor qa angepasst mittels (2) Die… …. 3, Winter, S. 81. za qa 1 6--- q 2 a 1–© ¹¨ ¸ § · ϒ 124------ q 3 a 3qa–© ¹¨ ¸ § · δ 3–( ) 136------ 2qa 3 x 5qa–© ¹¨ ¸ § · ϒ2⋅–⋅+⋅+=… …liegt fast immer zwischen 2 und 4. Je kleiner a ist, desto stärker sind die Fat Tails ausgeprägt. Die Momente der Vertei- lung existieren nur bis zum Grad…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …Grundlagen und praktische Anwendung in der Unternehmens-IT dpunkt.verlag GmbH, 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2014, 451 Seiten, Preis € 49,90, ISBN…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 12 Prospekt aus einem oder mehreren Einzeldokumenten

    Dr. Timo Holzborn
    …. Für die Zusammenfassung gilt § 5 Absatz 2 bis 2b. (2) Ein Emittent, dessen Registrierungsformular bereits von der Bundesan- stalt gebilligt wurde, ist… …organisierten Markt zugelassen werden. (3) Im Fall des Absatzes 2 muss die Wertpapierbeschreibung die Angaben enthalten, die im Registrierungsformular enthalten… …. Inhalt Rn. Rn. I. Einteilig oder mehrteilig (Abs. 1) 1 II. Mehrfache Verwendung eines Registrierungsformulars . . . . . . . . 2 1. Billigung (Abs. 2… …) . . . . . . . . . . 2 2. Aktualisierung in der Wert- papierbeschreibung (Abs. 3). 3 III. Hinterlegung eines nicht ge- billigten Registrierungsformu- lars (Abs. 4)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 I. Einteilig oder mehrteilig (Abs. 1) 1§ 12 Abs. 1 WpPG regelt in Übereinstimmung mit Art. 5 Abs. 3 der EU- ProspRL, dass der Anbieter (§ 2 Nr… …. 10) oder Zulassungsantragssteller (§ 2 Nr. 1) den Prospekt entweder als einteiliges Dokument oder aus mehreren Dokumenten1 erstellen kann (Abs. 1 Satz… …shelf registration, SEC Rule 415. 2 RegBegr. EU-ProspRL-UmsG, BT-Drucks. 15/4999 S. 34. 3 Seitz, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, WpPG/VerkProspG, §… …Emittenten wiederge- ben. Die Wertpapierbeschreibung hat Ausführungen zu den Wertpapieren (§ 2 Nr. 1 WpPG), sowohl zu den öffentlich angebotenen (§ 2 Nr. 4… …WpPG) als auch zu den am Handel an einem organisierten Markt (§ 2 Nr. 16 WpPG) zugelassenen, zu enthalten. Demgemäß sind die inhaltsbestimmenden An- hänge… …mehrere Einzeldokumente sollten Wiederholungen vermieden werden.11 Diese von Abs. 1 Satz 2 geforderte Aufteilung schließt eine weiter- gehende Trennung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 35 Verweigerung der Zulassung

    Dr. Timo Holzborn
    …. (2) Wertpapiere, deren Zulassung von einer anderen Börse abgelehnt wor- den ist, dürfen nur mit Zustimmung dieser Börse zugelassen werden. Die… …entspricht § 33 BörsG a. F. und wurde durch das Finanzmarkt- richtlinie-Umsetzungsgesetzes (FRUG) nur redaktionell angepasst. Aller- dings sind die Absätze 2… …Behandlung si- cherstellen, sofern Wertpapiere an verschiedenen inländischen Börsen zuge- lassen werden sollen. 2 Abs. 1 greift dann ein, wenn ein Antrag auf… …nachfolgend ge- stellten Antrag erleichtern. 3 Abs. 2 Satz 1 bindet die anderen Geschäftsführungen an die Verweigerung einer Geschäftsführung, die Wertpapiere… …. Satz 2 ist als Aus- nahmeverpflichtung der Geschäftsführung zu verstehen, die einen Antrag zunächst abgelehnt hat. Nicht nachvollziehbar und in der… …. Örtliche Verhält- nisse ändern sich entgegen sonstigen Gründen, aufgrund derer eine Ablehnung erfolgt ist, kaum. Zudem stellt Abs. 3 Satz 2 hinreichend klar… …kann daher zwischen zeitlich aufeinanderfolgenden Anträgen, die von Abs. 2 erfasst werden, und Anträgen, die gleichzeitig an mehreren Börsen… …; anderes gilt für den Antragsteller, wenn die Zustimmung trotz der nach seiner Ansicht vorliegenden Voraussetzen nicht erteilt wird. Denn Abs. 2 Satz 2 ist… …, in: Schäfer/Hamann, KapMR, § 35 BörsG Rn. 9; Heidelbach, in: Schwark, KapMRK, § 35 BörsG Rn. 5. 2 Gebhardt, in: Schäfer/Hamann, KapMR, § 35 BörsG Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 3 Pflicht zur Veröffentlichung eines Prospekts und Ausnahmen im Hinblick auf die Art des Angebots

    Dr. Timo Holzborn, Christopher Mayston
    …Hinblick auf die Art des Angebots (1) Sofern sich aus den Absätzen 2 und 3 oder aus § 4 Absatz 1 nichts an- deres ergibt, darf der Anbieter Wertpapiere im… …Inland erst dann öffentlich anbieten, wenn er zuvor einen Prospekt für diese Wertpapiere veröffent- licht hat. (2) Die Verpflichtung zur Veröffentlichung… …eines Prospekts gilt nicht für ein Angebot von Wertpapieren, 1. das sich ausschließlich an qualifizierte Anleger richtet, 2. das sich in jedem Staat… …Prospekt veröffentlichen, sofern sich aus § 4 Absatz 2 nichts anderes ergibt. Inhalt Rn. Rn. I. Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II… …. Prospektpflicht . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. Normadressat . . . . . . . . . . . . . 4 2. Öffentliches Angebot . . . . . . . 5 3. Wertpapiere… …Holzborn/Mayston 2. Begrenzter Adressaten- kreis (Nr. 2). . . . . . . . . . . . . . . 16 3. Mindesterwerb (Nr. 3) . . . . . . 17 4. Mindeststücklung (Nr. 4)… …. . . . . . 20 IV. Weiterveräußerung, Abs. 2 Satz 2 22 V. Platzierungen durch Finanz- intermediäre . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 VI. Prospektpflicht für… …im Inland. Für bestimmte Angebotsformen wird die Prospekt- pflicht durch Abs. 2 ausgeschlossen. Ausdrücklich ausgenommen sind ferner bestimmte Arten… …. In Abs. 2 wurden die Grenzen einiger Ausnahmen an die EU-ProspRLÄndRL angepasst. Der die Prospektpflicht für die Platzierung durch Finanzintermediäre… …regelnde Abs. 2 Satz 3 wurde zu einem eigenen Abs. 3 und wurde in seinem Rege- lungsgehalt verändert. Abs. 3 wurde zu Abs. 4. II. Prospektpflicht 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück