INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision control Auditing Management IPPF Framework Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Interne IT cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitsanweisungen Standards Revision

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Bericht über die Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …321 HGB und den Prü- fungsstandards und -hinweisen des IDW vor allem die Bestimmungen der PrüfbV sowie die Vorschriften des KWG maßgeblich. Mit der… …Beurteilung der von den Banken durchgeführten Geschäfte erhält (§ 29 IV KWG). Die PrüfbV enthält im Übrigen auch Vorschriften zur Depotprüfung und zur De-… …321 V HGB). Der Prüfungsbericht ist außerdem der BAFin und der DBB unverzüglich nach Beendigung der Prüfung einzureichen (§ 26 I S. 3 KWG), wobei die… …Prüfungsstelle eines Sparkassen- und Giroverbandes geprüft wird, ist der Prüfungsbericht nur auf Anforderung einzureichen (§ 26 I S. 4 KWG). Nach § 29 III S. 2… …KWG hat der Abschlussprüfer der BAFin oder der DBB den Prüfungsbericht auf Verlangen zu erläutern. Für den Konzernprüfungsbericht gelten § 321 HGB… …III S. 2 KWG). a. Der Prüfungsbericht im Überblick Auf Grundlage der Vorschriften der PrüfbV und des § 321 HGB kommt für den Prüfungsbericht… …auch das Risikofrüherkennungssystem der Bank nach § 25a I KWG beinhaltet, beson- dere Bedeutung zu, da nach § 321 I S. 2 HGB insbesondere auf die… …eingeleitete Maßnahmen der Geschäftsleitung zu berichten sein sowie über die Anzeigen an die BAFin, die nach § 29 III S. 1 KWG vom Ab- schlussprüfer unmittelbar… …Anzeigevorschrif- ten und die Einhaltung der Pflichten des GwG und von § 18 KWG. Ein we- sentlicher Bestandteil dürften daneben die Ausführungen zum Risikomana-… …(Buchführung, Jahresabschluss, Lagebericht) werden auch die besonderen Pflichten nach § 29 KWG (Prüfung der Einhaltung des GwG, Prüfung von Anzeigepflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Kommunikationsprozess in der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …Abschlussprüfers in zeitlicher Abfolge: Bank Abschlussprüfer c) Informationspflicht § 29 III S. 1 KWG d) Einreichung PB… …§ 26 I S. 3 KWG e) Erläuterungspflicht § 29 III S. 2 KWG a) Anzeige des AP § 28 I S. 1 KWG b) Einreichung JA § 26 I S. 1 KWG f) Teilnahme… …BAFin an Gremiensitzung § 44 IV KWG BAFin Abb. 59: Der Kommunikationsprozess zwischen Bank, Abschlussprüfer und BAFin. 182 B. Die… …Abschlussprüfer anzuzeigen (§ 28 I S. 1 KWG) • Die BAFin kann daraufhin innerhalb eines Monats einen anderen Ab- schlussprüfer verlangen (§ 28 I S. 2 KWG), wenn… …einzureichen (§ 26 I S. 1 und 2 KWG). • Wird ein Konzernabschluss oder ein Konzernlagebericht aufgestellt, sind diese Unterlagen ebenfalls unverzüglich der… …BAFin und der DBB einzurei- chen (§ 26 III S. 1 KWG). c. Die Informationspflicht des Abschlussprüfers • Der Abschlussprüfer hat die BAFin und die DBB… …. Alterna- tive KWG). Die unverzügliche Berichterstattungspflicht noch vor Abschluss der Prüfung soll eine frühzeitige Information der Bankenaufsicht über… …. Alternative KWG). • Über diese Tatsachen und zusätzlich auch über Unrichtigkeiten oder Ver- stöße gegen gesetzliche Vorschriften hat der Abschlussprüfer… …KWG). Eine Bestellung durch das Registergericht erfolgt auch, wenn die Bank einen Abschlussprüfer nicht unverzüglich nach Ablauf des Geschäftsjahrs der… …Exkurs: Das Verhältnis von § 29 III S. 1 KWG zu § 321 I S. 3 HGB. Die folgende Abbildung stellt die wichtigsten Merkmale der Anzeigepflicht nach § 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Einleitung

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …aufsichtsrechtliche Auflagen (wie z. B. Mindestanforderungen für die Aus- gestaltung der Internen Revision, KWG, KonTraG), Maßnahmen zur Ab- wehr wirtschaftskrimineller…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikomanagement

    – Prävention und Reaktion –
    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …erkannt werden“. Gemäß § 25 a KWG muß ein Institut „über geeignete Regelungen zur Steuerung, Überwachung und Kontrolle der Risiken...“ verfügen. Dabei wird…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …D. Auerbach Prüfungsgegenstand der Internen Revision - Aufbaukurs Solvabilitätsverordnung und KWG 19. 10. – 20. 10. 2009 D. Auerbach T. Grol…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Handlungsempfehlungen beim Datenabgleich

    Volker Hampel, in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ und „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR
    …(2009a): §§ 25a und 25c KWG. 12 Vgl. SEC (2003): Sec. II.B.3.d., abrufbar unter: http://www.sec.gov. 13 Vgl. U. S. Department of Justice (1998), 15 U.S.C. §… …. Bundesministerium der Justiz (BMJ 2009a): Gesetz über das Kreditwesen (Kreditwesengesetz– KWG) in der Fassung vom 12. 3. 2009, Berlin, 2009. Bundesministerium der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Handelsgeschäft und Hintergründe der Manipulation bei der Société Générale. In: Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44 KWG-Prüfungen… …Nichtbeachtung von Pflichten) Reitz, Stefan: Erfahrungen aus Handelsgeschäftsprüfungen. In: Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44… …Limitierung; Ergebnisermittlung und Risikoüberwachung) Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44 KWG-Prüfungen, Umsetzungsspielräume, hrsg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009

    …Finanzinstrumente als 21. 10. 2009 D. Auerbach Prüfungsgegenstand der Internen Revision - Aufbaukurs Solvabilitätsverordnung und KWG 19. 10. – 20. 10. 2009 D…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil III: Leistungsmessung mittels Transaktionskosten

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …, Vertrauensgut, S. 449. 22 Siehe u. a. MaRisk i.V. m. KWG. Leistungsmessung der IR Management · ZIR 2/09 · 69 Beim Outsourcing einzelner IR-Leistungen ist der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …D. Auerbach Prüfungsgegenstand der Internen Revision - Aufbaukurs Solvabilitätsverordnung und KWG 19. 10. – 20. 10. 2009 D. Auerbach T. Grol…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück