INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournal-Artikel (54)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Corporate Revision Risk Arbeitsanweisungen Arbeitskreis Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse IT Standards Meldewesen

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 10 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 42. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, April 2007 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …einschließ lich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten… …IIR-Akademie Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF) Interne Revision 2 · 2007 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Erwartungen an die Wertsteigerungsbeiträge der Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …eingewirkt werden kann. 2. Kommunikation als Basis der Wertsteigerung Damit eine Interne Revisionsabteilung in einem Unternehmen überhaupt wertsteigernd tätig… …Erkenntnisfortschritte bringen soll- 46 Interne Revision 2 · 2007 Kommunikation als Basis der Wertsteigerung Kommunikation mit Unternehmensleitung Kommunikation mit… …Abbildung 1: Kommunikation als Basis der Wertsteigerung ten. 2 Aber eine Kommunikation dieser beiden Parteien sollte auch den Kostenaspekt nicht außer Acht… …wertsteigernde Interne Revision untersucht im Zusam- Interne Revision 2 · 2007 47 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Wertsteigerungsbeiträge der IR Das… …Personalberatern („Management Appraisal“) Abbildung 2: Das traditionelle Aufgabenspektrum der Internen Revision menhang mit Operational Audits hierbei die gesamte… …dieser Themenbereich vor dem Hintergrund des Wertsteigerungsgedankens aus der Revisionsarbeit ausgeklammert werden. 5 Abbildung 2 fasst die oben gemachten… …Interne Revision aufgefordert, die Einhaltung der internen 48 Interne Revision 2 · 2007 Die ergänzenden neuen Aufgabenbereiche der Internen Revision Risk… …zusammen. Abbildung 3: Die ergänzenden neuen Aufgabenbereiche der Internen Revision Interne Revision 2 · 2007 49 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---… …Themen wie Co- oder Outsourcing der Revisionsdienstleistung auf der Agenda. 14 So ist zum Beispiel Co- 50 Interne Revision 2 · 2007 sourcing sicherlich… …intranetbasierte Tools unterstützt werden. Mittels die- Abbildung 4: Wertsteigerung im Prüfungsprozess Interne Revision 2 · 2007 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Revision von Beraterleistungen

    Thomas Keller
    …Euro. Ein Berater im Senior-Status bei einer großen Beratungsgesellschaft wird in den Projekten mit einem Tageshonorar von 1.850 Euro abgerechnet 2… …Außenstehende vorhandene Optimierungspotentiale ggf. leichter erkennen und zutreffender bewerten. 64 Interne Revision 2 · 2007 ◆ Ggf. können Vorschläge externer… …Personal übernommen werden können, ergibt sich daraus ggf. ein weiteres Abhängigkeitsverhältnis zwischen Unternehmen und den Beratern. 2… …Simpson 1/2 quer 4c Interne Revision 2 · 2007 65 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Revision von Beraterleistungen Dabei wird der Bereich der… …Einhaltung eines funktionswirksamen IKS-Systems. 66 Interne Revision 2 · 2007 3.2 Anforderungen an die Vertragsgestaltung Zur Vereinheitlichung von Verträgen… …vertraglich feste Tagessätze (ein Arbeitstag = 8 Stun- Eigenanzeige: 104,5 x 163 mm Interne Revision 2 · 2007 67 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---… …; Bundesbahn: ICE 1. Klasse oder 2. Klasse usw.). ◆ Eine Regelung über die Höhe der Erstattung von gefahrenen Kilometern beim Einsatz eines Pkw darf an dieser… …68 Interne Revision 2 · 2007 ansätze. Durch eine Analyse der Projektorganisation ist festzustellen, welche Rolle Berater in der Projektorganisation… …Thema Erfolgshonorierung seitens der Klienten angesprochen worden zu sein 2 . Hier ist es in den Unternehmen auch Aufgabe der Internen Revision zu… …beispielsweise Messmethoden, Beurteilungskriterien, Erfolgsbeitrag, Messgrößen und Messzeitpunkte oder mögliche Zielkonflikte klar zu definieren 2 Eine kombinierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Haben wir unsere Arbeitspapiere im Griff? – Good Practices für den Umgang mit Arbeitspapieren

    Hans-Ulrich Westhausen, Dr. Ulrich Hahn
    …vergleichen. 2. Berufsständische Anforderungen Besonders deutlich wird die erhebliche Bedeutung von Arbeitspapieren für den gesamten prüferischen Prozess sowohl… …Auditors (IIA) 2 und ◆ Internationaler Prüfungsstandard ISA 230 der International Federation of Accountants (IFAC) 3 . Die Inhalte der Regelungen zu den… …Internen Revision sind ein zentraler Teil der IIAS 2300 ff. zur Durchführung von Revisionsaufträgen (siehe dazu auch Abb. 1 und 2). Der IIA-Standard 2330… …wesentliche Gesprächsinhalte müssen dokumentiert werden. 72 Interne Revision 2 · 2007 ◆ Informationen, die inkonsistent mit wesentlichen endgültigen… …praktische Ratschläge zur Dokumentation Abbildung 2: Zweck von Arbeitspapieren 6. Good Practices für den Umgang mit Arbeitspapieren Grundsätzlich sollte der… …Anzeige: ARWOBAU GmbH 87 x 103 mm sw Interne Revision 2 · 2007 73 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Arbeitspapiere Abbildung 3: Grundsätze für die… …„Arbeitspapiere des Abschlussprüfers“ v. 28. 6. 2000 (WPg 18/2000, S. 916 ff.) erwähnt. 2 IIA-Standard IIAS 2330 „Aufzeichnung von Informationen“ sowie Praktischer… …Ratschlag IIAPA 2330-1 i. d. F. vom 12. 2. 2004, in: IIR e.V.: Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal Auditing, Loseblatt, 2. Lieferg… …Auditing, Loseblatt, 2. Lieferg., Frankfurt a. M. 2004, IIAPA 2330. 6 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR) e.V.: Leitfaden zur Durchführung eines… …: IFAC: International Standards on Auditing, 2006 Edition, New York, NY 2006, S. 354–362. 74 Interne Revision 2 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun?

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Handels/Investmentbankings“, Thomas Ramke
    …Bankenaufsicht aufgehoben, die bisher eine herausragende Stellung für die Kreditinstitute hatten 2 ; darunter fällt auch die Verlautbarung des ehemaligen… …Lösungen aufgreifen. 2. Die bisherigen Regelungen vor und gemäß MaH Bereits vor den MaRisk gab es verschiedene Regelungen, die den Charakter von… …Zweiten Entwurf der MaRisk gestrichen. 76 Interne Revision 2 · 2007 Als Ergebnis ist damit festzuhalten, dass die BaFin bei der Ausformulierung der… …: Bestätigungsanfragen Anzeige: ITACS 1/4 hoch sw Interne Revision 2 · 2007 77 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Saldenbestätigungen im Handelsbereich von KI In… …werden müssen, wie es international üblich ist (BTO 2.2.2 Tz. 2 MaRisk Erläuterungen). ◆ Die Notwendigkeit und auch der Umfang von Saldenbestätigungen im… …„Systemrelevanz“ erwartet, dass umfangreiche Saldenbestätigungsaktionen vorgenommen werden. 78 Interne Revision 2 · 2007 ◆ Saldenbestätigungen können darüber hinaus… …individuelles Vorgehen wählen. Endnoten 1 Vgl. BaFin, „Mindestanforderungen an das Risikomanagement vom 20. Dezember 2005“. 2 MaRisk Anlage 5: Liste „wegfallende… …MaH-Auslegung PwC (Hrsg.), Derivative Finanzinstrumente in Industrieunternehmen, Frankfurt 2001, S. 99. 10 1. Entwurf der MaRisk vom 2. Februar 2005. 11 Vgl… …werden können. Eigenanzeige: 104,5 x 68 mm Interne Revision 2 · 2007 79…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Die Rolle der Internen Revision bei Prävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen

    Boris Wicher
    …Sonderuntersuchungen durch die Revision. Bezüglich des Prüfungsvorgehens und der Prüfungstechniken sind hier spezielle Anforderungen zu stellen. 2. Begriffsabgrenzung… …als Voraussetzung für das Vorliegen einer dolosen Handlung angesehen werden kann: 2 ◆ Der Täter muss sich zum Zeitpunkt des Delikts darüber im Klaren… …„Sportlicher“ Ehrgeiz: Täter, die ihr z. B. technisch überlegenes Wissen in der Praxis ausprobieren möchten. ◆ Liquiditätsprobleme („Luxus“) 58 Interne Revision 2… …Abs. 2 des Aktiengesetzes (AktG) verpflichtet den Vorstand „geeignete Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den… …Kategorisierung nach Schadens- Als Täter für dolose Handlungen kommen grundsätzlich eigene Mitarbeiter ebenso wie externe Dritte in Frage. Interne Revision 2 · 2007… …Revisionen von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen nach den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) BT 2.1 Nummer 2 „... unter… …geschehen sollte. Hierdurch wird zweierlei erreicht, einerseits dass der Prüfungsgegen- 60 Interne Revision 2 · 2007 stand zweifelsfrei objektiv untersucht… …. Folgenden typischen auf dolose Handlungen hindeutenden Warnsignalen sollte die Interne Revision 2 · 2007 61 ---WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT/FRAUD--- Prävention und… …in Deutschland, Köln, 2006 oder PWC: Wirtschaftskriminalität 2005 – Internationale und deutsche Ergebnisse, Frankfurt a. M., 2005. 2 Vgl. Deling, W… …Sonntagszeitung: Der Dieb in Deiner Firma, 13. 8. 2006, S. 43. 62 Interne Revision 2 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Ist Sarbanes-Oxley zu weit gegangen?

    Isabella Arndorfer
    …der Wesentlichkeitsstandards (Materiality Standards) im Auditing Standard No. 2 („AS2“) sein, um sicher zu stellen, dass Prüfungen auch wirklich auf… …likelihood] “ zu „ziemlich wahrscheinlich“ verschieben. 70 Interne Revision 2 · 2007 Bezüglich des Einflusses auf die Rechnungslegung sollte die… …diesem Prinzip erlauben. Es sollte im Ermessen der Prüfer liegen, andere Methoden zur Festlegung der Wesentlichkeit heranzuziehen. 2. Verbesserung von… …(http://www.capmktsreg.org/index.html) Interne Revision 2 · 2007 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Informationen zum CIA-Examen November 2006 und der CIA-Tagung 2007

    Klaus Haas
    …, die im weltweiten Ranking die Plätze 7–31 belegen. 80 Interne Revision 2 · 2007 Folgende Damen und Herren haben das CCSA-Zertifikat (Certified Control… …Gute. Die Urkunden werden den erfolgreichen Absolventen im Rahmen einer Veranstaltungsfeier am 31. Mai 2007 in Frankfurt am Main überreicht. 2… …. Vorbereitungskurse Wegen der starken Nachfrage und der auf ca. 20 Teilnehmer begrenzten Aufnahme bietet das IIR auch in diesem Jahr jeweils 2 mal 2 Vorbereitungskurse… …: Helm AG 185 x 160 mm 2c Interne Revision 2 · 2007 81 ---AUS DER ARBEIT DES IIR--- CIA-Examen 3. CIA-Examen 2007 Die CIA-Examen des Jahres 2007 finden am… …unser Institut gerichtet werden. 82 Interne Revision 2 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Buchbesprechung

    Jenny Kohlepp, Dr. Stefan Kullmann
    …---LITERATUR--- Buchbesprechung Buchbesprechung Heinz C. Pütz Lexikon Forderungsmanagement 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage Heidelberg 2006… …gemachten Aussagen und Erläuterungen sind nicht vollständig korrekt, so wie man es von einem Lexikon erwarten muss. Hier wird ein Zusammenhang zu § 91 Abs. 2… …Interne Revision 2 · 2007 83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Assurance Guide von COBIT; Prüfungsplanung; Umfang der Prüfungen) 84 Interne Revision 2 · 2007 Vossbein, Reinhard: IT-Sicherheitsnormen als Prüfstandards für… …; steuerliche Betriebsprüfung; Prüfungsmethoden; Datenanalyse mit IDEA; Einsatz automatischer Prüfrou- Eigenanzeige: 185,5 x 170 mm Interne Revision 2 · 2007 85… …der Internen Revision im Corporate Governance System; Interne Revision und Aufsichtsrat) 86 Interne Revision 2 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück