Im Zusammenhang mit der in den vergangenen Jahren zunehmend geführten Shareholder Value Diskussion und der hiermit einhergehenden stärkeren Betonung der wertorientierten Unternehmensführung stellt sich auch für die Interne Revision die Frage, wie diese zur weiteren Wertsteigerung im Unternehmen beitragen kann.
Grundsätzlich sind hierbei drei Wertsteigerungsebenen erkennbar, auf die die Interne Revision durch die Einleitung von entsprechenden Maßnahmen aktiv einwirken kann. Zum einen sind dies Wertsteigerungsbeiträge für das Gesamtunternehmen, zum anderen Wertsteigerungsaspekte in Richtung der Kunden der Internen Revision, bzw. im Hinblick auf Prozessverbesserungen, und letztlich können Wertsteigerungen in Bezug auf die Führung der Revisionsabteilung angesprochen sein.
Im Folgenden soll näher dargestellt werden, mittels welcher konkreter Maßnahmen auf die jeweiligen Wertsteigerungsebenen eingewirkt werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2007.02.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-04-02 |
Seiten 46 - 57
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.