INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (84)
  • eJournal-Artikel (28)
  • Lexikon (23)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse cobit Kreditinstitute marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Aufgaben Interne Revision Management Governance IPPF Framework Arbeitskreis

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 9 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …COSO-Report in den USA entwickelt worden. Dieses Konzept ist in Deutschland übernommen worden bzw. in nationale Standards und Empfehlungen eingeflossen, sodass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings für Vergütungssysteme

    Petra Knab-Hägele, Michael H. Kramarsch, Nina Schneider, Carina Waltring-Sterken
    …für deutsche börsennotierte Unternehmen, setzt jedoch Standards, an denen sich auch nicht-börsennotierte Un- ternehmen orientieren. Grundsätzlich… …Aufwand führen, wie im Fall von unterneh- mensweiten Mitarbeiterbefragungen. Bisher sind für diese Art Kennzahlen nicht die gleichen Standards vorhanden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Stakeholder als Informationsadressaten des Integrated Reportings

    Dr. Martin Stawinoga
    …Initiative (GRI)25 fortentwickelt. Die Institution hat im Mai 2013 die nunmehr vierte Version ihres de facto Standards für die Erstellung eines… …Rechnungslegungs Standards Nr. 20 – Konzernlagebericht – im September 2012 durch das Deutsche Rechnungs- legungs Standards Committee e.V. hervorzuheben, welcher… …Berichterstattung unter ande- rem mit dem International Accounting Standards Board (IASB)38 und der GRI39 ___________________ 32 Vgl. hinsichtlich des Begriffs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Artur Kalinichenko
    …: Unternehmenssteuerung und Risikomanagement in IAA Standards und Rahmenwerk………………………………………………...………. 345… …Hintergrund des Stan- dards 210062 der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision und den Anforderungen des Rahmenwerks an den… …integrierten Be- richt veranschaulicht Tabelle 1, inwieweit diese miteinander zusammenhängen. Sowohl die Internationalen Standards für die berufliche Praxis… …unterstützen. Insbe- sondere die Anforderungen des Standards 2100, die der Internen Revision vor- schreiben, durch die Anwendung eines systematischen und… …Integrated Reportings durch die Interne Revision Eulerich/Kalinichenko 345 Tab. 1: Unternehmenssteuerung und Risikomanagement in IAA Standards und… …Risikomanagement in IAA Standards 4B: Governance Governance 4.10: Inwiefern unterstützt die Governance Struktur einer Organisation die Fähigkeit, in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …informationstechnoloGie anerkannte standards und methoden aus der praxis sind unsere instrumente. Garant für Qualität ist unser netzwerk aus experten mit hoher methodischer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Buchbesprechungen

    Holger Honsel, Axel Becker, Christof Merz
    …Standards des DIIR und des IIA, die bei der Prüfungsplanung und -durchführung zu beachten sind. Insofern werden die Anforderungen an die Ausgestaltung des ALM…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Wirtschaftskriminalität; Anti-Fraud-Management und Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen; Standards und Empfehlungen) Stierle, Jürgen; Stiller, Helmut…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Projektdurchführung; Fallstudie) Toy, Alan; Hay, David C.: Privacy Auditing Standards. In: Auditing, August 2015, S. 181 – 199. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting

    Prof. Dr. Ronald Gleich, Kim-Mai Pham Duc, Jens Gräf, Hagen Kortsch
    …lassen sich Grundsätze bzgl. des Prinzips Prägnanz (IIRC-Principle „Conciseness“) wie etwa sprachliche Vorgaben für Berichtskommentare und Standards bzgl… …Controller stets beachtete und „lang- lebige“ Standards würden schließlich deutlich positiv auf die Realisierung des letz- ten IIRC-Prinzip „Vergleichbarkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings f?r Umweltmanagement und -auditing

    Prof. Dr. Christoph Lange, Dr. Jacinta Kellermann
    …von Standards und Systemen an denen sich Unternehmen3 orientieren können. Hier sind insbesondere die europäi- sche EMAS(Eco Management and Audit… …liegenden Rahmenbedingungen und Standards (Abschnitt 2.1) sowie den Aufgaben und Aktivitäten des Umweltauditors (Ab- schnitt 2.2). Im Anschluss daran wird… …werden, welche Gesetzes- änderungen, Anpassungen von Standards etc. zu erwarten sind, um daraus entste- hende etwaige Risiken aber auch Chancen abzuleiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück