INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (50)
  • News (1)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management IT Governance Arbeitsanweisungen control Kreditinstitute Arbeitskreis Banken Grundlagen der Internen Revision Revision Risikomanagement IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten marisk cobit

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 10 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Joint Audits in der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Ansatzes resultieren. 2. Joint Audits im Kontext der Internen Revision Die bisherige Forschung zum Begriff „Joint Audit“ fokussierte sich weitestgehend auf… …Effektivitätsvorteile für die Revisions- und Prüfungstätigkeit. 2 Diese Qualitätskriterien umfassen u. a. die Objektivität (ISA 610.28a) und fachliche Kompetenz (ISA… …Revision durch den Wissenstransfer positiv eingebracht werden kann. Des Weiteren ist der Einsatz des Abschlussprüfers als Prüfungs- 2 Vgl. z. B. Felix et al…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Das Individuum

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …39 Kapitel 2: Das Individuum 2.1 Individuum Die Einhaltung des mit staatlichen Sanktionen bewehrten Rechts ist die Mindestan- forderung an… …wie im Sport, wer allerdings als 2- Meter-Mann Bodenturnen betreibt, kann daran viel Freude haben, ein hohes Leis- tungsniveau bleibt ihm jedoch… …unterschiedliche Wahrnehmung des Menschen in den Systemen 1 und 2, welche beim Denken aktiviert werden. System 1 arbeitet automatisch, schnell, mühelos und ohne… …bewusste Steuerung. System 2 lenkt die Aufmerksamkeit auf anstrengende mentale Aktivitäten. Im System 1 entstehen Gefühle und Eindrücke, die die… …Hauptquelle der explizi- ten Überzeugungen und bewussten Entscheidungen von System 2 sind. System 1 ist immer aktiv, System 2 befindet sich hingegen in einem… …Ruhemodus und muss be- wusst aktiviert werden. Erst wenn System 1 Komplikationen feststellt, wird Sys- tem 2 zur Unterstützung aktiviert. Kahneman wählt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …forderungen organisatorisch begegnen kann, ist Gegenstand der folgenden Ausfüh- rungen. 2 Grundbegriffe der Organisation Mit beginnender Arbeitsteilung in… …, München 2005, S. 136ff. 707 Vgl. Laufer, J.: Comment on devient entrepreneur, Revue Francaise de Gestion, 2. Jg. (1975), S. 11ff. Stefan… …Vgl. Kraft, O./Winkler, K.: Zur Garantenstellung des Compliance-Officers – Unterlassungs- strafbarkeit durch Organisationsmangel, CCZ, 2. Jg. (2009), S… …. stellvertretend für viele Bussmann, K.D./Matschke, S.: Die Zukunft der unternehmeri- schen Haftung bei Compliance-Verstößen, CCZ, 2. Jg. (2009), S. 135. 721 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …St. Galler Management- Modell, 2. Aufl., Bern 2015 (ISBN 978- 3-258-07956-1). (Unternehmensführung; Grundlagen des Modells; Umwelt als Möglichkeitsraum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Manipulation von Ausschreibungen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …nach Bedarf werden mehrere Methoden kombiniert. 43 Methoden der Manipulation von Ausschreibungsverfahren 2. Projektspezifikationen a) Zuschnitt… …Verbesserung der Aus- und Fortbildung Implementierung sinnvoller Kontrollen Verbesserung der Kommunikation mit potentiellen Bietern 2. Festlegung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Neuro-Systemic-Audit: Der Umgang mit Widerständen in der Revisionsarbeit

    Erkenntnisse der Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen
    Silvia Puhani
    …(wie z. B. fehlerhaft dargestellte Ist-Zustände) vorliegen und sich der Widerstand dennoch im obigen Sinne zeigt. 2. Erkenntnisse aus den… …Stoughton, 20. Aufl., 1995. Doppler, K. (2011): Der Change Manager, Campus Verlag, Frankfurt/Main, 2. Aufl., 2011. Haferkorn, P. (2006): Mehr als nur ein paar… …meistern, GA- BAL Verlag, Offenbach, 2009. Schmidt, G. (2008): Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung, Carl-Auer Verlag, 2. Aufl., 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Umgang mit Warnsignalen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …, die es erlauben, die Existenz oder Nichtexistenz von Warnsignalen zu klären. Anhang 2 dieses Buches enthält einen umfangreichen Fragenkatalog, der auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Gruppen

    Thomas Schneider, Carina Geckert
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Organisation

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Grundannahmen sind unsichtbar und unbewusst. Hier sind die in den Buch- teilen 2 und 3 angesprochenen Themen über das Individuum und die Gruppe „abge- legt“… …Merkmale eines Individu- ums – wie sie in Buchteil 2 geschildert wurden – werden durch eine starke Unter- nehmenskultur unmittelbar beeinflusst, wie die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Typologie und Quick Check zur guten Unternehmensführung

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Weichen für das Vorgehen in den Bereichen Governance, Risikomanagement und Compliance gestellt werden. Für diese in den Kapiteln 2, 3 und 4 ausführlich… …Kapiteln 2 bis 4 ausführlich erläuterten wissenschaftlichen Modellen und praktischen Erhebungen erweitert worden. Ziel dieser Diskussion ist es, den…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück