INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (51)
  • News (7)
  • Lexikon (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Vierte MaRisk novelle Governance Management Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Banken

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 15 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621 2 Bedeutung der Internen Revision für die Abschlussprüfung 622 3 Aspekte der Professionalisierung der Internen Revision . . . . . 626 3.1… …Wertbeitrag zur Corporate Governance und die Entwick- lung geeigneter Kompetenzen und Ressourcen betrifft.5 2 Bedeutung der Internen Revision für die… …geprüften Unternehmens vermit- telt.7 Darüber hinaus ist zu beurteilen, ob der Lagebericht ein zutreffen- 2 Vgl. Peemöller, 2008, S. 6 f.; Brand-Noé, 2009, S… …. 328 ff. 3 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 52 f. 4 Vgl. Lück, 2009, S. 32 f. 5 Vgl. PwC, 2010, S. 7 f. 6 Nach § 317 Abs. 1 Satz 2 HGB erstreckt sich die… …Vgl. Krommes, 2009, S. 2393 f. 16 Vgl. Peemöller/Kregel, 2010, S. 2 f. Professionalisierung der Internen Revision aus Sicht des Abschlussprüfers 625… …Revisionsstandard Nr. 1, Tz. 18. 24 Vgl. Heese/Peemöller, 2007, S. 1382. Professionalisierung der Internen Revision aus Sicht des Abschlussprüfers 627 Abb. 2… …einem adäquaten methodi- schem Fundament sicherzustellen. 34 Vgl. COSO II, 2003. 35 Zweck und Aufgaben des DIIR werden im Einzelnen in § 2 der Satzung… …Abschlussprüfers 631 rungen an die Interne Revision rechtsformspezifisch nur aus § 91 Abs. 2 AktG für die Einrichtung eines Risikofrüherkennungssystems sowie mit-… …Wettbewerbsumfeld, den tech- nologischen und soziologischen Entwicklungen sowie den Strukturen 55 Vgl. Pasternak, 2010, S. 234. 56 Vgl. Peemöller/Kregel, 2010, S. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert

    Prof. Dr. Walther L. Bernecker
    …lyse. Gleichwohl versuchen sie eine geordnete Annäherung an ein komplexes Mas- senphänomen im Mexiko des 19. Jahrhunderts. 2. Die Schmuggelaktivitäten… …, demzufolge der Einfuhrzoll nicht ___________________ 2 Memoria provisional presentada al Soberano Congreso por el Ministerio de Hacienda en 2 de junio de… …Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert 109 Intraden verlor, sondern auch den Sinn für Gesetzlosigkeit förderte. 2) Die Ver- minderung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …des DIIR-Prüfungsstandards Nr. 4 vor. 2. Der Begriff des internen Kontrollsystems Das Interne Kontrollsystem ist ein abstrakter Begriff, dessen… …Services/Projects bei Deutsche Post DHL und Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision. 1 Vgl. COSO (1992). 2 Vgl. COSO (1992) und Schartmann, B… …sein sollen. 2. Wenn das gesamte Projektmanagement als Internes Kontrollsystem aufgefasst wird, reicht es nicht, ausschließlich die Durchsichts-… …Projektorganisation In der Projektorganisation sind 1. die Management-Organisation des Projekts (LA + PM) sowie 2. die Spezialisten der einzelnen Projektteams… …Projektmanagement müssen erfüllt sein, damit die Arbeit der Projektteams plangemäß durchgeführt werden kann. 2. Die vorgestellten Mindestanforderungen zeigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Revision des Gerätemanagementsystems (GMS) im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …unterschiedlicher Gerätesysteme, die in allen Bereichen eines modernen Klinikums zur Anwendung kommen. Dies betrifft: Haustechnik 2 Medizintechnik… …Klinik synonym verwendet. 2 Diese Arbeit schließt den Bereich der Haustechnik aus, dieser rechtfertigt von Umfang und Inhalt eine eigene Abhandlung, ggf… …„Technische Lebenslauf“ wird üblicherweise in sieben Phasen untergliedert: 1. Bedarfsfestlegung/Strategische Investitionsplanung 2. Auswahl sowie technische und… …finanziert wird. Derartige Geräte sind in der Regel in einem Ge- rätemanagement nicht erfaßt und deshalb seiner Steuerungswirkung entzogen. 2. Revision eines… …Ramskamp 70 · D-25337 Elmshorn Authorized Channel Partner Softwarelösungen zur Datenanalyse Level 2 ACL-Einstieg Level 3 ACL-Spezialist VERTRIEB · BERATUNG ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Einleitung

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Vorstand gefordert. 2 Aus der Gesetzesbegründung wird deutlich, dass der Vorstand dazu effektive Inter- ne Kontrollen einrichten muss, wozu neben dem… …1 Vgl. Peemöller/Richter (2000), S. 13. 2 Vgl. § 91 Abs. 2 AktG. 3 Vgl. Deutscher Bundestag (1998), S. 11. Mit Nachdruck wurde die Stellung… …. Internal Audit Handbook (2008), S. 486, und Peemöller (2008), S. 13 f. 1 Einleitung 2 schöpfungsbeitrag für das Unternehmen generiert. Walz (1997)… …. 2. Im Folgenden wird aus Gründen der Konsistenz der Begriff „Prüfung“ verwandt. 42 Vgl. von Wysocki (1988), S. 1 f. 43 Vgl. Bretzke (1972)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Der Überwachungsprozess als Teilaspekt des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …IIA (2009a), PA 2330-1, Nr. 1. 408 Vgl. Seelis/Wiegratz (2005), S. 2, und IIA (2009a), PA 2330-1. 409 Vgl. IDW PS 321, Tz. 23, und Marx et al… …. 413 Vgl. Seelis/Wiegratz (2005), S. 2, und IIA (2009a), PA 2330-1. 414 Vgl. Sawyer et al. (2003), S. 382 f. 415 Vgl. Sawyer et al. (2003), S… …(2005), S. 2, und Berwanger/Kullmann (2008), S. 150. 426 Sawyer et al. (2003), S. 1024. 427 Vgl. Sawyer et al. (2003), S. 1024, und Westhausen… …durch den Abschlussprüfer eine weitere Form der externen Beurteilung. Gemäß § 91 Abs. 2 AktG hat der Vorstand einer Aktien- gesellschaft ein… …, Standard 1312. 461 IIA Standard 1312 sieht dies jedoch nur als Mindestmaß an. Vgl. IIA (2009a), Standard 1312. 462 Vgl. § 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB. 463… …Vgl. § 317 Abs. 2 HGB. 464 Die Prüfungspflichten des Abschlussprüfers nach § 53 HGrG werden durch den IDW PS 720 konkretisiert. Der IDW PS 720… …jede Frage auf einer vier-stufigen Skala, wobei „3“ für an- gemessen erfüllt (> 90%), „2“ für leichtes Verbesserungspotenzial (> 75%), „1“ für… …anhalten kann. 499 490 Vgl. IIA RF (2007), S. 2. 491 Vgl. Fabrizius/Serafini (2004), S. 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter

    Prof. Dr. Georg Herde
    …1 Allgemeines 2 Bedeutung digitaler Datenanalyse 3 Rahmenbedingungen digitaler Datenanalyse 4 Methoden und Verfahren 5 Technische… …und sachlichen Ebene zu definieren, welche Anforderungen Softwarelösungen erfüllen sollten. 2 Bedeutung digitaler Datenanalyse Unter… …, Broschüre von wp.net e.V. - Der Verband für die mittelständische Wirtschaftsprüfung, 2011, München. 124 Vgl. IDW PH 9.330.3 hier RN 2 und 5. 125 Vgl… …sehr große Mengen 130 an Datensätzen zu verarbeiten. Eine Datensatzbeschränkung auf z.B. 2 20 =1.048.576 Zeilen wie z.B. bei MS-Excel 2007, stellt… …Töller 102 Tabelle 2: Anforderugsmerkmale von "Analysesoftware II" Tabelle 3: Anforderungsmerkmale von "Analysesoftware III" Das… …;  Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) BMF-Schreiben vom 16. Juli 2001 - IV D 2 - S 0316 - 136/01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …· ZIR 2/12 · 99 Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer… …. 2012 P. H. Halek ment Business Performance Manage- 17. 10.– 18. 10. 2012 P. H. Halek ment & Performance Auditing Modul 2: Strategien für Revisions- 02…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten… …, Standard Nr. 2 2/68, 5/262 –, Standard Nr. 3 1/4, 1/9, 3/139 DIN SPEC 1041 4/192 Dualistisches System 6/300 E EU-Richtlinie 2/63 F Fair Value 1/28 Financial…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 1.2.3 Wirtschaftsprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 2 Forschungsstand Qualität der Internen… …Satz 1 und 93 Absatz 2 AktG gesprochen.2 So- mit liegt es im Interesse des Aufsichtsrates, den Vorstand zu veranlassen, stringente Kontrollsysteme und… …, Einflüsse, S. 377–406. 2 Vgl. §§ 116 S. 1; 93 Abs. 2 AktG.; weiterführende Literatur zur Innenhaftung vgl. Raguß, Vorstand, S. 233 ff. 252 Thomas… …eigenverantwortli- chen Ermessen des Abschlussprüfers.7 2 Forschungsstand Qualität der Internen Revision 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen… …CIA kein CIA oder k.A. 82% 18% Geschlechterverteilung männlich weiblich Abb. 2: Informationen über die Assessoren Qualifizierung und Nachweise laut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück