Die Autoren versuchen in diesem Beitrag, Parameter und Anforderungen an moderne, zukunftsorientierte Analysesoftware zu beschreiben. Damit soll eine Diskussion in Gang gesetzt werden, die im Ergebnis den prüfenden Berufen Entscheidungshilfen für die Auswahl von Analysesoftware an die Hand gibt und zwar unter Einbeziehung des Prozessgedankens, sowie der Forderung nach Nachvollziehbarkeit, Benutzbarkeit und Leistungsfähigkeit solcher Programme. Die Nützlichkeit und grundsätzliche Leistungsfähigkeit von Analysesoftware, im Rahmen von Prüfungshandlungen, wird heute nicht mehr ernsthaft in Abrede gestellt. So veröffentlichte das Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) in 2010 einen Prüfungshinweis zum „Einsatz von Datenanalysen im Rahmen der Abschlussprüfung“ (9.330.3). Darin werden Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Datenanalyse dargestellt sowie mögliche Einsatzszenarien und Werkzeuge diskutiert. Den Autoren geht es hier darum zu zeigen, dass es die Aufgabe der prüfenden Berufe selber ist, auf einer inhaltlichen und sachlichen Ebene zu definieren, welche Anforderungen Softwarelösungen erfüllen sollten.
Seiten 85 - 104
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
