INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (28)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Management Kreditinstitute Datenanalyse IPPF Framework Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Auditing Banken Sicherheit Vierte MaRisk novelle Risikomanagement

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …(ISBN 0-471-65366-7). (Corporate Governance; Bericht des Managements über das Interne Kontrollsystem im Bereich der externen Rechnungslegung… …; Datenzuverlässigkeit; Aufgaben des Prüfers) ◆ Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Mercer, Molly: How Do Investors Assess the Credibility of Management… …Disclosures. In: Accounting Horizons 2004, S. 185–196. (Corporate Governance; externe Rechnungslegung; Einflussfaktoren für die Einschätzung der Glaubwürdigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Live One Audit at a Time: Improving Governance and Accountability in Environmental Protection. In: International Journal of Government Auditing, April… …Corporate Governance; Best Practices; Unternehmensethik; Whistleblowing; Rote Flaggen) Meyer, Conrad; Staub, Peter: Umsetzung der… …Corporate-Governance-Richtlinie: Analyse der Geschäftsberichte 2003. In: Der Schweizer Treuhänder 2005, S. 27–34. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex der Schweiz… …: Leitfaden „Best Practice“ von Bilanzprüfungsausschüssen (Audit Committees). In: Der Betrieb 2005, S. 237–239. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Verleihung des Förderpreises 2005

    Dr. Manfred Lindner
    …einerseits mit Risikofrühwarnsystem und Corporate Governance sowie andererseits mit Fragen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels und mit „Basel II“. Ich… …Herrn Dr. Markus Warncke für seine Arbeit „Prüfungsausschuss und Corporate Governance – Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe“ Das Thema hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) 08.45–09.30 Uhr 1. Plenarsitzung Corporate Governance: Was bleibt zu tun?… …Governance EB G: Prüfung der Abführung von US-Quellensteuer und Zinsabschlagsteuer EB H: Operationelle Risiken im Zahlungsverkehr EB K: MaK – Auswirkungen auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) 08.45–09.30 Uhr 1. Plenarsitzung Corporate Governance: Was bleibt zu tun?… …„Alter Hut“? FS 21: Prüfung finanzwirtschaftlicher Aussagen im Kontext der Corporate Governance EB G: Prüfung der Abführung von US-Quellensteuer und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …eines IKS definiert: 1. Das Kontrollumfeld (control environment) besteht u. a. aus vorhandenen Corporate Governance- und Ethik-Regelungen, dem… …, systematischer und prozess- um Anforderungen an Unternehorientierter Prüfungs ansatz. mensrecht, Corporate Governance, Abschlussprüfung und damit auch die… …IIA (Hrsg.): The Professional Practices Framework, Altamonte Springs FL (IIA RF) 2004. 9 IT Governance Institute (Hrsg.): Control Objectives for… …behandelt, der die Abschwächung der Regeln zur Corporate Governance empfahl (Bulletin EU 12-2004 1.3.48). 24 Loi 2003-706 du 1er août 2003 de sécurité… …Vgl. EU-Kommission (Hrsg.): Modernisierung des Gesellschaftsrechts und Verbesserung der Corporate Governance in der Europäischen Union - Aktionsplan… …Governance Principles 2004. 27 KPMG (Hrsg.): Audit Committee Newsletter, 6/2004, S. 11. 28 Simmons, M. R.: Coso-based Auditing, Internal Auditor (US), 12/1997…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Führungswirkung 31.05. – 01.06.2005 agens Consulting Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 27.09.2005 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit… …Consulting Revision der Vermögensverwaltung 09.11.2005 M. Krölls ◆ Seminare Führungskräfte Team-Arbeit 30.11. – 01.12.2005 K. Spanring Corporate Governance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. 2005 W. Schaupensteiner Dr. H. J. Matzenbacher Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 27. 09. 2005 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und… …Governance und Audit-Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16. 11. 2005 Dr. G. Obermayr Einführung in das Systemische Denken und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. 2005 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16. 11. 2005 Dr. G. Obermayr ◆… …Vermögensverwaltung 09. 11. 2005 M. Krölls ◆ Seminare Führungskräfte Team-Arbeit 30. 11. – 01. 12. 2005 K. Spanring Corporate Governance und Audit-Committees –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. 2005 W. Schaupensteiner Dr. H. J. Matzenbacher Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 27. 09. 2005 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und… …. – 01. 12. 2005 K. Spanring Corporate Governance und Audit-Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16. 11. 2005 Dr. G. Obermayr…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück