INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (28)
  • Praxis der Internen Revision (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (13)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (12)
  • Handbuch Compliance-Management (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (10)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (8)
  • Interne Revision aktuell (7)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (7)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (7)
  • Benchmarking in der Internen Revision (6)
  • Handbuch MaRisk (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (5)
  • Bankenprüfung (5)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • HR-Audit (5)
  • Recht der Revision (5)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (5)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (4)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (4)
  • IT-Compliance (4)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (4)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (4)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Supply Risk Management (4)
  • Compliance für KMU (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (3)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (3)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (3)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (3)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Mitarbeiter-Compliance (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (3)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Revision des internen Rechnungswesens (3)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (3)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (3)
  • Vorträge für das WP-Examen (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (2)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (2)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (2)
  • Handbuch Compliance international (2)
  • Handbuch Integrated Reporting (2)
  • Handbuch Internal Investigations (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)
  • Revision des Facility-Managements (2)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (2)
  • Revision des externen Rechnungswesens (2)
  • Revision von Bauleistungen (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Risikomanagement in Kommunen (2)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (2)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (2)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (1)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (1)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)
  • IT-Audit (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (1)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (1)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (1)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (1)
  • Risikoquantifizierung (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (11)
  • 2023 (2)
  • 2022 (7)
  • 2021 (16)
  • 2020 (6)
  • 2019 (14)
  • 2018 (11)
  • 2017 (23)
  • 2016 (9)
  • 2015 (45)
  • 2014 (37)
  • 2013 (19)
  • 2012 (44)
  • 2011 (10)
  • 2010 (28)
  • 2009 (64)
  • 2007 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Banken Governance Risikotragfähigkeit marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung IPPF Revision Interne Grundlagen der Internen Revision IT Aufgaben Interne Revision control öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

387 Treffer, Seite 6 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Neupositionierung der Internen Revision. Hierbei gewinnt die Fragestellung hinsichtlich einzuhaltender Normen bzw. Normen zur Beurteilung der Angemessen- heit… …Abs. 1 AktG. 176 Verweisend auf IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 14. 177 Vgl. BaFin, MaRisk, AT 4.4 und BTO 2. Neupositionierung der Internen Revision… …Erwartungen der Wissenschaft Erwartungen der Öffentlichkeit Institutionalisierung und Ausübung der Internen Revision Branchenspezifische Normen zwingend… …zwingend freiwillig freiwillig Best Practice Best Practice Abbildung 3-1: Normengefüge der Internen Revision Ausgangspunkt der Betrachtung sind… …Anforderungen an die Tätigkeit der Internen Revision ergeben. Im Folgenden werden die unternehmensspe- zifischen Normen ausgeblendet, da diese oftmals… …berufständischen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Ab- schlussprüfung haben einen starken Einfluss auf die Ausgestaltung der Internen Revision. Bezüglich der… …Internen Revision und ihrer Beurtei- lung ist insbesondere der IDW Prüfungsstandard 321: Interne Revision und Abschlussprüfung (IDW PS 321) hervorzuheben… …, da dieser sowohl die Beur- teilung der Internen Revision durch den Abschlussprüfer als auch die Anforderungen und Grenzen hinsichtlich einer möglichen… …Practice-Entwicklungen und entsprechenden Überlegungen, ob deren Umsetzung zur Effektivitätssteigerung der Internen Revision notwen- dig ist.181 So können aus… …nalisierung der Internen Revision bei Aktiengesellschaften kann aber nicht abgeleitet werden.185 Auszug Gesetzesbegründung: „Die konkrete Ausformung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …interne Revision zu sorgen, soll verdeutlicht werden. ...“ Die Aufgabenstellung einer Internen Revision hat sich im Laufe der Jahr- zehnte verändert. Das… …Schwerpunkte der Tätigkeiten der Internen Revision haben sich in histo- rischer Reihenfolge wie folgt entwickelt:4) 2) Neue Definition des Begriffs „Internal… …Veränderung der traditionellen Aufgabengebiete der Internen Revision geführt. Heute gelten folgende Kriterien bei Prüfun- gen der Internen Revision:5) (1)… …Tätigkeit im Regelfall mehrere der Krite- rien gleichzeitig berücksichtigen. Eine weitere Anpassung der Tätigkeiten der Internen Revision, insbesondere auf… …dem Gebiet der Prüfung, und weitere Veränderungen in der Aufgabenstel- lung der Internen Revision werden durch die ansteigende Internationalisie- rung… …„Interne Revision und Risikomanagement“ als das wichtigste Thema für den Berufs- stand der Internen Revisoren eingestuft wurde.6) Auch dieses Ergebnis… …verdeutlicht die Notwendigkeit einer risikoorientierten Vorgehensweise der Internen Revision bei ihren Prüfungstätigkeiten und Be- ratungstätigkeiten. 5) Vgl… …. Lück, Wolfgang: Stichwort „Aufgaben der Internen Revision“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 12–14… …; Lück, Wolfgang: Die Zukunft der Internen Revision. Entwicklungstendenzen der unternehmensinternen Überwachung. Band 1 des IIR-Forum. Hrsg. Deutsches… …und Aktuelle Themen der Internen Revision – Eine empirische Umfrage. In: Zeit- schrift Interne Revision 2004, S. 56–58. Überwachungssystem und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …47 3 State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision 3.1 Begriffsklärung: Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement in der… …wurden, soll im folgenden Abschnitt das Qualitätsmanagement in der Internen Revision näher betrachtet werden. Die Begriffe Qualitätssicherung und… …Qualitätssicherung in der Internen Revision werden Maßnahmen subsumiert, die gewährleisten sollen, dass die Arbeit der In- ternen Revision den eigenen… …Berufsstandards entspricht. 225 Die Qualitätssicherung in der Internen Revision kann deshalb als ein Maßnahmenkonzept zur Überwa- chung in der Internen… …prüfen.“227 Der Begriff des Qualitätsmanagements in der Internen Revision wird i.d.R. weiter gefasst. Darunter wird ein systematisches Konzept zur Planung… …, Steuerung und Überwachung der Revisionsqualität verstanden. Der IIR Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision (kurz IIR Nr. 3)… …kontinuierli- chen Überwachung ihrer Wirksamkeit dient. Zweck des Qualitätsmanagements ist es, … sicherzustellen, dass die Arbeit der Internen Revision zur… …State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision 48 Bei beiden Konzepten (Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement) handelt es sich um… …Revisions- abteilung. Dabei geht es um die bewusste Gestaltung der Qualität in der Internen Revision. Im Weiteren sollen verschiedene… …erhalten. 3.2 Historische Entwicklung des Qualitätsmanagements in der Internen Revision Bevor die verschiedenen Qualitätsmanagementkonzepte für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …100 4 Leitung der Internen Revision Domain IV der Global Internal Audit Standards beschreibt die Verantwort- lichkeiten einer Revisionsleiterin… …der Geschäftsordnung der Internen Revision formulierten Pflichten und die Einhaltung der Global In- ternal Audit Standards verantwortlich. Dies umfasst… …kontinuierliche Verbesse- rung der Qualität. Die Revisionsleitung kann geeignete Aufgaben an andere qualifizierte Fachleute der Internen Revision delegieren… …, behält aber die Ver- antwortung. 4.1 Strategische Planung Strategische Planung erfordert, dass die Revisionsleitung das Mandat der Internen Revision und… …Internen Revision, Möglichkei- ten zur Erbringung von Revisionsleistungen zu identifizieren und zu priori- sieren, die den Erfolg der Organisation steigern… …umsetzen. Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse können Leitung der Internen Revision 102 von Merkmalen wie Art, Größe, Komplexität… …unterstützende Initiativen für die Interne Revision umfassen. Eine Strategie für die Interne Revision hilft der Internen Revision bei der Erfüllung ihres Mandats… …Erwartungen der Auftraggeber und der anderen Stakeholder der Internen Revision. Die Vision beschreibt die Revision in der mittelfristigen Zukunft und kann… …Ansätze zur Entwicklung einer Strategie, z. B. die Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Internen Revision (SWOT- Analyse) oder die… …Durchführung einer Abweichungsanalyse zwischen Ist- Zustand und gewünschtem Soll-Zustand der Internen Revision. Die zu ent- wickelnden Initiativen und Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Qualifizierungsmodule

    …Grundlagen Organisation der Revision Revisionshandbuch Standards Revisionssoftware Prüfsoftware Übersicht Prüfungs planung Intern: Selbststudium… …Begleitung durch Paten 1.2 Basisseminar „Grundlagen Interne Revision“ Kenntnisse der Vorschriften/ Prüfungs- durchführung Basiswissen: IKS Prüfungs… …Organisation der Revision sowie die internen Grund- sätze und Verfahren geben. Weiterhin beinhaltet es Informationen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen, die… …21 5 Qualifizierungsmodule Die Tätigkeit in einer Internen Revision erfordert eine hohe Professionalität in Hard- und Softskills. Nachdem die im… …Package“ 1.1 „Welcome Package“ 1.2 Basisseminar „Grundlagen Interne Revision“ 1.2 Basisseminar „Grundlagen Interne Revision“ 1.3 Seminare… …hervorzuheben ist das „Welcome Package“, das jedem neuen Mit- arbeiter in der Revision auszuhändigen ist. Dieses Einsteigermodul soll In- formationen über die… …definieren. Auf Basis des individuellen Qualifikationsstandes und der vereinbarten Weiter entwicklungsziele kann die Führungskraft ergänzend zum „Training… …anlassen. Den einzelnen Laufbahnstufen sind entsprechende Qualifizierungsmodule zugeordnet, welche die Erfüllung der einzelnen definierten Anforderungen… …unterstützen. Beispielhaft hier ein Auszug: Zuordnung der Qualifizierungsmodule zu den Laufbahnstufen Assistant Auditor Auditor Senior Auditor Expert… …Inhalte der einzelnen Mo- dule näher beschrieben. Die Übersicht soll bei der Vielfalt der unterschiedli- chen Schulungsangebote helfen, eine zielgerichtete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …305 7 Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision 7.1 Vorbemerkungen Die vorangegangenen Kapitel… …haben gezeigt, dass die Anwendung von Kostenrechnungsme- thoden und Leistungsmessungssystemen auch in der Internen Revision grundsätzlich möglich ist… …Modell aufgezeigt, das diese Probleme aus Sicht der Internen Revision löst und eine ganzheitliche Aussage über die Effizienz dieser Abteilung zulässt… …wurde,1836 bestehen die grundlegenden Alter- nativen einer Effizienzbeurteilung der Internen Revision in der Kostenkalkulation sowie in der Leistungsmessung… …mensinternen Fokussierung kann bei der Internen Revision keine marktorientierte Ausrich- tung von Finanzkennzahlen erfolgen.1837 Nichtsdestotrotz ist eine… …ein umfassendes Konzept zu unterstützen, das eine Effizienzbeurteilung der Internen Revision sowohl anhand der von der Abteilung verursachten Kosten… …, resultiert auch aus der Delegation eines Teils der internen Überwachungspflichten der Unternehmensleitung an die Interne Revision. Obwohl die… …Internen Revision 306 diesbezüglichen Handelns Ausfluss der unternehmerischen Sorgfalt.1839 Dieser kann die Un- ternehmensleitung durch die reine Delegation… …aus Sicht der Internen Revision nur untergeordnete Bedeutung haben soll,1843 grundsätzlich aufzuwerten, um eine ausgewogene Effizienzbeurteilung zu… …erreichen. Ein weiterer Nachteil der Balanced Scorecard mit Blick auf ein Benchmarking in der Internen Revision ist die Beschränkung auf vier bis fünf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Qualifikationsmodells der Internen Revision abgelei- tet werden. 1. Einführung und Grundlagen der Revisionsarbeit Im Regelfall muss davon ausgegangen werden, dass… …„Einsteiger“ in den Beruf des Revisors noch nicht über die relevanten Grundkenntnisse ver- fügen. Neben generellen Grundlagen der Internen Revision muss es in… …Volker Hampel/Daniela Schermer Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604 3.1 Bedeutung des Internen Revisors für das Unternehmen . . . . . 604 3.2 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Revisionstätigkeit 605 3.3… …. 3 AktG betont das Bilanzrechtsmoder- nisierungsgesetz (BilMoG) erstmals außerhalb des Finanzdienstleistungs- sektors die Rolle der Internen Revision… …auf. 2 Vgl. DIIR, 2010a, S. 1. 3 Vgl. Peemöller, 2008, S. 5 ff. 4 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 81 ff. Professionalisierung der Internen Revision… …instruments influencing national policies and reforms in education, training and employ- ment.“ Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung… …Anforderungen in der Bundesrepublik Deutschland ebenfalls das Rollenverständnis der Internen Revision als Element der Unternehmensüberwachung und -kontrolle… …der Internen Revision wesentlich weiter und betrifft grundsätz- lich alle Prozesse des Unternehmens. Deshalb ist die Bedeutung der Inter- nen Revision… …Jahren ergab die Auswertung von Stellenausschreibungen der Internen Revision in Deutschland ein Berufs- bild, welches überraschend wenig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …J. (Hrsg.), Heidelberg 2011, S.`26. 6 Vgl. Peemöller V./Kregel J.: Grundlagen der Internen Revision – Standards, Aufbau und Füh- rung, Berlin 2010… …Fachausschuss »Kontrolle und Prüfung« des Deut- schen Sparkassen- und Giroverbandes in 2008 den Standard »Projektbeglei- tende Prüfung der Internen Revision« für… …Internen Revision bei der Begleitung der wesentli- chen Projekte in den Kreditinstituten leitet sich direkt aus den MaRisk ab. Da- nach hat die Interne… …. d. F.v. 2008 »Projektbegleitende Prüfung der Internen Re- vision«. 5 Vgl. Becker A.: Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in… …Erneuerung der Vertriebsbereiche aus strategischen Gründen weiter an Bedeutung. 1 Vgl. MaRisk – BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz. 1. 2 Vgl… …Ergebnis sich 80 % 1 Vgl. Bantleon U.: Prüfungs- und Beratungsfelder in: Kompendium der Internen Revision Freidank C.-H./Peemöller V. (Hrsg.), Berlin… …einen zukünftig stärkeren Einsatz projektbegleitender Prü- fungen aussprachen. 1 Die Definition der Tätigkeit der Internen Revision nach… …berufliche Praxis der Internen Revision 2013 2 Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungs- dienstleistungen… …Revisionspraxis, bei der der Expertise der Internen Revision zu bestimmten Umsetzungsfragen in vielen Bankprojekten Rechnung getragen wird. 5 Für die Festlegung… …strategische Positionierung der Internen Revision in: Prüfungen in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen Becker A./Wolf M. (Hrsg.), Stutt- gart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …17 1.1 Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2 Definition und Aufgaben der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . 19 3 Berufsgrundsätze der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 4 Code of Ethics der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 5 Exkurs: Berufsgrundsätze der Wirtschaftsprüfer… …Revision im Wandel – Berufsgrundsätze auch? Die Aufgaben und der Umfang der beruflichen Tätigkeiten der Internen Revi- sion haben sich in den letzten Jahren… …Gesellschaft an der Wirtschaft und ihren Akteuren ist dringend erforderlich. 2 Definition und Aufgaben der Internen Revision Die Interne Revision ist eine… …Analysen, Bewertungen, Empfehlungen und Informationen liefert. Die Mitarbeiter eines Unterneh- mens werden von der Internen Revision durch… …Gewissens im Unterneh- men. Zum Arbeitsumfang der Internen Revision gehören die Prüfung und Beurtei- lung der Effizienz und der Effektivität des Internen… …Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung Die Aufgaben der Internen Revision sind vom amerikanischen Institute of In- ternal Auditors… …Führungs- und Überwachungsprozes- se bewertet und diese verbessern hilft.“ 3 Berufsgrundsätze der Internen Revision Das DIIR – Deutsche Institut für… …Interne Revision e. V. hat bei seiner Grün- dung im Jahre 1958 erstmals „Grundsätze der Internen Revision“ aufgestellt, die seitdem wiederholt überarbeitet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Jochen C. Theis
    …45Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Abschlussprüfer Köhler · Theis arbeit der Wirtschaftsprüfer mit der Internen Revision“4… …, eröffnet sich bei an- deren freiwilligen Prüfungen die Möglichkeit, beliebig Ab- sprachen über die Arbeitsteilung mit der Internen Revision zu treffen… …Unternehmensplanung, -steuerung und -überwachung und im Zuge dessen auch die Bedeutung der Internen Revision für deutsche Unternehmen stetig an.3 Dieser Entwicklung… …zunächst mit den derzeitigen gesetzlichen und berufsständischen Grundlagen der Zusam- menarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer im Rahmen… …scheidet eine Über- nahme von Arbeitsergebnissen der Internen Revision aus. Dominiert hingegen der quantitative Aspekt, zeichnen sich Arbeitsgebiete also… …berufsständischen Grundlagen der Zusammenar- beit zwischen Interner Revision und Abschluss- prüfer im Rahmen der Prüfung der Finanzbericht- erstattung.22 Daraus… …. 2. Gesetzliche und berufsständische Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer 2.1 Handels- und aktienrechtliche… …Abschlussprüfer bestehen auf dem Gebiet des „Peer Re- view“ im Zusammenhang mit der externen Qualitätsüber- wachung der Internen Revision (siehe DIIR (2002), S. 6)… …Internen Revision. Ein gesetzlich verankerter, direkter informationeller Zugang der Internen Revision zu den Arbeitspapieren des Abschluss- prüfers… …insbesondere die Eingliede- rung von Personal der Internen Revision in das Prüfungsteam des Abschlussprüfers ausgeschlos- sen, worauf im Folgenden noch näher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück