Die vorangegangenen Kapitel haben gezeigt, dass die Anwendung von Kostenrechnungsmethoden und Leistungsmessungssystemen auch in der Internen Revision grundsätzlich möglich ist. Allerdings stoßen in der Literatur diskutierte Konzeptionen bezogen auf die Interne Revision regelmäßig an ihre Grenzen. Im Folgenden wird nunmehr ein Modell aufgezeigt, das diese Probleme aus Sicht der Internen Revision löst und eine ganzheitliche Aussage über die Effizienz dieser Abteilung zulässt. Dazu werden zunächst die grundlegenden Anforderungen an dieses Modell beschrieben und wesentliche Basisannahmen für die zweckadäquate Konstruktion herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage wird das Benchmarking-Modell der Internen Revision abgeleitet und erläutert. Dieses baut auf der Darstellung sowohl der Internen Revision, ihrer Einordnung in die Unternehmensüberwachungskonzeption als auch den möglichen Kostenkalkulations- und Leistungsmessungsansätzen im Verlauf der Arbeit auf.
Seiten 305 - 326
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
