INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (28)
  • Praxis der Internen Revision (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (13)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (12)
  • Handbuch Compliance-Management (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (10)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (8)
  • Interne Revision aktuell (7)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (7)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (7)
  • Benchmarking in der Internen Revision (6)
  • Handbuch MaRisk (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (5)
  • Bankenprüfung (5)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • HR-Audit (5)
  • Recht der Revision (5)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (5)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (4)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (4)
  • IT-Compliance (4)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (4)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (4)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Supply Risk Management (4)
  • Compliance für KMU (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (3)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (3)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (3)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (3)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Mitarbeiter-Compliance (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (3)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Revision des internen Rechnungswesens (3)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (3)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (3)
  • Vorträge für das WP-Examen (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (2)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (2)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (2)
  • Handbuch Compliance international (2)
  • Handbuch Integrated Reporting (2)
  • Handbuch Internal Investigations (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)
  • Revision des Facility-Managements (2)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (2)
  • Revision des externen Rechnungswesens (2)
  • Revision von Bauleistungen (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Risikomanagement in Kommunen (2)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (2)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (2)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (1)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (1)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)
  • IT-Audit (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (1)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (1)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (1)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (1)
  • Risikoquantifizierung (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (11)
  • 2023 (2)
  • 2022 (7)
  • 2021 (16)
  • 2020 (6)
  • 2019 (14)
  • 2018 (11)
  • 2017 (23)
  • 2016 (9)
  • 2015 (45)
  • 2014 (37)
  • 2013 (19)
  • 2012 (44)
  • 2011 (10)
  • 2010 (28)
  • 2009 (64)
  • 2007 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Risk Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Revision IPPF Framework Risikotragfähigkeit Banken IPPF Risikomanagement IT

Suchergebnisse

387 Treffer, Seite 7 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System Dipl.-Kfm. Joachim Kregel Certified Internal Auditor Geschäftsführender… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 608 3 Interne Revision und amerikanische Gesetzgebung . . . . . . . . . . . . . 609 4 Entscheidungskritische Faktoren der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614 5 Board System und duales System mit seinen Auswirkungen auf entscheidungskritische Faktoren der Internen Revision . . . . . . . . . . . 614 5.1… …Unternehmensüberwachung und Prüfungsansätze Kregel 607 1 Ziele von Unternehmensüberwachung und Prüfungsansätze Bevor die Stellung der Internen Revision im dualen und… …unterschiedlichen Unternehmens- verfassungen duales und Board System die Stellung der Internen Revision und damit ihre Arbeit beeinflusst werden kann. Das Board… …. DRS 15.84 f. 3 Vgl. MaRisk, AT 3. 4 Vgl. IIR 2006, S. 10. Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System 608 Kregel Nr. Ziele einer… …Entsprechend den Standards des IIA5 und des IIR6 ist einer der entscheidenden Fakto- ren für die Effektivität der Internen Revision ihre Unabhängigkeit. Diese… …großen Unternehmen bedient er sich zur Wahrnehmung dieser Aufgaben zunehmend der Internen Revision. Für eine effektive Aufgabenwahrnehmung ist es dann… …werden und der Internen Revision gewisse Aufgaben, wie z. B. Fragen nach der effektiven und effizienten Ausgestaltung des Risikomanagementsystems und… …Aufsichtsrat. Die Begrenzung für die Rolle der Internen Revision in einem dualen System wird nunmehr deutlich. Sie hilft bei der Ausgestaltung und Handhabung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 2 Die Rechtsgrundlagen der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . 101 2.1 Organisationsrechtliche Grundlagen… …haftungsrelevante Situationen im Bereich der Internen Revision erläutert. 2 Die Rechtsgrundlagen der Internen Revision 2.1 Organisationsrechtliche Grundlagen Am… …. . . . . . . . . . . . . . . . 104 3.2 Haftung des Leiters der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 3.3 Haftung des nachgeordneten Mitarbeiters der Internen… …ist das Thema Haftungsrisiken bei der Internen Revision angekommen. Überraschend, wie dies auf den ersten Blick erscheinen mag, ist die- se… …ver- bessert werden sollen.4 Fehler, die der Internen Revision in diesem Zusam- menhang unterlaufen, können deswegen gerade im Bereich des Organisa-… …Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision selbstverständlich auch ergeben kann, verzichtet. Der Leser, der diesen Aspekt vertiefen will, kann zum einen auf… …Außerdem steht für das Thema Organhaftung wegen fehlerbehafteter Aufgabenerle- digung im Bereich der Internen Revision mittlerweile auch ein von dem… …. Münzenberg, Die zivil- und strafrechtliche Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision… …einschließlich der Haftung des in der Regel als leiten- der Angestellter beschäftigten Leiters der Internen Revision. Dabei sol- len als Grundlagenwissen zunächst… …Überwachungsmaßnahmen, die vor allem von der Internen Re- vision durchgeführt werden.8 Mit anderen Worten: Die Rechtsgrundlage der Internen Revision ist also aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Revision an, sich mit den Inhalten dieses Standards ausein- anderzusetzen. 2.3 Interne Revision und Risikomanagement Aus der Definition der Internen… …Interne Revision hin- 41 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 982. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung des internen Kontrollsystems des… …regulatorisch zu- lässig – in Personalunion durch den Leiter der Internen Revision übernommen. In diesen Fällen besteht ein Konflikt der Internen Revision… …31 2. Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance 2.1 Das Three-Lines-of-Defense-Modell Um die Interne Revision in ihrer… …verortet. Auf der dritten Verteidigungslinie befindet sich die Interne Revision als eine un- abhängige Instanz, die idealtypisch weder in die operativen… …Revision im Rahmen der Corporate Governance des Unternehmens noch in die Steuerungs- und Kontrollaktivitäten der zweiten Verteidigungslinie eingebunden… …ist.39 Wenngleich der Anspruch besteht, die Interne Revision aus- schließlich in der dritten Verteidigungslinie zu verankern,40 ist die Abgrenzung… …ordnungs- mäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen, Düsseldorf 2017, Tz. 10. 40 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983. Grundsätze… …Revision zur prozessunabhängigen Überwachung der ersten und zweiten Verteidigungslinie Zentrale Funktionen wie - Risikomanagement -… …verlässliches Bild von der Angemessenheit und Wirksamkeit der implementierten Strukturen machen zu können. 34 Die Interne Revision im Rahmen der Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 2.2 Transparenz und Verdeutlichung der Objektivität der Internen Revision… …Revision zu sorgen (. . .)“3. Der Gesetzgeber schafft damit, zumindest mittelbar, eine Pflicht zur Einrichtung einer Internen Revision, die bisher nur für… …. 2 Anforderungen im Einzelnen 2.1 Neutralität Wesensmerkmal der Internen Revision ist deren Prozessunabhängigkeit. Dies führt aus Sicht der… …Unternehmensleitung zu einem besonderen Vertrauen, das sie der Tätigkeit der Internen Revision und deren Ergebnissen entgegen bringen kann. Nur wenn diese Neutralität… …erhalten bleibt, kann sich die Unternehmensleitung auf die Ergebnisse der Internen Revision verlassen. Folglich muss dafür gesorgt werden, dass alle Maßnah-… …men unterbleiben, die dazu geeignet sind, die Unabhängigkeit und Unbefangenheit der Internen Revision zu beeinträchtigen. Hierbei können neben engen… …persönlichen Bezie- hungen (z. B. zwischen einem Mitarbeiter der Internen Revision und einem des geprüf- ten Unternehmensteils) auch andere Abhängigkeiten eine… …verdeutlichen, dass durch organisatorische Maßnahmen der Unternehmensleitung aber insbesondere auch seitens der Leitung der Internen Revision solche Konfliktfälle… …entweder gar nicht erst entstehen sollten (z. B. durch ein Verbot von Vorteilsgewährungen an Mitarbeiter der Internen Revision durch Konzerngesell- schaften)… …maximal erreichbare Lösung für das Unternehmen angestrebt. 2.2 Transparenz und Verdeutlichung der Objektivität der Internen Revision Aus Sicht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …Abteilung zwingend zu beachten ist. Nur auf Basis dieser Grundlagen ist es möglich, ein Konzept zu entwickeln, das den Anforderungen der Internen Revision… …125 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 3.1 Vorbemerkungen Durch die Internationalisierung der Wirtschaft und somit des… …Definition der Internen Revision des IIA bzw. IIR ersichtlich ist, besteht die Hauptaufgabe dieser Abteilung in der Erbringung von Prüfungs- und… …Informationen über den rechtlichen Rahmen und die Ziele der Internen Revision sowie über die Organisation der Abteilung, ihre Aufgabenbereiche und das… …Erläuterungen zum Verständnis und zur Arbeitsweise der Internen Revision stecken den Rahmen ab, der bei Benchmarking-Bestrebungen im Zusam- menhang mit dieser… …gerecht wird. 3.2 Rechtlicher Rahmen und Ziele der Internen Revision 3.2.1 Definition der Prüfung im Kontext der Internen Revision sowie rechtliche… …Rahmenbedingungen Im Mittelpunkt der Tätigkeit der Internen Revision stehen Prüfungen. „Unter Prüfungen sind die Überwachungsmaßnahmen zu verstehen, die von… …Unterschiede zum Prüfungsmodell der Internen Revision zu the- matisieren, die sich überwiegend aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den unvermeidbaren… …. (Betriebswirt- schaftliches Prüfungwesen 2004), S. 1. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 126 benden Normen ein Soll-Objekt… …Ziel der Prüfung – sowohl der externen als auch der Internen Revision – besteht in der Aufdeckung von Fehlern.737 Als Fehler werden in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Internal Consulting durch die Interne Revision

    Jörg Hunecke, Michael Henke, Michael Krumm
    …2 Interne Beratung als Teilaufgabe der Internen Revision (IR) . . . . 157 3 Aufgabeninhalte der Beratungsleistungen der Internen Revision (IR)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 4 Koordination der Prüfungsleistungen und Beratungsleistungen der Internen Revision (IR) mit Hilfe eines integrativen Prüfungs- und… …Beratungskonzepts der Internen Revision (IR) in der Unternehmenspraxis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 6… …Aufgabenkomplexes der Internen Revision (IR) stellt die IR vor große Her- ausforderungen. Die Kombination der innerbetrieblichen Prüfungsleistun- gen und der… …der IR zu berücksichtigen. 2 Interne Beratung als Teilaufgabe der Internen Revision (IR) Die Aufgabenbereiche der Internen Revision (IR) werden in… …sie berücksichtigt worden sind (follow-up). Die Aktivitäten der Internen Revision werden unter den Gesichtspunkten Ordnungsmä- ßigkeit, Sicherheit… …Auditing“ durch das Institute of Internal Auditors Inc. (IIA), Altamonte Springs, USA. 3) Lück, Wolfgang: Die Zukunft der Internen Revision… …Sicherheitsprüfung zu einer Wirtschaftlichkeitsprüfung, Zweckmäßig- keitsprüfung und Risikoprüfung. E Änderung der Blickrichtung der Internen Revision von einer… …. Der Anteil der 5) Vgl. Hunecke, Jörg: Interne Beratung durch die Interne Revision. Herausforde- rung und Chance für den Berufsstand der Internen… …: Erfolgreich prüfen und beraten – Lernen von der Internen Revision. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17. 9. 2001, S. 32. 8) Vgl. Lück, Wolfgang: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …: Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt a. M. 2004. Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance IIR_Forum_6.indd 108 11.10.2005… …und Nr. 1210.A2-2: Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. In: Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt a. M. 2004. Interne… …. (IIR): Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt a. M. 2005. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR): Mindestanforderungen an die Internen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 3.4 Organisation und Arbeitsabläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 4 Die Rolle der Internen Revision im Rahmen der Corporate… …Internen Revision entwickelt hat, hat das Deutsche Institut für Interne Revision in den Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision die Rolle… …der Internen Revision wie folgt definiert: „Die In- terne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- („assurance“-) und… …den klassischen Zielen der Arbeit der Internen Revision, die sich auf Fragen der Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit konzentrieren, eine… …Internen Re- vision stehen. Dieser Beitrag befaßt sich mit der Frage, ob und wie eine moderne Interne Revision den sich aus dieser zusätzlichen… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): Grundlagen der Inter- nen Revision. Frankfurt 2005. 3) Vgl. Witt, Peter: Corporate Governance im Wandel… …Revision 3.1 Grundlagen Die Einrichtung einer Internen Revision ist in den meisten Ländern gesetzlich nicht geregelt. Ausnahmen bestehen für gewisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …wachung der Wirksamkeit der Internen Revision. Diese Aufgabe wird nach dem Gesetzestext dem Prüfungsausschuss des Aufsichts- rats zugeordnet. Für den Fall… …Ausgestaltung der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats hinsichtlich der Internen Revision Im deutschen System der Corporate Governance ist die Interne… …Finanzdienstleistungsunternehmen beginnt sich jedoch zunehmend auch in Deutschland eine stärkere Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat (sogenannte „dotted… …Internen Revision zum Vor- stand zu beachten.“ • „Für die direkte Kommunikation der Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bestehen unterschiedliche… …Kommunikationspartner bzw. Adressat der Internen Revision ist.“ • „Mindestens einmal jährlich, z. B. anlässlich des Jahresbe- richts, ggf. aber auch grundsätzlich und… …zumindest teilwei- se sollte der Leiter der Internen Revision an Sitzungen des Prüfungsausschusses teilnehmen und die Interne Revision Gegenstand der… …Revision durch den Aufsichtsrats- oder Prüfungsausschussvorsitzenden sind auch Auskunftsersuchen an den Leiter der Internen Revision denkbar. Informelle… …Weiteren werden die Weiterleitung von Prüfungs- und Follow-Up-Berichten, des Jahresberichts der Internen Revision sowie der Berichterstattung zum internen… …Qualitätsmanagement der Internen Revision an das Aufsichtsorgan sowie die Dokumen- tation des Informationsaustausches zwischen Interner Revision und Aufsichtsorgan… …empfohlen. Insbesondere die im Folgenden auf- geführten (möglichen) Inhalte eines Jahresberichts der Internen Revision können den Aufsichtsrat bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …Tätigkeit der Internen Revision wird weltweit in steigendem Maß durchgeführt. Dies spiegelt sich sowohl in Deutschland, in Europa, aber auch weltweit in den… …steigenden Mitgliederzahlen der Institute für Inter- ne Revision wider. Auch die Zahl der Erwähnungen der Internen Revision in Gesetzestexten… …Standards noch von der Internen Revision als Funktion, so wurde ab der 1992 gültigen De- finition von einer Aktivität gesprochen. Die Unterstützung des… …Manage- ments bei der Zielerreichung war und ist immer noch ein wesentliches Merkmal der Internen Revision. Vielfach wurde darüber diskutiert, ob in der… …ersten Fassung von counsel (Beratung) als Aufgabe der Internen Revision gesprochen wird. Die Ausrichtung der Arbeit der Internen Revision war damals rein… …wirtschaftlichen Werts der Arbeit der Internen Revision • Sicherstellung einer durchgängig hohen Qualität der Arbeit der Inter- nen Revision • Erhöhung des… …Stellenwerts der Internen Revision im Unternehmen und in der Wirtschaft • Erzielung einer höheren Bekanntheit der Internen Revision in der Öf- fentlichkeit… …Die Arbeitsgruppe beschäftigte sich auch mit der Frage, ob es Abweichun- gen zwischen der tatsächlich gelebten Praxis der Internen Revision und den… …Konsultation eine neue Definition der Internen Revision, die auch heute noch Gültigkeit hat: „Internal auditing is an independent, objective assurance and… …des IIA ein. Die Value Proposition dient zur Darstellung des Wertes der Internen Revision für ihre Stakeholder. Das Rahmenwerk für die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …ausreichend umfassendes Verständnis der Internen Revision als Bestandteil der Corporate Governance1434 sowie ihrer Integration in die Konzep- tion der… …im Folgenden die Frage des Benchmarking in der Internen Revision diskutiert und verschiedenen zu beurteilenden Antwortmöglichkeiten zugeführt. Bevor… …zunächst die – spezifische – Notwendigkeit von Benchmarking- Überlegungen in der Internen Revision aufgezeigt1438 und ein Verständnis für die Bedeutung der… …Auswahl geeigneter Vergleichsobjekte und -maßstäbe geschaffen.1439 4.2 Notwendigkeit von Benchmarking-Überlegungen in der Internen Revision Selbst wenn… …ersichtlich.1443 Das Image der Internen Revision, die ohnehin im Un- ternehmen oft eher ‚gefürchtet’ als geschätzt wird, leidet durch die Verursachung von Kosten… …Internen Revision selbst.1446 Als unternehmensinterne Überwachungsinstanz übernimmt die Interne Revision die von der Unternehmensleitung an sie delegierten… …des Benchmarking kann die Unter- nehmensleitung dieser Pflicht und Handlungsmaxime bezüglich der Internen Revision nach- kommen.1449 Für die Interne… …grundsätzlichen Aufgaben der Internen Revision in der Regel bei der obersten Unternehmensleitung liegt, können nachgelagerte Managementebenen ebenfalls… …Internen Revision auch dazu führen, dass das Management ohne Zögern von der Möglichkeit eines Prüfungsantrags bei der Internen Revision Gebrauch macht, wenn… …sol- cher Verfahren scheitert in der Internen Revision in aller Regel an den Anforderungen hinsichtlich der Quantifizierung der aus der Investition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück