INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (69)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • WpPG (26)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (15)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Handbuch Compliance international (1)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Risk Corporate IT Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Unternehmen Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Interne cobit Vierte MaRisk novelle Standards Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Pflichten nach §`25 a KWG – angemessene organisatorische Regelungen zu schaffen, anhand derer sich die finanzielle Lage jederzeit mit hinreichender… …Erfor- dernisse der MaRisk, die eine wichtige Prüfungsgrundlage für den Prüfer dar- 1 Vgl. §`25 a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 2 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von… …zur Reduzierung von Kredit- ausfällen. Ein wirkungsvolles und ange- messenes Risikomanage- ment wird bankaufsichtlich nach §¬25a KWG gefordert… …des Frühwarnverfahrens Die regulatorischen Erfordernisse an die Frühwarnverfahren leiten sich so- wohl aus dem KWG im Allgemeinen und den MaRisk im… …Speziellen ab. 1 Gemäß §`25a KWG haben Banken adäquate Verfahren zu implementieren, anhand de- rer sich die finanzielle Lage des Instituts jederzeit mit… …, Berlin 2012, S.`83. 2 Vgl. §`25a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 3 Vgl. MaRisk, AT 4.3.2. Risikosteuerungs- und -controllingprozesse, Tz. 2. 4 Vgl. Ebenda, Tz. 3… …, Einhaltung von §¬18 KWG). • Persönliche Situation (wie Alter, Familienstand, Wohnort). Der Vorteil der DV-Lösung liegt in einheitlich definierten… …die MaRisk im Wesentlichen die Erfor- dernisse des KWG spezifizieren ist hierbei zumindest auf die einzelnen aufbau- und ablauforganisatorischen… …Aufsicht in: Bank Prakti- ker 12-01/2013, Heidelberg 2013. Boos K.-H./Fischer R./Schulte-Mattler H. , Kreditwesengesetz – Kommerntar zu KWG und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …context of the supervisory review process’13 Bundesministerium der Finanzen 1998, Stand: 02.01.2014 Gesetz über das Kreditwesen - KWG… …, Steuerung und Kontrolle von Zinsänderungsrisiken. Die MaRisk konkre- tisieren dabei die Anforderungen des § 25a KWG. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt… …des BCBS, den Guidelines der EBA und den Vorgaben aus KWG und ___________________ 25 Vgl. EBA 2013. 26 Vgl. BCBS 2006, S. 241; vgl. hierzu auch… …Managementverantwortung Nach § 25a Abs. 1 KWG sind Geschäftsleiter für die ordnungsgemäße Geschäfts- organisation des Instituts verantwortlich.29 Im Gesetz heißt es… …25a Abs. 1, Satz 2 KWG. 30 § 25a Abs. 1, Satz 3 KWG. 31 Vgl. BaFin 2012, AT 3 Tz. 1 MaRisk. 32 Vgl. § 25a Abs. 1, Satz 3 KWG. 33 Vgl. BCBS… …2004, S. 9. 34 Vgl. § 25c Abs. 3, Nr. 3 KWG. Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken 415 ergreifen. Die… …szenarien, – Zinsabsicherungsstrategien, ___________________ 35 Vgl. BCBS 2004, S. 9. 36 Vgl. § 25a Abs. 1, Satz 3, Nr. 3a KWG. 37 Vgl. BCBS 2004, S… …ist das zentrale Element eines internen Risikomanagements, dem der Gesetzgeber durch die explizite Erwähnung im § 25a KWG Rechnung trägt.51 In der… …. BaFin 2012, AT 8.1 Tz. 5 MaRisk. 51 Vgl. § 25a Abs. 1, Satz 3, Nr. 2 KWG. 52 Vgl. BaFin/Deutsche Bundesbank (2011), S. 2. Bankaufsichtliche… …Risikoarten gilt auch für ein risikoorientiertes internes Management von Zinsände- ___________________ 53 Vgl. § 25a Abs. 1, Satz 3, Nr. 2 KWG. 54 Vgl. u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Stand und Entwicklungslinien im Risikomanagement von Banken

    Frank Romeike
    …. 1 Satz 3 Kreditwesengesetz (KWG) müssen die aufsichtsunterworfenen Institute über „ein angemessenes und wirksames Risikomanagement“ verfügen, das… …25a KWG noch einmal konkretisiert. Im Rahmen der Bankenregulierung sind grundsätzlich vier Ebenen zu unter- scheiden:24 – Standardsetzung durch… …erstellt. – Nationales Gesetzesrecht, insbesondere das Kreditwesengesetz: Vor allem die Vorgaben des § 25a KWG sowie die Aufsichts- und… …. Die MaRisk konkretisieren den § 25a KWG und sind die Umsetzung der bankaufsichtlichen Überprüfungsprozesse für die in Basel II geregelten… …beziehungsweise Versicherungen darstellen. Die MaRisk sind somit de facto eine verbindliche Auslegung des § 25a Abs. 1 KWG. Sie sollen eine konsistente Anwendung… …(MaRisk) als das zentrale Regelwerk der qualitativen Bankenaufsicht. Auf Grund- lage des § 25a KWG sollen sie einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die… …Jahresabschlussprüfung geprüft. Auch können die Mindestanforde- rungen Gegenstand von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG sein. Die jüngste Novelle der MaRisk BA… …nach § 25a KWG berührt. Die Novellen der MaRisk in den Jahren 2010 und 2012 haben unter anderem zu folgenden Änderungen geführt: – Risikoinventur und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 29 Vorsichtsmaßnahmen

    David Eckner
    …beauftragten Instituts i. S. v. § 1 Abs. 1b KWG oder Unternehmens i. S. v. §§ 53 Abs. 1 Satz 1, 53 b Abs.1 oder 7 KWG, das in einem anderen EWR- Staat ansässig… …Kopp-Colomb, WpPG, § 24 WpPG Rn. 4, der bei Zweifeln über die Herkunftsstaatsbehörde von Unternehmen nach § 53 b Abs. 1 Satz 1 KWG auf Informationsaustauschwege… …öffentlichen Angebots beuftragtes Institut (§ 1 Abs. 1b KWG) oder ein mit der Platzierung beauftragtes, nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53 b Abs. 1 Satz 1 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …von Informationen. Eine gute Datenqualität wird nicht nur vom Gesetzgeber gefordert, um insbesondere den Anforderungen des KWG im Bereich des… …das Meldewesen (§ 13,14 KWG) haben. Aber auch die Historisierung von Da- ten (Validierungsmaßnahmen) oder die Qualität externer Daten (Markt-… …Datenqualität im Kreditgeschäft sollte das Prü- ferteam neben den üblichen Beurteilungsgrundlagen � die sich aus dem Kreditwesengesetz (KWG), insbesondere den… …Vorschrif- ten der §§ 24c, 25a, und 25b KWG und � den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bun- desanstalt für Finanzdienstleistungen… …Prüfungsablauf 25 Prüfungsgrundlagen: � Übersicht über die – neben den grundsätzlich zu beachtenden Regelungen (MaRisk, KWG und Arbeitsanweisungen) bzw. über… …KWG Kreditwesengesetz MA Mitarbeiter MaRisk Mindestanforderungen an das Risikomanagement OSPlus Open System Plus RKZ Risikokennziffer SFO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 31 Sofortige Vollziehung

    David Eckner
    …WpPG Rn. 1. Vgl. auch die korrespondierenden Regelungen in § 49 KWG, § 89 a VAG, § 42 WpÜG, § 4 Abs. 7 WpHG, § 17 Abs. 3, 18 Abs. 2, 19 Abs. 4 VermAnlG… …. EU-ProspRL-UmsG, BT-Drucks. 15/4999, S. 40. 7 Vgl. so auch Lindemann, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 49 Rn. 4; Zetzsche, in: Schwark/Zimmer, KapMRK, § 4…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen

    Mario André Althof
    …. 2 Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen Im März 2011 hat der Gesetzgeber eine Erweiterung des §`25 c Kreditwesen- gesetzes (KWG) beschlossen und… …damit für Finanzinstitute die Vorgaben für das interne Risikomanagement sowie für Sicherungsmaßnahmen neu geregelt. 2.1 § 25 c Kreditwesengesetz… …Nach der Vorschrift des §` 25 c KWG »Interne Sicherungsmaßnahmen« ha- ben alle Institute über ein angemessenes Risikomanagement sowie über Ver- fahren… …Sinne des §`25 c Abs.`1 KWG gibt es vom Gesetzgeber bewusst keine Legaldefinition. Er umfasst Fehlverhal- ten sowohl von außen als auch von innen… …der Regel mehrere Be- reiche (Geldwäschebeauftragte, Rechts- und Personalabteilung, IT-Sicherheit und Interne Revision) involviert. Das KWG sieht in §`… …KWG) stehen die Präventionsmaßnahmen ge- gen betrügerische Handlungen der Kreditinstitute eindeutig im Fokus der Auf- sicht und werden deutlich stärker… …und Informationspfl ichten (z. B. nach §`18 KWG). • Treuwidrige Nichteinholung/Bewertung von Sicherheiten. • Missachtung der Pfl ichten aus den… …die Novellierung der aufsichtsrechtlichen Regula- rien (KWG und MaRisk) zunehmend aufgewertet. Die Aktivitäten der Revision haben gewissermaßen… …(GW) – Verwaltungspraxis zu §`25c Absätze 1 und 9 KWG (sons- tige strafbare Handlungen) 512 7 Rolle der Internen Revision Vorgehensweise im Vorfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäfts

    André Althof, Bernd Kaltwasser
    …Kreditwesengesetz (KWG) in Verbindung mit § 3 Pfand- briefgesetz (PfandBG) hat die BaFin in der Regel alle zwei Jahre Deckungs- prüfungen bei den Pfandbriefbanken… …Prüfungsuniversum der Internen Revision. 2 Grundlagen des Pfandbriefgeschäftes Neben dem Kreditwesengesetz mit den allgemeinen Vorschriften gelten für das Betreiben… …Refinanzierungsregisters nach dem Kreditwesengesetz sowie die Art und Weise der Aufzeichnung (RefiRegV), Grundlagen des Pfandbriefgeschäftes 159 � der Verordnung über… …geschäft betreiben (§ 32 Abs. 1 KWG). Die notwendigen Erstinformationen zu den Erlaubnisvoraussetzungen und -formalitäten können dem Merkblatt „Vo-… …raussetzungen für die Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben des Pfand- briefgeschäftes (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1a KWG)“ entnommen werden. Das auf Prüfung des… …Zustellungsurkunde die beantragten Pfandbriefgattungen ge- nannt? � Gemäß § 32 Abs. 2 Satz 1 KWG kann die Bundesanstalt die Erlaubnis un- ter Auflagen erteilen, die… …Sicherheitenbestellung und die Bearbeitung von Grundpfandrechten sind in den Organisationsrichtlinien zu regeln und müs- sen den Anforderungen des § 20 a KWG (u.a… …die Überwachung von Werten nach § 20a Abs. 6 KWG benennt auch die BelWertV konkrete Erfordernisse bezüglich der Überprüfung der… …dienenden Immobilien angemessen gegen Schäden versichert sind (§ 20a Abs. 8 KWG)? � Wird in der Vorbereitung der Indeckungnahme das ordnungsgemäße Vor-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Gesamtrisikosituation inte- griert. Der weite Risikomanagementbegriff des §` 25a Abs.` 1 KWG spiegelt sich zwangsläufig in den MaRisk wider. Den Ausgangspunkt des… …nologischen Gleichklang mit §`25a Abs.`1 KWG geprägt und als norminterpretie- rende Verwaltungsvorschrift desselben zu verstehen. 3 Der §` 25a Abs.` 1 KWG und… …trale Stelle nach §`25c KWG und der Vorstand zu nennen. Als unabhängige Stelle empfi ehlt sich die Implementierung eines IKS-Koordinator. •… …(Kontrollplan). Diese können auch zur Erfüllung der Anforderungen des §`25c KWG – unbeschadet der in §`25a Abs. KWG und der in §`9 Abs.`1 und 2 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …sofortige Be- zahlung der Forderungen. Factoring ist kein Bankgeschäft. Wer im Geltungsbereich des KWG Factoring- Aktivitäten betreiben will, bedarf also… …nicht der schriftlichen Erlaubnis der Ba- Fin gemäß §`32 Abs.`1 KWG. Factoring-Gesellschaften ohne Bankstatus unterlie- gen gem. §`1 Abs. III KWG… …lediglich den Bestimmungen des §`14 KWG. 2.2 Funktionen des Factorings Factoring erfüllt grundsätzlich drei Funktionen, die hier kurz vorgestellt… …Kreditwesengesetz sofern das Factoring-Geschäft als Bank betrieben wird (Eigenkapital, Kreditgrenzen, Meldewesen, §`18 KWG) sowie • die BGH-Urteile wonach… …Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Vorschriften Nr.`14 KWG. Die Kunden- und die Debitoren-Ausfallrisiken sind deshalb als Kre- ditrisiken entsprechend mit… …. Die damit einhergehenden Verpflichtungen zur Umset- zung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in der Folge des §`25a KWG (Gesetz… …sollten bei Inlandsforderungen nicht über 90 Tage und im Ex- portgeschäft nicht über 180 Tage hinausgehen (KWG §`21 Absatz 4). 436 5 Prüfungsfelder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück