INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (67)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Praxis der Internen Revision (19)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (9)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (2)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Standards öffentliche Verwaltung Revision Banken Meldewesen IPPF Framework IT Funktionstrennung marisk Risk Unternehmen Sicherheit Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …Gesellschaft vor- zunehmen. Dies geschieht durch die Rückstellungsbildung.22 Ein funktio- nierendes Risikomanagement hat alle für das Unternehmen wesentlichen… …, adäquat im Unternehmen kommuniziert und entspre- chend zeitnah über das Risikomanagement aufgegriffen bzw. hinsichtlich ihrer Entwicklung überwacht und ggf… …Vorjahreswerten. Daneben werden alle wesentlichen Unterlagen zum Risikomanagement, wie das Handbuch zum Risikomanagement, die Ergebnisse der aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …ichtung zum Risikomanagement, S. 779, 800. 2 Zum Begriff näher Konopatzki, Funktionsauslagerungen bei Kreditinstituten, S. 9 f. 3 Im Versicherungsrecht… …beeinträchtigt werden (Satz  2). Ausgelagerte Aktivitäten und Prozesse müssen in das Risikomanagement des auslagernden Instituts einbezogen bleiben (Satz 3). Die… …Risikomanagement (Bankaufsicht) und in den Mindest- 9 Synonym: Insourcer oder Auftragnehmer. 10 Synonym Auslagerer, Outsourcer oder Auftraggeber. 11 Zum Verhältnis… …. Die Rechtmäßigkeitskontrolle wird vielfach aber auch der internen Revision, dem für operationelle Risken verantwortlichen Risikomanagement und wegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
    …. Auf den ersten Blick existiert zum aktuellen Zeitpunkt kein Risikomanagement- system an der UHH. 87 Werden in diesem Zusammenhang parallele…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) wird der Aufsichtsrat verpflichtet, die Wirksamkeit des internen Kon- troll-, Risikomanagement- und Revisionssyste ms zu überwachen. 7… …eine wechselseitige Schnittstelle zum unternehmensweiten Risikomanagement, da sie einerseits aufgefordert ist, die Angemessenheit und Wirksamkeit des… …. 581 Internes Kontrollsystem i.w.S Internes Steuerungssystem (ISS) Internes Überwachungs- system (IÜS) Controlling Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …Münzenberg, Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung der Unternehmensleitung, 2008, S. 101 ff. 6 Vgl… …Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtli- nien zur Sorge für ein angemessenes Risikomanagement und Risikocon- 102… …Thomas Münzenberg trolling sowie zur Befassung mit dem Risikomanagement und der Com- pliance. Aus einer Zusammenschau dieser rechtlichen Vorgaben leiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …von Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kont- rollprozessen (…)“ IDW PS 261: Feststellun- gen und Reaktionen des Abschlussprüfers auf… …Evaluierung von Internen Kontrollsystemen, Risikomanagement- systemen und der Internen Revisionsfunktion verlangt fast ausschließlich die Bewertung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …CSR-Projekten • Angemessenheit der internen Kontrollen und Überwachungsmecha- nismen • Zuverlässigkeit der Leistungsmessung • Risikomanagement von externen… …. CSR sollte auch in das Risikomanagement- programm des Unternehmens aufgenommen werden. Die Interne Revi- sion hat dabei primär die Aufgabe, die Themen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …das Risikomanagement (MaRisk) für die Nichtbankenrevisoren. Im Zuge der zunehmenden Wirksamkeits- und Qualitätsmessung einer Internen Revision waren… …hilfen für Compliance und Risikomanagement • DIIR-Standards verlieren an Bedeutung • Keine Sonderregeln für Mittelstand • Niedrige Strafen bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …Folgen im Risikomanagement, Frankfurt/Main 2010, S. 163– 195; Zeranski, Stefan: Implikationen auf die Weiterentwicklung des Marktrisikocontrollings, in… …(BA) vom 15.12.2010, Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk; Bundesministerium der Finanzen: Verordnung über die Liquidität der Institute… …Risikomanagement und die Allokation des ökonomischen Kapitals in Banken kann bei der Planung künfti- ger Mittelaufnahmen und Mittelanlagen in der bankbetrieblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …solches müssen Vergütungssysteme Teil einer ordnungsgemäßen Ge- schäftsorganisation und damit auch in das Risikomanagement eines Unternehmens eingebettet… …Risikoma- nagements Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation der Institute. Gemäß § 25a Absatz 1 Satz 3 Nr. 4 KWG umfasst das Risikomanagement… …Risikomanagement (Ma- Risk) berücksichtigt.416 Die InstitutsVergV ist der letzte Schritt des dreistufigen Maßnahmenpakets der Bundesregierung zur Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück