INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner-Know-how
  • Standards/Methoden
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken
Dokument Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Auditing Grundlagen der Internen Revision IT Meldewesen Risk Kreditinstitute öffentliche Verwaltung cobit Handbuch Interne Kontrollsysteme Interne Arbeitskreis Unternehmen Revision Corporate
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

  • Stefan Zeranski

„Wer die in laufender Zeit fällig werdenden Zahlungen aus eigner Hand macht, ohne das zeitliche Eintreten von Einnahmen und Ausgaben vollständig reguliren zu können, muss andauernd einen »Kassen-Vorrath« und diesen in einer Grösse halten, mit welcher auch der ungünstigen Verumständung begegnet werden kann.“
„Wir geben uns der eitlen Hoffung nicht hin, daß die Lehren der Geschichte je von der Geschäftswelt so zu Herzen genommen würden, um eine Krisis zu vermeiden, und wenn wir die Maßregeln aufzufinden suchen, durch welche die Katastrophe verhütet werden könne, so geschieht es nur in der Erwartung, daß die Wirkung solcher Unglücksfälle in Zukunft wenigstens gemildert und vielleicht auch der Eine oder der Andere gewarnt werde, um sich rechtzeitig vor dem Schiffbruch in Sicherheit zu bringen.“
Die Ausführungen von Karl Knies und Max Wirth wurden vor dem Hintergrund der Börsenkrise in Wien 1873 geschrieben: Die Behandlung der Liquidität in Banken hat damit einen frühen Ursprung im deutschen Schrifttum. Sie war jedoch in den letzten Jahrzehnten durch die Auffassung geprägt, dass das Liquiditätsrisiko der Banken kein wesentliches Risiko für die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sei. Nach Stützel folgt die Liquidität der Bonität und nicht umgekehrt. Daraus wurde – und wird zum Teil immer noch – in der Bankpraxis abgeleitet, dass es keiner aufwändigen eigenständigen Steuerung der Liquidität bedürfe, sondern eine Konzentration auf das Bonitätsrisiko bzw. die nachhaltige Ertragskraft genüge. Die aktuelle Finanzkrise, die im Jahr 2007 ausbrach und sich auch mit Basel III weit über das Jahr 2011 hinaus auswirkt, lässt die prominente These von Stützel im neuen Licht erscheinen. Wie bereits die Börsenkrise von 1873 zeigen die aktuelle Bankenrettungsmaßnahmen sowie die damit einhergehenden Staatsschuldenkrisen, die Behandlung der Peripherieländer Europas als PIIGS-Staaten und das Verhalten der Ratingagenturen, dass das Liquiditätsrisiko in Banken generell als ein wesentliches, eigenständiges Risiko behandelt werden muss, weil andernfalls die Existenz und die Unabhängigkeit einer Bank bzw. Bankengruppe gefährdet sind, wenn es ihr nicht gelingt, Liquiditätskrisen wirkungsvoll aus eigener Kraft zu überwinden.

Seiten 203 - 234

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.internerevisiondigital.de/978-3-503-13689-6_4351

Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 32 Seiten
€ 176,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück