INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (6)

… nach Büchern

  • Anforderungen an die Interne Revision (15)
  • Interne Revision aktuell (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (7)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (5)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (3)
  • Risk Management Practices of SMEs (2)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Die Interne Revision als Change Agent (1)
  • Die Zukunft der Internen Revision (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit marisk Kreditinstitute Interne Standards IT control Grundlagen der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Management Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. . . . . . . . . . . . . . . . 402 390 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision 6.5 Interne Revision als Element der Corporate Governance. . . 403 6.6… …, control, and governance processes.“3) Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. hat diese Defini- tion in Abstimmung mit dem österreichischen… …. Wolfgang Lück. München 2001, S. 380. 7) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In… …der Corporate Governance.............. 6. Zusammenarbeit von IR und Abschlussprüfer.......... 7. Internal Consulting durch die IR… …Themenschwerpunkten der Internen Revision 6.5 Interne Revision als Element der Corporate Governance Das Selbstverständnis der Internen Revision hat sich in den… …Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche For- schung und Praxis 2004, S. 1–14. 409 Literaturverzeichnis Lück, Wolfgang: Zusammenarbeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Revision in Gesetze und/oder den Corporate Governance Kodex aufgenommen? � Haftet der Interne Revisor für Mängel in Revisionsberichten? � Wird eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken in Finanzinstituten: Qualitative Verfahren

    Dr. Gerrit Jan van den Brink
    …. 3. Operational Risk Governance Operational Risk Management ist keine isolierte Funktion in einem Kreditinstitut. Vielmehr ist diese Funktion mit… …einer Vielzahl von anderen Funktionen und Gremi- en verbunden. In der Praxis könnte eine Governance Struktur wie folgt aussehen: Abbildung 2: Corporate… …Governance Framework (siehe Van den Brink/Romeike, 2005, Lektion 3, Seite18) Die Ziele der einzelnen Einheiten, deren Rollen und Verantwortlichkeiten und… …Vorstand, das Senior- Management, die Operational-Risk-Management-Einheit auf Gruppenebene und auf dezentraler Ebene beschrieben. Corporate Governance… …: http://ec.europa.eu/internal_market/bank/regcapital/index_en.htm#capitalrequire Romeike, Frank und Gerrit Jan van den Brink, Corporate Governance im Finanzdiesntleistungsbe- reich, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2005 Kaiser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Stefan Hofmann
    …Governance Nach den Bilanzskandalen äußerte sich der Vertrauensverlust in Kapitalmarktin- formationen u. a. darin, dass selbst wahrheitsgemäße positive… …Governance sind noch nie so öffentlich und so breit dis- kutiert worden wie in den zurückliegenden Jahren. Die Bilanzskandale haben einen enormen Druck auf… …Corporate Governance, insbesondere der Rechnungslegung und Prüfung, maßgeblich beeinflusst. Das nachfolgende Zitat ist dem Editorial des „Journal of… …werden.1695 - Integrität der Akteure der Corporate Governance als „Conditio sine qua non“ Letztlich wird es stets darauf ankommen, dass die handelnden… …Corporate Governance als „Lotsen“ eines potenziell gefährdeten Schiffes sollte freilich allein diese sichtba- re Spitze Warnung genug sein, um entsprechende… …gesprochen:1748 zahlreiche Systeme und Tools der Corporate Governance suggerieren das Bild eines zielführend gesteuerten und vollständig überwachten Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …agenturtheoretischen Grundmo- dells: Principal und Agent haben unterschiedliche Ziele und können opportu- nistisch handeln. Die „Governance Mechanisms“ der… …im System der Corporate Governance in eine Mul- ti-Principal-Agent-Beziehung eingebunden. Die Interne Revision hat daher Informations- und Austausch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Chancen und Risiken bei der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität in KMU

    Chancen und Risiken bei der Aufnahme von Fraud in Revisionspläne
    Beate Spickenheier
    …der Verabschiedung eines deutschen Corporate Governance Kodex (2006). Weiter wurden diverse internationale Abkommen mit extraterritorialer Aus-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Activities

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …compliance with corporate governance requirements audits in Belgium, Greece, Netherlands, Norway, Switzerland and UK & Ireland; • a high percentage of control… …Total Number of Respondents Business Viability Assessments Compliance with Privacy Policies Compliance with Corporate Governance… …increase in the importance of consulting / advisory, governance audits, information technology audits and management audits. On the contrary, we notice a… …proportion of financial process audits in Greece, Nether- lands and UK & Ireland; • a strong increase in the proportion of governance audits in Finland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper, Markus Warncke, Reinhart Bubendorfer
    …wertvolles „Asset“ zur Erfüllung seiner unternehmensübergreifenden Aufgaben. Die Entwicklungen im Kon- text Corporate Governance werden dies noch deutlicher… …Rahmen des Jahresberichts dem Vorstand zusammenfassend darge- stellt. 9 Prüfungsausschuß Mit der Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex… …Gesetzgeber die Wirtschafts- prüfung dem Aufsichtsrat zugeordnet. Weitergehende explizite gesetzliche Regelungen oder eine Aufnahme in den Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens

    Rolf Krimmelbein
    …(Image, ...)  Management  Integrität (Fraud, ...)  Finanzen  Governance (Kultur, Ethik, ...) Risk-Tool Wir verwenden ein Risk Tool mit 10… …IT System Ausfall/Geschäftsunterbrechung Schwerwiegender materieller Einfluss auf EBITA Gravierendes Potential für Haftung Schwerwiegendes Governance… …Ausfall/Geschäftsunterbrechung Wesentlicher materieller Einfluss auf EBITA Bedeutsames Potential für Haftung Bedeutsames Governance Thema Bedeutsames Risiko für Dolose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …___________________________ 1 Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance… …: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüber- wachung und -steuerung. In: Corporate Governance und Controlling. Hrsg. Carl-… …konkretisieren zu- nächst das Corporate Governance-Problem in „Überwachung und Risiko- management“. (2) Die Mechanismen („Governance Mechanisms“) der Agency… …. Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance und… …. a. O., S. 251. 5 Vgl. Hilb, Martin: Integrierte Corporate Governance. Ein neues Konzept der Unter- nehmensführung und Erfolgskontrolle. Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück