INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (6)

… nach Büchern

  • Anforderungen an die Interne Revision (15)
  • Interne Revision aktuell (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (7)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (5)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (3)
  • Risk Management Practices of SMEs (2)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Die Interne Revision als Change Agent (1)
  • Die Zukunft der Internen Revision (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Revision Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Interne Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Aufgaben Interne Revision Unternehmen öffentliche Verwaltung Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance marisk

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Conclusion and further steps

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …Corporate Governance discussion. There- fore a survey within the European countries was conducted which offers in- sight into the current role as well as to… …properly organised and well working Internal Audit Function can deliver in order to meet the objective of having good Corporate Governance within European… …proposals given in chapter 4 will need to be discussed with the most important European institutions with respect to Corporate Governance, the European… …Corporate Governance Forum and the European Corporate Gov- ernance Institute. The objective is to establish the need for a strong Internal Audit Function…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …diesem Kapitel werden zunächst Überwachung und Risikomanagement in das System der Corporate Governance eingeordnet. Anschließend wird einem kurzen… …Ansprüche gegenübergestellt. ___________________________ 1 Vgl. Immerthal, Lars: Corporate Governance. Der gläserne Einkauf. In: Beschaffung Aktuell 2005… …Risikomanagement 44 2.1 Einordnung von Überwachung und Risikomanagement in das System der Corporate Governance Überwachung und Risikomanagement sind zwar… …elementare Bestandteile im System der Corporate Governance (vgl. Abb. 3), dort aber bisher nicht expli- zit erwähnt. Überwachung und Risikomanagement müssen… …daher in dieses System eingeordnet bzw. seinen anderen Bestandteilen zugeordnet werden. Abb. 3: Corporate Governance Aufsichts- rat/ Beirat Audit… …Stakeholder S ta k e h o ld e r S ta k e h o ld e r Shareholder Shareholder S h a re h o ld e r S h a re h o ld e r Corporate Governance Quelle: Lück… …, Wolfgang: Vom KonTraG über das Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Unterneh- menspraxis… …. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Band 7 der Schriftenreihe des Univer-… …Grundlegende Charakterisierung von Corporate Governance Corporate Governance-Standards werden seit einigen Jahren national und international intensiv und… …teilweise kontrovers diskutiert.1 Standards für die Corporate Governance sind zur Erfüllung der Ansprüche der Shareholder und der Stakeholder notwendig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Introduction

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …of the European Confedera- tion of Institutes of Internal Auditing (ECIIA) has conducted a survey on the status of Corporate Governance in Europe with… …give an overview about the most important regulations with respect to Corporate Governance in the European countries 1 See definition chapter 2.1. •… …enhanced role of Internal Audit in the whole Corporate Governance discussion in Europe. The ECIIA and its affiliates in the European countries see a… …current need for the above as the awareness about the value Internal Audit can deliver in or- der to realise good Corporate Governance could be… …Management and the Board of Directors in reaching its objectives with respect to good Corporate Governance and on the other hand help the statutory auditor… …made proposals for an enhanced role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. As the Position Paper aims to cover general aspects of… …Internal Audit in Corpo- rate Governance, it would go beyond the scope to deal with specific indus- tries or lines of business, e. g. companies in the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …Managements vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Anforderungen sowie einer guten Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 2 Compliance Management als Element der Corporate Governance 318 2.1 Charakterisierung der Begriffe Compliance, Non-Compliance und Compliance… …sowie einer guten Corporate Governance In der Vergangenheit haben Rechtsverstöße wiederholt Unternehmen sowie die obersten Ebenen, wie etwa Vorstand… …von Compliance im Deut- schen Corporate Governance Kodex zeigen die überaus hohe Bedeutung für die Unternehmenslandschaft nicht nur in Deutschland.1)… …Corporate Governance Compliance ist heute als wichtiger Bestandteil einer guten und umfassen- den Corporate Governance anerkannt4) und ist neben… …Compliance Management in das Cor- porate Governance Gefüge eines Unternehmens einbindet. Abb. 1: Elemente einer umfassenden Corporate Governance 4) Vgl. KPMG… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.): Compliance-Manage- ment-Systeme. Berlin 2007, S. 10. 319 Compliance Management als Element der Corporate Governance Dennoch gibt es zu… …Governance Kodex in seiner Fassung vom 14. Juni 2007. In Text- ziffer 4.1.3 heißt es dazu wörtlich: „Der Vorstand hat für die Einhaltung der gesetzlichen… …: Compliance Management im Unternehmen. In: Audit Committee Quarterly II/2007, S. 6. 11) Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex: Deutscher… …Cor- porate Governance Kodex. Berlin, 14. Juni 2007, S. 6. 12) Vgl. Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …Vgl. o.V.: The Sarbanes-Oxley Act of 2002, Kongreß der Vereinigten Staaten von Amerika 2002. 3) Vgl. IT Governance Institute: IT-Control Objectives… …Reporting. 2004. 4) Vgl. Europäische Union (Hrsg.): Modernisierung des Gesellschaftsrechts und Ver- besserung der Corporate Governance in der Europäischen… …Govern- ment Commerce (OGC)) als BEST PRACTICE für die Ausgestaltung von 9) Vgl. IT Governance Institute: IT Governance für Geschäftsführer und Vorstände… …Infrastructure Library), weitere Informationen siehe http://www.itil. org. 11) Vgl. ISACA/IT Governance Institute, COBIT 3rd Edition Framework 2000. 12) Vgl. IT… …Governance Institut: COBIT Mapping – Overview of International IT- Guidance. 2004. Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR) IIR_Forum_6.indd… …Informationsverarbeitung, Berlin 2005. IT Governance Institute: COBIT Mapping – Overview of International IT- Guidance. 2004. IT Governance Institute: IT Governance für… …Geschäftsführer und Vorstände. 2. Ausgabe 2003. IT Governance Institute: IT-Control Objectives for Sarbanes-Oxley – The Im- portance Of IT In The Design…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Emerging Issues

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …strategy develop- ment. c. The organization complies with a corporate governance code. d. The organization has implemented an internal control framework. e… …personnel about internal controls, corporate governance, and compliance issues. i. The Internal Audit Function places more emphasis on assurance than… …likely to apply in the next 3 years) in Bulgaria, Po- land, Romania and Turkey; • a high percentage for organizations complying with corporate governance… …educating personnel about internal controls, corporate governance, and compliance issues in Estonia, Greece, Norway and Romania; • a high percentage of IAFs… …in the next three years, and governance on the second place with 64% expecting an increase. The largest de- crease is expected in the area of reviewing… …Turkey; • a high expected increase in the role of the IAF in governance in Romania, Swe- den, Turkey and UK & Ireland, • a high expected increase in… …financial processes Risk management Governance Regulatory compliance Operational auditing In cr ea se D ec re as e In cr ea se D ec re as e… …Corporate governance Corporate social responsibility C ur re nt ly h av e a ro le Li ke ly to h av e a ro le in th e ne xt 3 y… …following areas: • Regulatory compliance assessment monitoring (67%); • Risk Management (66%); • Fraud prevention / detection (64%); • Corporate Governance… …governance in Netherlands, Romania, Turkey and UK & Ireland; • a high involvement of IAFs corporate social responsibility in Portugal, Romania, Spain and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3. Allgemeine Geschäftsleitungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 4. Deutscher Corporate Governance Kodex… …und Verbesserung der Corpo- rate Governance in der Europäischen Union“24, in dem ein Schwerpunkt auf eine Reihe von Initiativen zur Corporate Governance… …Governance Statements“. Im Gegensatz zu der von der Hochrangigen Expertengruppe27 und der Kommission28 vorgeschlagenen Fas- sung schreibt die nunmehr… …Governance Statements“. Hinter den genannten Vorschriften verbirgt sich indes vielmehr die Annahme, dass eine Gesellschaft üb- licherweise über solche… …. Deutscher Corporate Governance Kodex Auch der deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) beschäftigt sich mit dem Risikomanagement als Leitungsaufgabe in… …Der DCGK zielt darauf ab, „das deutsche Corporate Governance System transparent und nachvollziehbar zu machen und das Vertrauen der Anleger, der Kunden… …Regierungskommission Deut- scher Corporate Governance Kodex hat jüngst Änderungen des Kodex’ beschlossen, die Neufassung wurde am 20. Juli 2007 durch das… …, 30 (34) = NJW 1995, 1290. 32 BGHZ125, 239 (246); 135, 245 (253). 33 Bundesministerium der Justiz, Bekanntmachung des „Deutschen Corporate Governance… …Corporate Governance Kodex Lorenz 13 führung darzustellen. Nur wenn der Kodex das Wort „soll“ verwendet, handelt es sich um eine über die rechtlichen… …über alle für das Unternehmen relevanten Fragen . . . der Risikolage und des Risiko- managements.“ Zentrale Punkte der Corporate Governance in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 4 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control. . . . . 243 5 Zusammenfassung: Interne Revision kann gerade in kleinen und mittleren… …können. 243 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control 4 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control Die Definition der… …Internen Revision legt die Bereiche Corporate Governance, Risikomanagementsysteme und Interne Kontrollsysteme als Hauptarbeits- bereich der Internen… …Revision fest. Corporate Governance umfasst die grundsätzlichen Ausgestaltungen sowie die speziellen Rahmenbedingungen für die Strukturen und für die… …Prozesse der Führung, Verwaltung und Überwachung von Unternehmen.11) Eine umfassende Corporate Governance ist in kleinen und mittleren Unter- nehmen selten… …Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 56. Jg., Nr. 1… …als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche For- schung und Praxis, 56. Jg., Nr. 1, S. 6. Peemöller, Volker H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …2005, p. 42 ff. 2) Vgl. Bumbacher, Robert-Jan und Markus Schweizer: Gestiegene Anforderungen an die Interne Revision – Wirksame Corporate Governance… …Deutschen Corporate Governance Kodex wird die Interne Revision nicht explizit erwähnt. Ande- rerseits nimmt die Zahl der Vorschriften, die implizit eine… …zentrales Element der Überwachung im Unternehmen dar. Die Unterneh- mensleitung kann dabei ihre grundsätzliche Verantwortung für Governance, Risikomanagement… …. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl- Christian Freidank und Volker H. Peemöller. Berlin 2008, S. 64–65. 25) Vgl. Ernst & Young… …. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller. Berlin 2008, S. 137. 98 Anforderungen der… …. Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl-… …33) Vgl. Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg… …Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl- Christian Freidank und Volker H… …Voraussetzung 41) Vgl. Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision… …und Interner Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller. Berlin 2008, S. 643–660…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …durch die festgestellt werden soll, ob Interne Revision und Corporate Governance 32 Zustände oder Vorgänge einer Norm entsprechen und/oder… …. dazu die Ausführungen im Abschnitt 1.3. dieses Kapitels. Interne Revision und Corporate Governance 34 der Vergangenheit die Autoren in zwei… …und Corporate Governance 36 1.3.2 Formen der Kontrolle Eine grundsätzliche Unterscheidung kann durchgeführt werden in:25 – Verfahrens- oder… …Governance 38 Aus dieser Definition ist die Stellung der Revision eindeutig ersichtlich. Sie ist – von der Unternehmensleitung eingesetzt und mit –… …. Lauterbach, A., Revision im Informationsmanagement, Berlin, Verlag Wissenschaft und Praxis, 1999, S. 118ff. Interne Revision und Corporate Governance… …., (Hrsg.), Handwörterbuch der Revision, Stuttgart: Poeschel, 1992, Sp. 1646f. Interne Revision und Corporate Governance 42 3.1 Auswahl, Feststellung… …Revision und Corporate Governance 44 3.6 Information der Informationsberechtigten Den Abschluss des Prüfprozesses bildet die Information der… …management, control, and governance proc- esses.“46 ___________________ 44 Vgl. Drexl, A., a.a.O., S. 18. 45 Vgl. Korndörfer, W., Peez, L., a.a.O., S. 97… …und Corporate Governance 46 Ziel ist es in jedem Fall, den Bestand und die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten, indem im Finanz- und… …Objektivität und Un- abhängigkeit sowie ___________________ 56 Vgl. Korndörfer, W., Peez, L., a.a.O., S. 123f. Interne Revision und Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück