INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (90)
  • eJournal-Artikel (20)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Governance Corporate Sicherheit IPPF Framework Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Risk Grundlagen der Internen Revision Revision Standards Kreditinstitute Auditing Interne Unternehmen

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 4 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control. . . . . 243 5 Zusammenfassung: Interne Revision kann gerade in kleinen und mittleren… …können. 243 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control 4 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control Die Definition der… …Internen Revision legt die Bereiche Corporate Governance, Risikomanagementsysteme und Interne Kontrollsysteme als Hauptarbeits- bereich der Internen… …Revision fest. Corporate Governance umfasst die grundsätzlichen Ausgestaltungen sowie die speziellen Rahmenbedingungen für die Strukturen und für die… …Prozesse der Führung, Verwaltung und Überwachung von Unternehmen.11) Eine umfassende Corporate Governance ist in kleinen und mittleren Unter- nehmen selten… …Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 56. Jg., Nr. 1… …als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche For- schung und Praxis, 56. Jg., Nr. 1, S. 6. Peemöller, Volker H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …2005, p. 42 ff. 2) Vgl. Bumbacher, Robert-Jan und Markus Schweizer: Gestiegene Anforderungen an die Interne Revision – Wirksame Corporate Governance… …Deutschen Corporate Governance Kodex wird die Interne Revision nicht explizit erwähnt. Ande- rerseits nimmt die Zahl der Vorschriften, die implizit eine… …zentrales Element der Überwachung im Unternehmen dar. Die Unterneh- mensleitung kann dabei ihre grundsätzliche Verantwortung für Governance, Risikomanagement… …. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl- Christian Freidank und Volker H. Peemöller. Berlin 2008, S. 64–65. 25) Vgl. Ernst & Young… …. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller. Berlin 2008, S. 137. 98 Anforderungen der… …. Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl-… …33) Vgl. Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg… …Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl- Christian Freidank und Volker H… …Voraussetzung 41) Vgl. Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision… …und Interner Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller. Berlin 2008, S. 643–660…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …durch die festgestellt werden soll, ob Interne Revision und Corporate Governance 32 Zustände oder Vorgänge einer Norm entsprechen und/oder… …. dazu die Ausführungen im Abschnitt 1.3. dieses Kapitels. Interne Revision und Corporate Governance 34 der Vergangenheit die Autoren in zwei… …und Corporate Governance 36 1.3.2 Formen der Kontrolle Eine grundsätzliche Unterscheidung kann durchgeführt werden in:25 – Verfahrens- oder… …Governance 38 Aus dieser Definition ist die Stellung der Revision eindeutig ersichtlich. Sie ist – von der Unternehmensleitung eingesetzt und mit –… …. Lauterbach, A., Revision im Informationsmanagement, Berlin, Verlag Wissenschaft und Praxis, 1999, S. 118ff. Interne Revision und Corporate Governance… …., (Hrsg.), Handwörterbuch der Revision, Stuttgart: Poeschel, 1992, Sp. 1646f. Interne Revision und Corporate Governance 42 3.1 Auswahl, Feststellung… …Revision und Corporate Governance 44 3.6 Information der Informationsberechtigten Den Abschluss des Prüfprozesses bildet die Information der… …management, control, and governance proc- esses.“46 ___________________ 44 Vgl. Drexl, A., a.a.O., S. 18. 45 Vgl. Korndörfer, W., Peez, L., a.a.O., S. 97… …und Corporate Governance 46 Ziel ist es in jedem Fall, den Bestand und die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten, indem im Finanz- und… …Objektivität und Un- abhängigkeit sowie ___________________ 56 Vgl. Korndörfer, W., Peez, L., a.a.O., S. 123f. Interne Revision und Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Prof. Dr. Michael Henke
    …. Die Interne Revision unterstützt die Unternehmenslei- tung und die nachgeordneten Ebenen durch umfassende Prüfungen und part- 2) „Corporate Governance… …Überwachung von Unternehmen“. Lück, Wolfgang: Vom KonTraG über das Risiko managementsystem und Überwachungssystem zur Cor- porate Governance. In: Risiko… …management in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Indust- rie- und Dienstleistungsunternehmen. Band… …, Wolfgang: Vom KonTraG über das Risikomanagementsystem und Über wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Unter nehmenspraxis… …Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Karlsruhe 2003, S. 23. Abb. 2: Interne Revision im System der Corporate Governance… …Bestandteilen des Systems der Corporate Governance muss intensiviert werden: Es ist notwendig, Quality Control und Peer Review als Gütesiegel im Bewusst- sein… …Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governan- ce und deren Umsetzung in Industrie- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Literaturquellen. Das Werk ist in insgesamt acht Abschnitte aufgeteilt: Abschnitt I beschreibt die Rolle der Internen Revision in der Corporate Governance. Der hoch… …qualitative Beitrag eines der Herausgeber gibt einen sehr guten Überblick über die Begrifflichkeiten und die internationale Entwicklung der Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …deutsche Corpo- rate Governance neue Impulse erhalten. Dabei sind neben Vorständen sowohl Aufsichtsräte als auch Abschlußprüfer erneut ins Kreuzfeuer der… …Governance vor allem durch extrem hohe Haftstrafen der Board- Mitglieder und durch „Nachsorge“ anstelle einer effektiven präventiven Auf- sichtsfunktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Praxis und For- schung 2004, S. 11. 69 Überblick über die berufsständischen Zertifikate Das… …: Standards, Governance und Risk/Control Frameworks (10–20 %) � Domäne 2: Government Auditing Praxis (35–45 %) � Domäne 3: Government Auditing Fähigkeiten… …Governance 2007, S. 123–130. 6) Vgl. Ettengruber, Rainer: Einsatz von Control Self Assessment (CSA) für die In- terne Revision heute. In: Innovative… …(10 %). � IT Governance – IT Management, Planung und Organisation (15 %). 9) Vgl. für eine Empfehlung des CISA-Examens in einer Broschüre des DIIR… …Revisionskonzeption in der Corporate Governance. 5. Aufl. Berlin 2005, S. 181. 13) Vgl. auch Lindner, Manfred und Markus Dumstorf: Zentralisierung versus De-… …Revisionskonzeption in der Corporate Governance. 5. Aufl. Berlin 2005, S. 181– 182; Bungartz, Oliver und Joerg Schoberth: Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und… …Überwachungs- und Revisionskonzeption in der Corporate Governance. 5. Aufl. Berlin 2005. Lindner, Manfred und Markus Dumstorf: Zentralisierung versus Dezentrali-… …, Wolfgang und Michael Henke: Die interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Praxis und Forschung 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …te Unrichtigkeiten der Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex vermerkt werden.1) Die Nutzeffekte von Audit Committees im… …Stakeholder Interne Revision und Abschlußprüfer haben einen festen Platz im Gefüge der Corporate Governance. Corporate Governance umfaßt dabei nach einem sehr… …die Prozesse der Führung, Verwaltung und Überwachung von Unter- nehmen.1) Corporate Governance Standards entwickeln sich unter Berücksichtigung… …relevanten Bezugsgruppen) transparent gestaltet werden. Nur so können die Corporate Governance Standards eine Ordnungsfunktion, eine Kommunikationsfunktion und… …eine Wettbewerbsfunktion erfüllen.2) Eine an Corporate Governance Standards orientierte Unternehmensführung, Unternehmensverwaltung und… …Effizienzbeurteilung der Cor- porate Governance eines Unternehmens auch die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer. 80 Situation und… …Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit 1) Vgl. Lück, Wolfgang: Anforderungen an Mitglieder des Beirats – Ein Beitrag zur Corporate Governance mittelständischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …Betriebswirtschaftliche Perspektive: „Versagen der Corporate Governance“ Im Fokus der zentralen betriebswirtschaftlichen Sichtweise stehen neben den an- gewandten Methoden… …: „Wo ist denn in all diesen Fällen die Corporate Governance geblieben?“114 Als „überlegenes“ Corporate Governance-System galt in Theorie und Praxis… …Governance- System eklatantes unternehmerisches Fehlverhalten nicht verhindern konnte. In der Folge begann eine intensive Diskussion über die Vor- und… …; Dallo (2002, S. 1036). Corporate Governance wird im britischen Cad- bury Report definiert als „the system by which companies are directed and controlled“… …. Diesem Verständnis soll in der vorliegenden Arbeit gefolgt werden. Corporate Governance beschäftigt sich mit der Frage der optimalen Form des… …zeigt Vorstand und Aufsichtsrat im Ge- samtgefüge der Organe der Corporate Governance in der deutschen Aktiengesell- schaft.124 123 Vgl. ganz so… …Konzeptionelle Grundlagen Abb. 2-9: „Trennungs-Modell“ der Unternehmensführung und -überwachung – Gefüge der Corporate Governance in der deutschen… …. Corporate Governance eignet sich daher wenig für Dog- matismus und wird vielmehr Gegenstand eines ständigen Lernprozesses blei- ben.129 Wie die Erfahrung… …mit welchem Engagement die Governance tatsächlich von den beteiligten Akteuren gelebt wird. 2.1.3 Typische Phasen wirtschaftskriminellen Verhaltens… …28.11.2003 („US Corporate Governance kein Vorbild mehr“). 130 Vgl. Gisler (1994, S. 85 f.); Müller (1995, S. 844); Löw (2002, S. 223 f.). 131 Eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Vgl. Untersuchungsergebnisse Knapp, Corporate Governance, S. 67 ff. 175 Beispielhaft für den Vorstand einer Aktiengesellschaft durch §§ 76 Abs. 1, 93… …des Mitgliedsstaats. 206 EU-Kommission, Corporate Governance. 207 Vgl. Lück, Zukunft, S. 88. 208 Siehe BaKred, Schreiben Interne Revision 1976… …Supervision vom Februar 2006 ist mit „Enhancing corporate governance for banking organisations“ „Sound Practices for Corporate Governance“ überschrie- ben.214… …Insgesamt werden acht „Sound corporate governance princip- les“ dargestellt. Bezüglich der Internen Revision sind folgende Ausfüh- rungen wesentlich: Tabelle… …3-1: Sound Corporate Governance Principles der Basel Commit- tee on Banking Supervision Principle 1 Board meets regularly with senior management and… …Basel Committee on Banking Supervision, Corporate Governance. August 2002 Februar 2006 100 Gesetzliche, aufsichtsrechtliche, berufsständische und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück