INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (212)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (24)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (17)
  • Bankenprüfung (12)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (7)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (7)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Risk Management Practices of SMEs (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Revision des Umweltmanagements (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Revision des Personalbereichs (3)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (3)
  • Revision von Call Centern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Banken Management Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Auditing IT Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Checkliste Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Meldewesen

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 19 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Leitung der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 198 05.09.2007 9:22:28 Uhr Leiter Interne Revision CC Finanzen Division 1 Division 2 Division… …. Schwager, DB 2003, S. 2133. 608 Vgl. z. B. Swauger, IA April 2003, S. 15. 609 Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.4, Tz. 1. 610 Vgl. Arbeitskreis „Externe und Interne… …Revisionsleitung bestehen grundsätzlich drei Ansatzpunkte zur Planung und damit zur Steuerung von Revisionsaktivitäten:630 1. die strategische Revisionsplanung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …Charakter haben. 1. Der Überwachungsprozess und seine Ausprägungen Der im Unternehmensablauf implementierte Überwachungsprozess setzt sich aus den… …und Bera- tung, Band 1, Aufl. 11, Düsseldorf, BdW-Verlag, 1996, S. 1340ff. Interne Revision 37 1.3.4 Prüfung des Internen Kontrollsystems… …Zählung (1. IST-Objekt) und der Quotient aus der Wägung (2. IST-Objekt) müssten in einem solchen Fall über- einstimmen.41 ___________________ 39 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interner Revisor heute – quo vadis?

    Christine Brand-Noé
    …, 1835–1919) 5.1 Interner Revisor heute – quo vadis? Christine Brand-Noé M. A. 1. Problemstellung: Die Interne Revision und ihr Personal – eine Analyse… …These 1: Funktion der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367 These 2: Das Bild des Revisors in der Öffentlichkeit… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386 367 1 Problemstellung: Die Interne Revision und ihr Personal – eine Analyse Das DIIR – Deutsche Institut für Interne Revision e. V. feiert… …Bestandsaufnahme: Herausforderungen für die Interne Revision und ihre Revisoren These 1: Funktion der Internen Revision Die Funktion Interne Revision befindet… …: „Die interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu 1… …man Erfahrungen austauscht. Zu diesem Zweck 5) Internetpräsentation des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e. V.: Über das IIR vom 1. 4… …seinen Job vollinhaltlich ausfüllt. Von den Kosten her gesehen, rechnet man in der Personalwirtschaft damit, dass für jede Stellenbesetzung 1 bis zu 2,5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Empirische Untersuchung

    Dr. Eckhard Knapp
    …mittels der Resultate dieser empirischen Erhebung zu prüfen. 1. Die Ergebnisse der empirischen Studie 1.1 Univariate Beschreibung der demographischen… …Unternehmen Prozent Tab. 1: Verteilung der Branchen der teilnehmenden Unternehmen An der Befragung haben Unternehmen aller Branchen teilgenommen; diese… …Rahmenbedingungen für die Interne Revision weiterentwickelt (Untersuchungsfrage 1). – Aus der wachsenden Bedeutung und vermehrten Implementierung bzw. Über- nahme… …Untersuchungsfrage 1 Die Entwicklung der Revision zeigt, dass dieser Bereich ständigen Änderungen im gesamten Umfeld ausgesetzt ist. Neue Trends erfordern eine… …Untersuchungsfrage 1 anhand der Ergebnisse aus der Studie Ziel der vorangestellten Analyse war es, mögliche Änderungen in den Aufgaben, Kompetenzen und… …Präsidenten direkt zu berichten hat. Durch diese Ergebnisse aus der empirischen Erhebung wird die Untersuchungs- frage 1 gestützt. 1.2.2 Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …(1) Internal Environment / Control Environment (2) Risk Assessment (3) Controls (4a) Analytical Audit Activities (4b) Test of Details D eg re e… …Assurance 95% Effort of audit activities (1) Internal Environment / Control Environment (2) Risk Assessment (3) Controls (4a) Analytical Audit… …reasonable assurance (which determines the shape of the curve) depends on the topic in question and must be estimated in the audit plan. (1) Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Täterverständnis & Wertemanagement

    So gestalten Sie ein wirksames Fraud-Management-System
    Birgit Galley
    …109 Täterverständnis & Wertemanagement So gestalten Sie ein wirksames Fraud-Management-System Birgit Galley 1. Einführung Unternehmensinterne… …Organisationsverschuldens und mit den mittlerweile zunehmend 1 Bundeskriminalamt: Polizeiliche Kriminalstatistik 2006, 54. Ausgabe, S. 297 ff. 2 Bundeskriminalamt… …Volkswirtschaftslehre Nr. 1, München 2005, S. 23. 5 Zak/Knack, The Economic Journal, S. 295, 316. Täterverständnis & Wertemanagement 117 ständig abwenden. Das liegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Außenmarketing der Internen Revision – wie attraktiv ist sie als Arbeitgeber?

    Martina Schuster, Arne Schreiber
    …dreistufigen Aus- wahlprozesses: 1. Prüfen der Bewerbungsunterlagen, 2. Erstgespräch zwecks Abgleich der fachlichen Eignung durch künftige Vor- gesetzte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Operationellen Risiken in Finanzinstituten: Quantitative Verfahren

    Dr. Björn Lenzmann
    …195 DR. BJÖRN LENZMANN Management von Operationellen Risiken in Finanzinstituten: Quantitative Verfahren 1 Einleitung Das Management… …qualitativen Anforderungen wachsenden Krite- rien genügen müssen (siehe Abbildung 1). Im Detail werden folgende Berech- nungsmethoden zugelassen: der… …. Abbildung 1: Schematische Darstellung der qualitativen und quantitativen Anforderungen and die Quantifizierung operationeller Risiken nach Basel II Q ua… …Korrelationsmodellen abbilden, bei der ein Koeffizient zwischen 0 (unabhängig) und 1 (vollständig abhängig) den Ab- hängigkeitsgrad beschreibt. Nimmt man vollständige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Thesenförmige Zusammenfassung

    Dr. Marcus Zepp
    …entscheidungsnützlicher Informationen, zu überprüfen. Dabei führt diese Arbeit zu folgenden, thesenförmig zusammengefassten Ergebnissen: (1) Eine separate Untersuchung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalwirtschaftliche Rahmenbedingungen

    Christine Brand-Noé
    …27 Prüffelder III. Prüffelder 1 Personalwirtschaftliche Rahmenbedingungen Betriebliche Personalarbeit wird nicht autonom gestaltet, sondern muss…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück