Das Management operationeller Risiken ist ein elementarer und untrennbarer Baustein des modernen Managements eines Unternehmens. Um fundierte Entscheidungen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten treffen zu können, müssen die komplexen Zusammenhänge von Prozessketten und die potenziellen Auswirkungen ihrer Schwachstellen quantifiziert, d. h. messbar gemacht werden. Ein umfangreiches operationelles Risikomanagement basierend auf einer hoch entwickelten Risikomessung ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Das Management operationeller Risiken ist seit jeher ein wesentliches Element in der Steuerung eines Unternehmens. Allerdings wurde die Messung dieser Risiken bisher nicht strukturiert, und vor allem nicht konzernweit durchgeführt. Die Quantifizierung ist vor allem für Banken in den letzten Jahren in den Vordergrund gerückt.
Seiten 195 - 210
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.